Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Es werden freiwillige Helfer gesucht, die den Kids in der Eduard-Orth-Grundschule Frühstück machen | Foto: FornStudio/stock.adobe.com

Helfer gesucht
Kostenloses Frühstück für die Kids an der Eduard-Orth-Grundschule

Germersheim. Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen - und nur mit vollem Magen lernt es sich richtig gut. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung - die Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, sind vielfältig. Studien und...

Foto: v.l.n.r. Leiterin Kulturamt Ulrike Leiner, Heinz Pollini (Außenstellenleiter Südpfalz Weißer Ring e.V.) und Bürgermeister Marcus Schaile bei der Spendenscheckübergabe.  | Foto: Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

500 Euro übergeben
Weißer Ring erhält Spende aus Erlösen des "Dinner in White"

Germersheim. Über eine Spende der Stadt Germersheim aus dem Teilerlös des Ticketverkaufs der Veranstaltung „Dinner in White“, die am 7. Juli in Stadtpark Fronte Lamotte stattfand, konnte sich der Verein Weißer Ring freuen. Bürgermeister Marcus Schaile traf sich am vergangenen Dienstag mit Heinz Pollini, dem Außenstellenleiter Südpfalz, in seinem Amtszimmer im Stadthaus Germersheim, um ihm einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro zu überreichen, aber auch, um mehr über die Arbeit des Vereins zu...

Partnerschaft mit dem Landkreis Krotoszyn soll intensiviert werden | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim
Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krotoszyn stärken

Landkreis Germersheim. „Die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Germersheim und Krotoszyn in Polen trägt sich durch freundschaftliche Verbindungen zwischen den Menschen. Dadurch bilden wir eine starke Gemeinschaft auch über Grenzen hinweg. Ein gutes Beispiel dafür ist das Jugendcamp der Feuerwehren, an dem in diesem Jahr auch die DLRG mit einer Gruppe dabei war“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vor kurzem war er selber im Partnerlandkreis, um nicht nur das Camp zu besuchen, sondern auch um...

Geldautomaten in der Südpfalz werden sicherheitstechnisch aufgerüstet und gehen dann wieder in Betrieb | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Überfällen
Sparkasse nimmt einige Geldautomaten wieder in Betrieb

Südpfalz. Die Sparkasse Südpfalz nimmt nur zwei Wochen nach der vorübergehenden Schließung von Geldautomaten in einer ersten Welle den Betrieb von drei Standorten wieder auf, die mit zusätzlicher Sicherheitstechnik nachgerüstet wurden. Damit hält das Institut Wort und geht den ersten Schritt hin zur Normalisierung der Bargeldversorgung in der Region. Nur wenige Tage, nachdem die Sparkasse ihr Bargeld-Angebot aus Sicherheitsgründen vorübergehend reduziert hat, können nun zusätzlich zu den 12...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Trotz Deutschlandticket
Landesregierung sagt Ausgleichszahlungen für Schülerbeförderung weiter zu

Landkreis Germersheim. Die rheinland-pfälzische Landesregierung sagt Landrat Brechtel zu, auch weiterhin die Ausgleichszahlungen an die regionalen Verkehrsbetriebe, für die Übernahme der Kosten bei der Beschaffung von Fahrkarten für Schüler*innen aus dem Kreis Germersheim zu übernehmen. Bei der Zusage aus Mainz, die in diesen Tagen Landrat Dr. Fritz Brechtel erreicht hat, handelt es sich noch nicht um eine dauerhafte Lösung. An der werde man allerdings weiterhin arbeiten und sich das Vorgehen...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Mit Ministerin Hubig
Austausch über die Schule der Zukunft

Wörth. Interessierte Bürger sind am Dienstag, 12. September, eingeladen, sich in der Festhalle Wörth mit Politikern über die Schule der Zukunft auszutauschen. Die Veranstaltung mit der Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche, mit Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung, Jörg Engel, Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, sowie Eltern- und Schülervertretern beginnt um 18 Uhr.  Besprochen werden sollen unter anderem die Fragen: Wie kann eine „Schule der Zukunft“ aussehen und...

deutsch-polnisches Jugend-Camp im Partnerlandkreis Krotoszyn | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Kreis Germersheim unterwegs
Deutsch-polnisches Jugend-Camp im Partnerlandkreis Krotoszyn

Kreis Germersheim. Vor wenigen Tagen ist das deutsch-polnische Zeltlager der Jugendfeuerwehr im Partnerlandkreis Krotoszyn zu Ende gegangen. 55 Jugendliche aus Polen und dem Landkreis Germersheim haben dort ein paar Ferientage gemeinsam verbracht. Müde und voll neuer Eindrücke und Erfahrungen traten die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Germersheim und der Deutschen Lebensrettung Gesellschaft Wörth mit ihren Betreuern die Rückreise an. Für die 12-...

die Biker against Mobbing (BaM) sammeln Geld für den krebskranken Justin aus Bellheim | Foto: PIPAT/stock.adobe.com

Hilfe für krebskranken 22-Jährigen
"Biker against Mobbing" organisieren Spendenfahrt für Justin

Bellheim. Justin ist 22 Jahre alt und an Leukämie erkrankt (hier zum Artikel). Die Krankenkasse übernimmt leider nicht die vollen Kosten für die teuren Medikamente, die er dringend braucht und das stellt seine Familie vor große Probleme. Aus diesem Grunde hat der Verein Biker against Mobbing (BaM e.V.) sich entschlossen, unbürokratisch und schnell zu helfen, Spenden für Justin zu sammeln. Mitfahrer sind herzlich willkommenAm Samstag, 19. August, wird eine große und laute Spendenfahrt...

Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zum Rücktritt des Gemeinderates in Freisbach

Landkreis Germersheim. „Bürgermeister und Gemeinderat von Freisbach, die sich seit vielen Jahren für die Belange ihrer Gemeinde einsetzen und dafür Ihre Freizeit opfern, haben meinen Respekt und mein volles Verständnis für diesen drastischen Schritt, mit dem sie auf die Finanznot ihrer Kommune hinweisen. Dieser Fall ist nach meinem Wissen in Rheinland-Pfalz aktuell einmalig, jedoch befinden sich viele Kommunen in Rheinland-Pfalz in einer ähnlichen Situation: Die eigenen Steuereinnahmen reichen...

Das erspart so manch böse "Überraschung": in Sondernheim machen Fähnchen auf nicht entsorgten Hundekot aufmerksam | Foto: Mohr

In Sondernheim
Das erspart manch böse Überraschung - Fähnchen warnen vor Hundekot

Germersheim/Sondernheim. Am vergangenen Samstag trafen sich einige ehrenamtliche Mitwirkenden der Lokalen Agenda auf einem Teilabschnitt des Agenda-Weges am Ende der Jungholzstraße in Sondernheim. Sie zeigten sich - wie viele Hundebesitzer auch -  erfreut und dankbar darüber, dass die Stadt Germersheim vor einigen Wochen auf diesem Teilstück des Agenda-Weges eine zweite Hundetoilette mit Hundekotbeutel-Spender installiert hat. Im Rahmen der Hundekot-Fähnchen-Aktion der Lokalen Agenda wurden...

Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Zahlreiche Geldautomaten in der Südpfalz bleiben nach einer erneuten Sprengung geschlossen  | Foto: www.polizei-beratung.de

Zur Sicherheit der Bevölkerung
Nach erneuter Sprengung gehen zahlreiche Geldautomaten jetzt außer Betrieb

Südpfalz. Aufgrund zunehmender Angriffe auf Geldautomaten der Sparkasse Südpfalz und der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG in der Süd- und Südwestpfalz gehen beide Geldinstitute gemeinsame Wege, um die Bevölkerung und Infrastruktur zu schützen. In der Nacht zum Montag wurde erneut ein Geldautomat der Sparkasse Südpfalz gesprengt. Dabei wurde die Geschäftsstelle in Berg zerstört - eine darüber liegende Wohnung wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen und die Anwohner sind...

Streuobstwiese | Foto: Heike Schwitalla

Geführte Wanderung
Büchelberger Streuobstwiesen im Herbst

Büchelberg. „Der September ist ein reicher Mann, denn er bietet uns viele Früchte an“, heißt es - und unter diesem Motto beginnen die Teilnehmenden mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Dr. Astrid Schnakenberg ihre ca. 2,5 bis 3 Stunden dauernde Rundwanderung über die Büchelberger Streuobstwiesen. Auf dem „Büchelberg“ reifen Birnen, Zwetschgen und Äpfel in großer Vielfalt, wie es typisch für eine natürliche und behutsame Bewirtschaftung ist. Herbstzeitlose schmücken die Wiesen....

Viel Spaß hatten die Teilnehmer beim Tete-Turnier der Boulefreunde Kandel.  | Foto: Fritz Hock
2 Bilder

Boule - Karl Littig gewinnt Tete-Turnier
Boule-Freunde Kandel ermitteln Meister und freuen sich auf französische Partnerstadt

Kandel. Die vorhandenen Plätze am Schwanenweiher reichten nicht ganz aus, weitere provisorische Spielflächen mussten auf dem großen Parkplatz vor dem Bienwaldstadion angelegt werden. Denn die Boule-Freunde Kandel richteten jetzt ihre „Tete“ – Meisterschaft aus. Bei bei idealen Witterungsbedingungen meldeten sich insgesamt 16 Teilnehmer, die in fünf Runden mit ausgelosten Paarungen spielten. Turnierleiter war Bernhard Kunisch, der die eingehenden Ergebnisse penibel festhielt und kurz vor 15 Uhr...

Die Geehrten | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim
KVHS-Referenten mit Ehrennadel ausgezeichnet

Germersheim. Insgesamt 18 Referentinnen und Referenten, die schon seit zehn und mehr Jahren für die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Germersheim oder einer von zehn weiteren Außenstellen tätig sind, wurden in diesen Tagen für Ihr Mitwirken zu einer Ehrungsfeier in die Stadthalle nach Germersheim eingeladen. Karin Träber, Leiterin der KVHS in Germersheim, dankte den Gästen auch im Namen des Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Landrat Dr Fritz Brechtel für ihren treuen Einsatz: „Sie sind die...

Susanne sucht einen Stammzellen-Spender | Foto: privat/gratis

In der Dampfnudel Rülzheim
Typisierungsaktion am 6. August: Susanne braucht eine Stammzellen-Spende

Rülzheim. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Susanne beim DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim für andere Menschen. Jetzt ist sie selbst auf Hilfe angewiesen, denn die 56-Jährige kämpft um ihr Überleben. Susanne ist an Leukämie erkrankt. Helfen kann ihr nur die Transplantation gesunder Stammzellen von einem genetisch passenden Spender oder einer Spenderin. Die Zeit drängt, dringend rufen jetzt die Mitglieder des Ortsvereins und ihre Tochter Eva-Maria zur Typisierung auf: am Sonntag, 6....

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart
2 Bilder

Wasserversorgung in der Südpfalz
Gebhart und Brandl fordern wissenschaftliche Untersuchung

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) erneuern Ihren Vorschlag, durch eine wissenschaftliche Untersuchung eine Grundlage für den künftigen Umgang mit Wasserentnahmen in der Südpfalz zu schaffen. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Abgeordneten an das Mainzer Umweltministerium gewendet und auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen. Die Abgeordneten fordern eine Untersuchung, wieviel Wasserentnahme die Region...

Germersheim sammelt Schulsachen für Kinder in Armut | Foto: adragan/stock.adobe.com

Helfendes Mami Herz Germersheim
Schulsachen gesucht - für Chancengleichheit von Anfang an

Germersheim. Schulranzen, Mäppchen, Hefte, Stifte, Ordner - Schulsachen sind nötig, um im Unterricht mithalten zu können, aber Schulsachen sind auch richtig teuer. Nicht jede Familie kann sich die Schulsachen für ihre Kinder leisten, besonders, wenn spezielle Marken oder Produkte auf der Materialliste stehen, wird es immer häufiger schwierig. Andererseits steht und fällt die Chancengleichheit in der Schule mit der richtigen Ausrüstung. Jessica Kersten, Organisatorin der Aktion "Helfendes Mami...

16. Internationales Kinderfest in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
51 Bilder

Bildergalerie
Kinderfest 2023 in Germersheim - ein Tag voller Sonnenschein

Germersheim. Strahlender Sonnenschein und leuchtende Kinderaugen - was könnte schöner sein? Der Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim verwandelte sich am Samstag zum 16. Internationalen Kinderfest in einen riesigen Abenteuerspielplatz. Über 50 Spiel- und Mitmachangebote und ein buntes Programm auf der Showbühne sorgten für Unterhaltung. Die jungen Gäste, aber auch ihre Eltern und Großeltern, konnten hier einen sorgenfreien und fröhlichen Tag genießen. Ob mit Action auf der Riesenrutsche, beim...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim THW in Germersheim - als Beifahrerin im "Lurchi" Amphibienfahrzeug | Foto: Heike Schwitalla
19 Bilder

Deutsch-französische Projekte im Fokus
Außenministerin Annalena Baerbock auf Sommerreise im Kreis Germersheim

Wörth/Germersheim. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise durch Deutschland machte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am heutigen Freitag gleich doppelt Station im Landkreis Germersheim. Der Abschluss der Deutschlandreise stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Zuerst besuchte sie am Morgen die BBS Wörth, wo sie sich von deutschen und französischen Berufsschülern die dort ansässige Smart Factory und ihre einzelnen Lernstationen erklären ließ. Danach ging es zum...

Baustelle auf der B9 | Foto: Heike Schwitalla

Strommasten-Sanierung - Sperrungen auf der B9 und den Landstraßen

Kreis Germersheim. Weil im Kreis Germersheim Strommasten saniert werden müssen, drohen auf den Hauptverkehrsadern in nächster Zeit einige Staus und Umleitungen. Einseitige Vollsperrung der B9 - im Bereich B9/Anschlussstelle Rülzheim-Nord Vom 31. Juli bis voraussichtlich 2. August finden im Bereich der Bundestraße 9 - Anschlussstelle Rülzheim-Nord - Arbeiten zur Sanierung des Hochspannungsmastes. statt. Für die Durchführung der Arbeiten hat der Stromversorger feste Zeiten vorgegeben, da die...

Deutschlandticket für die Schüler im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag stimmt Satzungsänderung zu
Schüler fahren bald mit Deutschlandticket statt ScoolCard

Kreis Germersheim. Ab dem kommenden Schuljahr sollen die bisherigen Schülertickets im Landkreis Germersheim durch das Deutschlandticket ersetzt werden. So hat es der Kreisausschuss für alle förderberechtigten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim entschieden. Die damit einhergehenden Mehrkosten in Höhe von knapp 74.000 Euro, sollen als freiwillige Leistung durch den Kreis übernommen worden. Damit dies geschehen kann, musste zunächst die entsprechende „Satzung für die...

Aus der Terra-Sigillata-Manufaktur - das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern ist Museum des Monats des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: Heike Schwitalla
14 Bilder

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern: Geschichte eines antiken Industriestandorts

Rheinzabern. Aufregende Zeiten für das beschauliche Rheinzabern und sein "Terra-Sigillata-Museum". Unlängst wurde bekannt, dass das kleine aber mehr als feine - bisher rein ehrenamtlich geführte - Geschichtsmuseum in der Hauptstraße von Rheinzabern eine hauptamtliche Museumsleitung bekommt - finanziell unterstützt vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, vom Landkreis und der Sparkassenstiftung. "Museums des Monats" im Juli 2023Die Aufgabe der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ