Wartezeiten am Wertstoffhof
Vor allem am Wochenende lange Schlangen

- An den Wertstoffhöfen im Landkreis Germersheim - hier in Berg - bilden sich vor allem an den Freitagen und Samstagen lange Schlangen. Die Abfallwirtschaft bittet, wenn möglich nicht am Wochenende anzuliefern und die Abfälle schon vorab nach Fraktionen zu sortieren. So könnten lange Wartezeiten vermieden werden.
- Foto: Kreisverwaltung Germersheim
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Germersheim. Die Bürger des Landkreises Germersheim fahren die Wertstoffhöfe im Kreis besonders häufig an Freitagen und Samstagen an. Dadurch kommt es an diesen Tagen immer wieder zu Wartezeiten bei der Anlieferung. Durch die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das noch zusätzlich verstärkt.
Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden an den Wochenenden zudem besonders große Abfallmengen angeliefert, so dass das Abladen innerhalb der Wertstoffhöfe mehr Zeit in Anspruch nimmt. Um hier Abhilfe zu schaffen, bittet die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim darum, Entsorgungsfahrten, wenn möglich, anders zu terminieren.
Wer es zeitlich einrichten kann, sollte die Wertstoffhöfe an den Wochenenden meiden und diese lieber an anderen Wochentagen anfahren. Von Montag bis Donnerstag sind die drei Wertstoffannahmestellen Bellheim, Rülzheim und Berg von 8 bis 12 Uhr und von 12.45 bis 16.15 Uhr geöffnet.
Die Abfallwirtschaft bittet außerdem darum, alle Abfälle bereits vorsortiert nach Fraktionen anzuliefern und große Teile wie zum Beispiel Möbel bereits im Vorfeld in kleinere Teile zu zerlegen. Werde erst vor Ort sortiert, blockiere dies den Ablauf für die nachfolgenden Anlieferer erheblich.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.