Ab April 2025: Ohne diese Genehmigung kein Urlaub in Großbritannien

- Electronic Travel Authorisation (ETA) - ab April 2025 braucht das jeder GB-Reisende
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Reisen nach Großbritannien. Mit dem 2. April 2025 stehen Änderungen für alle an, die nach Großbritannien reisen wollen. Dann müssen alle EU-Bürger, darunter auch deutsche Urlauber, für die Einreise ins Vereinigte Königreich eine Electronic Travel Authorisation (ETA) beantragen. Diese Maßnahme betrifft alle Reisenden, auch Kinder. Der Antrag kann schnell und einfach über die offizielle Website oder die „UK ETA“-App gestellt werden und kostet etwa 12 Euro (10 Britische Pfund). Wichtig: Verwenden Sie nur die offiziellen Kanäle, um hohe Gebühren zu vermeiden und nicht Betrügern zum Opfer zu fallen. Beantragen kann man eine ETA seit 5. März.
Reisepass und Dokumente für Kinder die ins UK reisen
Für die Einreise ins Vereinigte Königreich benötigen alle Reisenden einen gültigen Reisepass. Kinder brauchen ebenfalls einen eigenen Pass und sollten bei Alleinreisen eine Reisevollmacht der Eltern mitführen. Alle Infos dazu gibt es beim Bundesministerium für Inneres.
Auslandsreisekrankenversicherung dringend empfohlen
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) sichert deutsche Urlauber im Vereinigten Königreich medizinische Behandlungen zu, deckt jedoch nicht alle Kosten, zum Beispiel einen Rücktransport nach Deutschland. Eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung ist daher ratsam.

- ab April 2025 benötigt man für den Urlaub in Großbritannien ein ETA
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Zahlungstipps für Großbritannien
In Großbritannien ist bargeldloses Bezahlen mit Kredit- und Debitkarten sowie kontaktlosen Zahlungsmethoden wie Google Pay und Apple Pay weit verbreitet. Nutzen Sie die Landeswährung (GBP) beim Bezahlen, um ungünstige Umrechnungskurse zu vermeiden.
Roaming im Vereinigten Königreich - nach dem Brexit
Gute Nachrichten: Obwohl Großbritannien nicht mehr Teil der EU ist, bieten viele deutsche Mobilfunkanbieter weiterhin günstige Roaming-Tarife für das Vereinigte Königreich an. Überprüfen Sie vor der Reise die AGB Ihres Anbieters, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden, denn nicht bei jedem Tarif sind die Roaming-Angebote gleich.
Weitere Tipps zum Thema Reise


Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.