Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Hinten vlnr: Christina Khramtsov, Mira Beck, Alexandra Florinski, Simone Illing, Stefanie Nering, Diana Brauer, Milena Riester, Chiara Huber, Emely Prel
Vorne vlnr: Petra Golik, Jessica Grünwald, Fabienne Metzger, Emilia Messerschmidt, Bianca Illing | Foto: Karsten Illing

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Sparkling Skippers erstmals bei It’s Showtime

Ein lang ersehnter Traum ist in Erfüllung gegangen. Am Samstag, 5. November 2022, konnten sich die Sparkling Skippers der Turnerschaft 1863 Germersheim erstmals bei „It’s Showtime“, einem Showwettkampf des Pfälzer Turnerbundes (PTB), präsentieren. Bereits letztes Jahr trainierten die Springerinnen fleißig, bastelten Kulissen und arbeiteten Choreographien aus, aber leider wurde die Veranstaltung kurzfristig aufgrund von Corona abgesagt. Seitdem gab es viel Neuzugang in der Gruppe und einige...

Rüdiger Lang (rechts), Martin Schaaf (Mitte) | Foto: Lang/privat

Natural Bodybuilding
Rüdiger Lang und Martin Schaaf mit Top-Platzierungen

Maximiliansau. Die Natural-Bodybuilder Rüdiger Lang und Martin Schaaf aus Maximiliansau starteten erfolgreich bei zwei internationalen Wettkämpfen. Zunächst ging es nach Perg in Österreich zum Verband ANBF (Austrian Natural Bodybuilding und Fitness Federation), wo sie in der Master Klasse 2 über 50 Jahre bis 59 Jahre die Plätze eins (Lang) und zwei (Schaaf) belegten. Als Sieger seiner Klasse durfte Lang am späten Abend nochmals ran, um den Gesamtsieger des Tages zu ermitteln. „Das war wieder...

Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Ab November: Gymnastik am Vormittag

Germersheim. Am Dienstag, 8. November, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der neue Kurs „Fitness/Gymnastik - am Vormittag“. Der Kurs findet an sechs Terminen jeweils in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr im Allzweckraum kvhs (Hintereingang Kreisaula), Außentreppe, UG, Ritter-von-Schmauß-Straße, Germersheim, statt. Kurstag ist immer Dienstag. Der Kurs richtet sich an Menschen, die Lust auf Bewegung haben und sich auch im Herbst und Winter fit halten und fühlen möchten. Begleitet von...

TV Wörth Turnen | Foto: TV Wörth

TV Wörth
3x Gold bei den Pfalzmeisterschaften der Turnmannschaften

Wörth. Drei Mannschaften des TV Wörth reisten am Samstag, 8. Oktober, nach Ramstein-Miesenbach um die diesjährigen Pfalzmeistertitel im Spitzensport und Kürbereich auszuturnen. Im 1. Durchgang starteten die jüngsten Turnerinnen Mila, Enissa, Eva und Leonie in der AK7. Alle vier Turnerinnen zeigten einen fehlerfreien Vierkampf und erturnten sich mit geschlossener Mannschaftsleistung an allen Geräten die Höchstpunktzahl und somit verdient die Goldmedaille. Auch die Turnerinnen Hannah, Ilvy, Lisa,...

der PWV Sondernheim lädt zur Wanderung | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Wandern auf dem Ganerbenweg

Sondernheim. Zu einer Wanderung auf dem Ganerbenweg bei Freinsheim lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins ein. Gewandert wird am Sonntag, 23. Oktober, los geht es um 9.30 Uhr am Kindergartenparkplatz in der Jungholzstraße. Die Wanderroute führt vom Parkplatz Lindemannsruhhe über "Kanapee", die "Suppenschüssel" und den "Krummholzer Stuhl" zur PWV-Hütte am Ungeheuersee und von dort zurück über den Heidenfels, den Geiersbrunnen und den Bismarckturm zum Ausgangspunkt.  Die Strecke...

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Sieger im Bezirk Germersheim

Mission Titelverteidigung erfolgreich geglückt. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden sicherte sich die Schulmannschaft der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim am Mittwoch, den 05.10.2022 den Turniersieg in der ersten Runde des Wettbewerbs JtfO im Wettkampf II (2007-2009). Gegen das Goethe-Gymnasium Germersheim (7:1), die IGS Rülzheim (2:0) und gegen die Realschule plus Kandel (3:1) behielten die Titelverteidiger in Rülzheim die Oberhand. Nur gegen die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth...

Alle Germersheimer Springer und Kampfrichter | Foto: Bianca Illing

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Germersheimer Rope Skipper erfolgreich bei Gaumeisterschaften 2022

Am 2. Oktober fanden die diesjährigen Gaumeisterschaften im Rope Skipping in Neustadt statt. An den Start gingen insgesamt 53 Springer aus 4 Vereinen, davon waren 35 Springer von der Turnerschaft 1863 Germersheim. Eröffnet wurde der Wettkampf durch die stellvertretende Gaufachwartin im Rope Skipping, Simone Illing, welche auch die Wettkampfleitung inne hatte. Im E4 Wettkampf, in welchem neben den Schnelligkeitsdisziplinen eine vorgeschriebene Choreographie (Compulsory) gezeigt werden musste,...

hintere Reihe vlnr: Inge Hollerith (PTB-Vizepräsidentin Turnen), Sarah Höfers, Pascal Bär, Simone Illing und Walter Benz (Präsident des Pfälzer Turnerbundes)
vordere Reihe vlnr: Emilia Messerschmidt, Christina Khramtsov und Bianca Illing | Foto: Karsten Illing
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Rope Skipper der Turnerschaft auf PTB-Meisterehrung

Am Sonntag, 25. September, fand die Meisterehrung des Pfälzer Turnerbundes in Frankenthal statt. Geehrt wurden alle Pfälzer Sportler, die in den Wettkampfjahren 2020 und 2021 auf Deutschen Meisterschaften Rang 6 oder besser, auf internationalen Wettkämpfen Rang 10 oder besser erreichten. Die geehrten Skipper der Turnerschaft 1863 Germersheim konnten im Corona-Jahr 2021 Erfolge bei der virtuellen Weltmeisterschaft erreichen. Das Team, bestehend aus Sarah Höfers, Simone Illing, Bianca Illing,...

Felix Werling | Foto: ps

Ehrung aus den Händen des Bundespräsidenten
Felix Werling mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet

Wörth. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 9. September die deutschen Medaillengewinner:innen der Deaflympischen Winterspiele in Valtellina–Valchiavenna 2019, der Deaflympischen Sommerspiele in Caxias do Sul 2022 und der XI. World Games in Birmingham/USA 2022 für ihre herausragenden sportlichen Erfolge mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Die Ehrung fand in Schloss Bellevue statt. „Sie haben alle herausragende Erfolge im internationalen Spitzensport erzielt. Wer solche...

2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Vier Podiumsplätze bei Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften

Am Samstag, dem 17.09.2022, fanden in Bad Bergzabern die Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften der Bezirke Süd- und Vorderpfalz statt. Auch die Turnerschaft war mit insgesamt sieben Athleten, von denen sich vier einen Podiumsplatz erkämpften, stark vertreten. Bei äußerst wechselhaftem Wetter erreichte Leon Popp (M13) den ersten Platz und ist somit Bezirksmeister 2022. Er rannte 10,75s über die 75m, sprang 4,09m weit und sprang 1,37m hoch. Vor allem in seiner Spezialdisziplin, dem Schlagballwurf,...

Turnerinnen des TV Wörth | Foto: TV Wörth

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften
3. Platz für Hanna Bütenmeister

Wörth. Am  18. September reisten sechs Turner:innen des TV Wörth nach Bruchsal zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Alle zeigten einen Sechskampf aus drei Turngeräten und drei Legeräten und drei Leichtathletikdisziplinen.  Bei Johannes Orth (Jhg. 09) war die Aufregung zu spüren, weshalb nicht alles klappen wollte. Mit einem 19. Platz konnte Johannes am Ende mit seiner Leistung jedoch zufrieden sein. Leon Kaufmann (Jhg. 08) zeigte routiniert seine Übungen und erreichte eine tolle...

Teilnehmer und Betreuer beim ersten Trainingswochenende | Foto: Helga Illing
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Erstes Trainingswochenende ein voller Erfolg!

Mit 31 Skippern startete am Samstag, 17. September, das erste Trainingswochenende der Abteilung Rope Skipping. Als Betreuer reisten Alicia Maier und Maria Maier (SSV Zuffenhausen), Jessica Heck (TSG Seckenheim) und Benjamin Schmitz (TS Germersheim) an. Der Morgen begann mit Aufwärmspielen und jeder Menge Spaß. Voller Energie stürzten sich die Springer in die Trainingssessions und lernten viele neue Sprünge im Einzelseil, Wheel und Double Dutch. Dank einer Obstpause sowie Brötchen zum...

Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

TSC Germersheim
Endlich wieder Tanztraining für alle

Germersheim. Nach der langen, improvisationsgeprägten Zeit hat der TSC Germersheim nach den Sommerferien zu den gewohnten Trainingszeiten wieder das Training aufgenommen. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind jederzeit willkommen. Nach dem Kenntnisstand ist eine Eingruppierung in die bestehenden 4 Trainingsgruppen Dienstag und Freitag möglich. Ein Schnuppertraining kann nach Absprache durchgeführt werden. Info dazu auch auf der Homepage des Vereins. Bei der Germersheimer KUMUNA bietet der TSC...

 Innenminister Roger Lewentz mit den Geehrten
 | Foto: MdI RLP

Sport-Obelisk für ehrenamtliches Engagement
Erika Fleck vom TGV Leimersheim ausgezeichnet

Leimersheim. Sportminister Roger Lewentz hat Erika Fleck (Leimersheim), Hans Stepp (Gönnheim), Patrick Siegfried (Mainz), Hans Friedrich Juchem (Niederwörresbach) und Walter Desch (Alterkülz) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2022 ausgezeichnet. Zusätzlich verlieh der Minister eine Sonderehrung an Michaela Jüris (Sinzig), Klaus Unkelbach (Bad Bodendorf) und Gerd Treffer (Bad Neuenahr) aus dem Landkreis Ahrweiler für ihren Einsatz beim Wiederaufbau im Sportbereich nach der...

vlnr: Cornelia Heinrich und Susanne Grabau | Foto: Ralf Grabau
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Grabau und Heinrich erfolgreich bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Am 4. September 2022 fand im Rahmen des „Top Race Germany“ am Bostalsee die Triathlon-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in allen Altersklassen statt. Bei diesem Wettkampf waren zunächst 1500 m schwimmen im Bostalsee zu bewältigen. Danach ging es auf die sehr anspruchsvolle Radstrecke. Die beiden Runden (insgesamt 38 km) waren mit insgesamt 750 m Höhenmeter „garniert“ und verlangten den Teilnehmern alles ab. Die abschließende 10 km Laufstrecke war durch ein stetes Auf und Ab gekennzeichnet. Für...

Im Karlsruher Zoo | Foto: Anika Baumgartner
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Das war die Fit- und Fun-Woche 2022

Nachdem am Montag, 29.August, die Fit- und Fun-Woche der Turnerschaft von Regine Roth, 2. Vorsitzende der Turnerschaft, und Bürgermeister Marcus Schaile eröffnet wurde, flogen die Tage nur so dahin. Montags wurden gleich die einzelnen Disziplinen für das Sportabzeichen abgenommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten die Kinder in Workshops zu 10-er Gruppen je eine Sportart kennenlernen (Volleyball, Basketball, Rope Skipping, Turnen, Leichtathletik, Sportspiele) und ausprobieren. Am...

1. Pamina-Triathlon | Foto: Eurodistrict Pamina/Axel Schlindwein

1. PAMINA-Triathlon
Drei Länder, drei Sportarten

Elsass/Baden/Pfalz. Am Sonntag, 25. September, findet in Lauterbourg der 1. PAMINA-Triathlon statt, der vom elsässischen Comité départemental du Bas-Rhin de Triathlon zusammen mit den Triathlonverbänden Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz organisiert wird. Sportler:innen aus Baden, Elsass und der Pfalz können dabei gemeinsam Sport treiben und Erfolge feiern. Sportliche Begegnung auf zwei DistanzenAuf dem sportlichen Programm stehen zwei Distanzen: Bei der XS Länge werden 350m schwimmend im...

Mit dem Ski- und Snowboardclub Leimersheim in den Winter | Foto: SCL

Freizeiten des SCL
Jetzt schon an den Winter denken

Leimersheim. Ab 9. September, 9.09 Uhr, stehen die Wintersportfreizeiten des Ski & Snowboard Clubs Leimersheim zur Buchung bereit. Die Fahrtdetails und Anmeldeinformationen werden zum Buchungsstart auf der Homepage www.scl-online.de freigeschaltet.  Im Programm 2022/2023 sind einige Klassiker, wie das Opening in Serfaus, der Hüttenzauber in Saalbach-Hinterglemm, die Jugendfahrt zum Golm oder die Fahrt nach Ratschings in den Osterferien aber auch neue Ziele, wie das Montafon oder nach Ehrwald....

Springreitsport | Foto: mwereska auf Pixabay

Reit- und Fahrverein Schwegenheim
Pferdesport und Reiterparty

Schwegenheim. Der Reit- und Fahrverein Schwegenheim veranstaltet am Wochenende des 27. und 28. August sein traditionelles Reit- und Springturnier. Alle Pferdesportbegeisterten und Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist an allen Tagen frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Verein plant Springprüfungen bis zur Klasse L und Schauvorführungen der Voltigiergruppen. Am Samstagabend findet im Anschluss an das letzte Springen die beliebte Reiterparty statt, auch...

Stabhochsprung | Foto: Keith Johnston auf Pixabay

TSG Jockgrim
Europameisterin Murto beim Internationalen Stabhochsprungmeeting

Jockgrim. Nach zwei Jahren Pause findet das Internationale Stabhochsprungmeeting der TSG Jockgrim am Dienstag, 23.August, wieder statt. Dann versammelt sich die Weltelite des Stabhochsprungs zum 26. Mal in Jockgrim, um dem Himmel so nah wie möglich zu kommen. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit dem Wettkampf der Frauen, anschließend treten die Männer an, Karten gibt es im Vorverkauf bei Edeka, der VR-Bank und der Sparkasse in Jockgrim.  Weitere Infos unter www.stabhochsprung -jockgrim.de Mit...

Handball | Foto: Jean-Louis SERVAIS auf Pixabay

In Wörth
Größtes Jugend-Handball-Turnier der Region

Wörth. Zwei Jahre Corona-Pause und nun kann das 31. Handball- Jugendturnier des TV Wörth endlich wieder stattfinden. Direkt vor dem Saisonstart, am Wochenende des 3. und 4. September, haben die Jugendmannschaften von den Minis bis zur B-Jugend die Möglichkeit sich auf die kommende Meisterschaft einzuspielen und gegen Mannschaften aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ihre Spielstärke zu testen. Bisher haben sich für das Turnier in der Bienwaldhalle und in der IGS-Halle 65 Jugendteams...

endlich wieder Radrennen in Rülzheim  | Foto: Russell Holden auf Pixabay

Rülzheimer Radsportwochenende 20. und 21. August
Volksradfahren, Flutlicht-Rennen, Rund in Rülzheim

Rülzheim. „Auf die Plätze, fertig, los!“ heißt es am 20. August, um 16 Uhr, am Deutschordensplatz in Rülzheim, wenn der Startschuss von Schirmherr Landrat Dr. Fritz Brechtel zum großen Volksradfahren der Vereine fällt. Das ist gleichzeitig auch der Startschuss für das große Rülzheimer Radsportwochenende. Mitglieder vieler Rülzheimer Vereine, ob jung, ob alt, treten bei dieser traditionsreichen Ausfahrt in die Pedale. Und selbstverständlich wollen am Ende alle teilnehmenden Vereine einen...

Fit for Fun - Symbolbild Gymnastik | Foto: Welcome to All ! ツ auf Pixabay

Fit for fun
Bewegungs- und Kräfigungsübungen für 50+“

Germersheim. Am Dienstag, 6. September, von 16 bis 17 Uhr, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim ein Kurs „Fit for fun - Bewegungs- und Kräfigungsübungen für 50+“. Der Kurs findet an 12 Terminen, in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gymnastikhalle, statt. Kurstag ist immer Dienstag. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne mal wieder etwas sportlich betätigen wollen und beinhaltet u.a. Koordinations-, Reaktions-, Geh- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ