Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

vlnr: Samuel Wien, Sevetlana da Silva und Emmanuelle Streib | Foto: Jochen Kainz
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Sevetlana da Silva rennt Norm für Deutsche Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Konz die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U20 / U16 statt. Sevetlana da Silva (W15) ging hier über 100m an den Start. Mit 12,88sec gewann sie ihren Vorlauf souverän und zeigte schon hier, dass heute noch mehr drin ist. Im Endlauf sicherte sie sich dann mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,79sec die Silbermedaille. Aber noch viel wichtiger, sie unterbot damit die Qualifikationsnorm für die Deutschen U16 Meisterschaften am 9./10. Juli in Bremen....

Foto: Dominik Betsch

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Beachvolleyball Vereinsturnier 2022

Am vergangenen Sonntag trafen sich 28 Volleyballerinnen und Volleyballer aus allen aktiven Mannschaften der Turnerschaft zum vereinsinternen Beachvolleyball Schleifchenturnier. Im Modus 4:4 wurden in immer neu zusammengelosten Teams 12 Spielrunden gespielt. Turniersieger mit 10 gewonnenen Spielen wurde Yannick Peters aus der Herren 1 gefolgt von seinem Teamkameraden Maximilian Heinrich. Das gemütliche Beisammensein und das gemeinsame Grillen im Anschluss fand bei allen Teilnehmenden großen...

Laufsport | Foto: Th G auf Pixabay

15. CCG Rhein-Mini-Marathon
Lauf der Vielfalt in Germersheim

Germersheim.  Am Sonntag, 26. Juni, findet in Germersheim der 15. CCG Rhein-Mini-Marathon statt. CCG, das ist die Cameroonian Community of Germersheim (Kamerunischer Verein in Germersheim). Los geht es an der Schiffsanlegestelle am Unkenfunk. Gelaufen wird eine Distanz von 5 oder 11 Kilometer für Frauen und Männer, 2 Kilometer für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren, 1000 Meter für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und 5,5 Kilometer im Gruppenlauf (bis zu 5 Personen). Gestartet wird in Gruppen...

Die Frauenstaffel (vlnr: Paula Forler, Lilli Labroue, Ceunyvania da Silva und Lilly Charlotte Hahn)
 | Foto: Jochen Kainz
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Starke Ergebnisse auf Bezirksmeisterschaften

Am vergangenen Samstag, den 21.05.2022, fanden in Landau die Bezirksmeisterschaften der Südpfalz statt. Emmanuelle Streib holte sich mit neuer persönlicher Bestleistung von 29,14sec den Titel über die 200m in der weiblichen Jugend U20. Über die 100m Distanz erreichte sie in hervorragenden 13,29sec (PB) den 2. Platz. Paula Forler rannte über 200m in 32,54sec auf Platz 2 der U20, über 100m in neuer Bestleistung von 14,94sec auf den 3. Rang. Sevetlana da Silva erreichte im Kugelstoßen der W15 mit...

Felix Werling | Foto: ps

Deaflympics in Brasilien
Silbermedaille für Felix Werling

Wörth. Nach zwei Bronzemedaillen holte Felix Werling jetzt mit seiner Handball-Nationalmannschaft bei den Deaflympics, den Olympischen Spielen der Gehörlosen, nun die Silbermedaille. Der 31-jährige aktive Spieler des TV Wörth war erstmals vor 13 Jahren dabei. Es waren seine vierten Spiele im brasilianischen Caxias do Sul. Dabei musste er der Mannschaft drei Tage später hinterher reisen, da er vor dem Abflug noch positiv auf Corona getestet wurde. „Ich wollte unbedingt dabei sein“, meinte Felix...

3 Skipper springen beim DD Triad gleichzeitig im Seil | Foto: Jens Höfers
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
9 Rope Skipper qualifizieren sich für die EM

Am 14. und 15. Mai fanden in Hanau die Deutsche Teammeisterschaft (DTM), die nationalen Wettkämpfe im Wheel und Double Dutch Triad sowie das Bundesfinale Team (BFT) statt. Von der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. hatten sich 2 Teams, 4 Wheelpaare und ein DD Triad qualifiziert (insgesamt 11Springer). Am BFT ging ein Team in der AK3 weiblich (14-15Jahre) bestehend aus Jessica Grünwald, Emilia Messerschmidt, Christina Khramtsov und Diana Brauer an der Start. Leider konnte Vanessa Ebert, die...

Turnerinnen | Foto: TV Wörth
2 Bilder

TV Wörth Turnen
Wörther Turnerinnen bei den Gaubestenkämpfen

Wörth. Unlängst starteten auch die Bestenkämpfe-Turnerinnen in Landau in die Wettkampfsaison. Für viele der Mädchen des TV Wörth war dies der erste offizielle Wettkampf überhaupt. Katharina Orschlet (15) zeigte im jüngsten Wettkampfjahrgang schöne Übungen und freute sich am Ende verdient über die Silbermedaille. Ganz aufgeregt zeigte auch Alessia Dotter (16) tolle Leistung und erturnte sich einen beachtlichen 7. Platz als jüngster Jahrgang. Hannah Kromer (09) verpasste leider knapp das...

vlnr: Favour Aikins (LAC Frankenthal), Jennifer Just (LAC Frankenthal), Sevetlana da Silva (Turnerschaft Germersheim) und Kimberly Trisha-Metz (LAC Frankenthal) | Foto: Jochen Kainz
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Leichtathletik löst Ticket für Deutsche Jugendmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden die Pfalzmeisterschaften der Jugend U20 und U16 in Landau statt. Schon früh am Morgen sicherte sich Sevetlana da Silva in 13,06sec (-1,8m/s Gegenwind) souverän den Pfalzmeistertitel in der weilblichen Jugend U16. Sie blieb damit erneut weit unter der geforderten Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Im Weitsprung landete Sevetlana mit 4,65m auf einem guten 4. Platz. Emmanuelle Streib erreichte in ihrem ersten 100m Lauf der Saison mit 13,80sec den 4. Platz....

Die U13 Jugend mit Trainer Arthur Eisen | Foto: Arthur Eisen

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
7. Platz bei Landesmeisterschaft

Mit einem guten 7. Platz sind die U13-Volleyballer der TS Germersheim von der Landesmeisterschaft in Ludwigshafen zurückgekehrt. Die neun besten Mannschaften der Altersklasse U13 aus Rheinland-Pfalz haben am vergangenen Wochenende um den Titel des Landesmeisters gekämpft. In der Vorrunde mussten sich die Germersheimer jeweils knapp gegen die Teams aus Gensingen und Sinzig geschlagen geben. In der anschließenden Platzierungsrunde konnten beide Spiele gegen die Mannschaften aus Vallendar und Bad...

Alle Teilnehmer des Lehrgangs mit Leo Held | Foto: Budoclub Zeiskam

Budoclub Zeiskam
Leo Held leitete Landeslehrgang

Zeiskam. Mit Leo Held (4.Dan, Diplomtrainer, Supervisor und Coach) konnten die fast 40 Teilnehmer, darunter auch elf Zeiskamer Judokas und Leos Sohn, am Trainerfortbildungslehrgang des Judoverband Pfalz am vergangenen Samstag auf der Zeiskamer Matte beim 1. Budoclub nicht nur einen erfahrenen Nationaltrainer, der die Schweizer Judokas dreimal bei Olympischen Spielen (1996-2008) erfolgreich betreute und Trainer des Jahres 2008 in der Schweiz wurde, sondern auch einen bodenständigen Menschen, der...

Rüdiger Lang mit seiner Partnerin | Foto: privat

3. Platz bei Deutscher Meisterschaft
Natural-Bodybuilder Rüdiger Lang mit Bronze

Maximiliansau. Natural-Bodybuilder Rüdiger Lang erreichte bei den 7. Internationalen Deutschen Meisterschaften der GNBF (German Natural Bodybuilding & Fitness Federation), die dieses Jahr in Germersheim stattfanden, in seiner Klasse Master 2 (über 50 bis 59 Jahre) den dritten Platz. Letztes Jahr hatte er in dieser Klasse noch den Meistertitel geholt. „Meine Vorbereitung war gut gelaufen, ich war insgesamt mit meiner Form zufrieden und bin auch mit dem dritten Platz zufrieden. Es kann nicht...

Sportabzeichen machen | Foto: ASSY auf Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Sportabzeichen an der Schule machen

Landkreis Germersheim. Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler und die Sportabzeichen-Beauftragte des Landkreises Germersheim, Birgit Liebel an die Schulleitungen gewandt und auf die Initiative „Sportabzeichen und Schule – das gehört zusammen!“ hingewiesen. „Der Landkreis Germersheim ist ein sportlicher Landkreis mit vielen sportlichen Bürgerinnen und Bürgern. Das zeigt die Anzahl der...

Der 1. FC Kaiserslautern kommt zum Jubiläum nach Rülzheim | Foto: Jens Vollmer

SV Rülzheim spielt zum Jubiläum gegen den 1. FC Kaiserslautern

Rülzheim. 100 Jahre SV 1920 Rülzheim hieß es vor über zwei Jahren. Doch die Corona-Krise machte den Kickern einen Strich durch die Feier-Rechnung. Nun endlich kann das alles nachgeholt werden und der SV Rülzheim wartet gleich mit einem echten Highlight auf:  Der aktuelle Aufstiegsaspirant der 3. Liga, der 1. FC Kaiserslautern, ist zu Gast im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion. Bereits vor 12 Jahren trat der damalige Aufsteiger in die 1. Fußball-Bundesliga zum Freundschaftsspiel gegen die Lilanen...

Foto: Dominik Betsch

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Saisoneröffnung Beachvolleyball

Mit einem vereinsinternen Herrenturnier haben die Germersheimer Volleyballer offiziell die Beachvolleyball-Saison 2022 eröffnet. 14 Teams aus den verschiedenen Altersklassen zeigten bei strahlendem Sonnenschein tolle Spiele und kämpften um die Punkte. Das gemeinsame Grillen zur Mittagszeit und das gemütliche Beisammensein fand bei allen Spielern großen Zuspruch. Zur Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer ein kleines Präsent. In den nächsten Wochen wird die Turnerschaft Ausrichter verschiedener...

Turnerinnen des TV Wörth | Foto: TV Wörth

TV Wörth Turnen
Niederlage in Haßloch für Wörther Liga-Turnerinnen

Wörth. Am Samstag fand die erste LK1 Liga Begegnung mit der TSG Haßloch statt. Die Wörther Turnerinnen nutzten zum einen den Wettkampf als Vorbereitung auf die in kürze anstehenden Pfalzmeisterschaften und zum anderen um das erste Mal die schwierigen Elemente der LK1 zu turnen. Am Balken und Barren konnte leider keiner der Mädels seine Übungen fehlerfrei präsentieren, was wertvolle Punkte kostete. Am letzten Gerät dem Boden, zeigten die Mädels schöne saubere Übungen und vor allem Hanna...

Verein des Monats MAI 2022
Täglich Ihre Stimme für den FV Germersheim!

Liebe Sportfreunde, Unterstützer, „Gegner“, Mitglieder, Fans und Ehrenamtliche, der FV Germersheim braucht ab sofort eure Unterstützung! Unser Verein hat die Chance beim Wettbewerb "Verein des Monats" von vereinsleben.de, in Zusammenarbeit mit der Sparda-Bank Südwest und RPR1, im Monat Mai 2022 Verein des Monats zu werden. Der Hauptgewinn beträgt 10.000€, der Zweitplatzierte 1.000 Euro und auf dem dritten Platz gibt es 500 Euro. Beworben haben wir uns mit unserem Projekt „GRÜNER GARAGENBAU“. Um...

Begrüßung zu Beginn des Seminars | Foto: Budoclub Zeiskam

BUJINKAN Friends Seminar 2022
Ninjutsukas treffen sich in Zeiskam

Zeiskam. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 40 Ninjutsukas aus ganz Deutschland und den Niederlanden auf der Matte beim Budoclub Zeiskam zum Kampfkunst- und Heilkunstseminar. Dabei  Ehrenmitglied des 1. Budoclub Zeiskam und Trainer Frank Schenkenberg, der sich neben dem Judo, auch dem Kampfsport Ninjutsu verschrieben hat. Er stellte den Kontakt zwischen dem Trainer des Bujinkan Ninjutsu Rheinland-Pfalz, Manuel Flory, und dem Budoclub her. Neben Manuel und Ralf Schwager vom Verein aus...

Hintere Reihe vlnr: Martin Telemisov, Paul Cholewa, Denis Polonskiy und
Dennis Schramm
Vordere Reihe vlnr: Yllzona Kicaj, Erza Dakaj und Amelie Vetter | Foto: Dominik Betsch

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Nachwuchs im Trainerteam der Germersheimer Volleyballer

Am vergangenen Wochenende haben 7 Germersheimer Volleyballerinnen und Volleyballer erfolgreich ihren D-Trainerlehrgang absolviert. Diese Ausbildung ist die erste Stufe der Trainer-Laufbahn im Volleyballsport. Neben theoretischen Inhalten wie Trainerfertigkeiten, rechtliche Grundlagen und Performance / Coaching Points standen für die angehenden Trainerinnen und Trainer sehr viele Praxiseinheiten mit verschiedenen Übungsformen und Spielsituationen auf dem Lehrplan. Auch der Austausch mit den...

Die Wörther Turnerinnen | Foto: TV Wörth

TV Wörth
Turnerinnen erreichen elf Tickets für Pfalzmeisterschaften

Wörth. Am 2. und 3. April fanden nach zwei Jahre langer Pause erstmals wieder die Gaumeisterschaften in Edenkoben statt. Für viele der Wörther Turnerinnen war dies der erste Einzelwettkampf, dementsprechend war die Aufregung aber auch die Freude sehr groß.  Insgesamt gingen vier Turnerinnen des Jhg. 2015 vom TV Wörth an den Start und zeigten vor allem am Sprung und Reck ihr Können. Lina Werling erturnte sich vor ihrer Zwillingsschwester Lea den 3. Platz. Sofie Schulz und Leticia Klein folgten...

hintere Reihe vlnr: Ronja Höfers, Pascal Bär, Vanessa Ebert, Evelyne Fening, Emilia Messerschmidt, Christina Khramtsov und Milena Riester
vordere Reihe vlnr: Fabienne Metzger, Sarah Höfers, Bianca Illing, Simone Illing und  Diana Brauer | Foto: Jens Höfers
3 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Rope Skipper erfolgreich auf Deutscher Meisterschaft und Bundesfinale

Vergangenes Wochenende, am 9. und 10. April, fanden in Müllheim die Deutschen Einzelmeisterschaften und das Bundesfinale, sowie der Double Under (DU) und Triple Under (TU) Cup statt. Von der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. hatten sich für die Wettkämpfe 11 SpringerInnen qualifiziert, für 4 davon war es die erste Meisterschaft auf nationaler Ebene. Bei den Einzelwettkämpfen werden die Disziplinen Single Rope Speed Sprint (30sek), Single Rope Speed Endurance (3min) und Freestyle (FS) gezeigt,...

Laufen, um Menschen in Not zu unterstützen | Foto: Remaztered Studio auf Pixabay

Am 30. April - für die Ukraine
Erster DRK-Spendenlauf in Germersheim

Germersheim. Dem DRK Kreisverband Germersheim ist es wichtig, in diesen schwierigen Kriegszeiten allen Betroffenen beizustehen und Zeichen für den Frieden zu setzen. Mit dem ersten Spendenlauf im Wredestadion in Germersheim möchte das DRK  Kindern und Familien helfen. Er findet statt am Samstag, 30. April, ab 14 Uhr. Das Programm beginnt mit dem Bambini-Lauf um 15.30 Uhr und endet mit einem 6-Kilometer-Lauf - aufgeteilt in verschiedenen Altersklassen -  um 16 Uhr. Vor Ort gibt es leckere...

vlnr: Elfi Ziegler (Leiterin der Geschäftsstelle), Brigitte Vetter (Abteilungsleiterin Gesundheitssport), Jubilarin Marianne Lambrecht, Peter Auer (1. Vorsitzender) und Regine Roth (2. Vorsitzende) | Foto: Helga Illing
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
20 Jahre Aqua-Gymnastik mit Marianne Lambrecht

Ein besonderes Jubiläum hat Marianne Lambrecht zu feiern: seit 20 Jahren ist sie Übungsleiterin verschiedener Aqua-Gymnastik-Kurse. Schaut man sich die Laufbahn von Frau Lambrecht in der Turnerschaft 1863 Germersheim an, so gibt es einiges zu berichten. Seit fast 30 Jahren ist Frau Lambrecht ein Mitglied des Vorstandes. Ihre Übungsleiter-Tätigkeit begann sie vor 32 Jahren mit dem Mutter-und-Kind-Turnen. Später hielt Frau Lambrecht die Frauengymnastik und ab 2002 unterrichtet sie Aqua-Gymnastik...

Die Turnerinnen des TV Wörth | Foto: TV Wörth

Nach Corona-Pause
Wörther Turnerinnen sind 5-fache Gaumeister

Wörth. Nach zwei Jahre langer Corona-Pause fanden am 2. und 3. April erstmals wieder Turn-Gaumeisterschaften in Edenkoben statt. Mit dabei die Sportlerinnen des TV Wörth. Im Kürbereich Jhg. 2010 konnte Aliya Schöffel ihr Glück kaum fassen als sie den Goldpokal überreicht bekam. Soraya Dreyer durfte sich mit dem vierten Platz ebenfalls über ein begehrtes Ticket zu den Pfalzmeisterschaften freuen. Ebenfalls in der LK3 konnte sich Suri Jäger (Jhg. 08) gegen eine große Konkurrenz durchsetzen....

hintere Reihe vlnr: Jessica Grünwald, Diana Brauer, Vanessa Ebert, Evelyne Fening, Pascal Bär und Ronja Höfers
mittlere Reihe vlnr: Christina Khramtsov, Emilia Messerschmidt, Chiara Huber, Mira Beck, Sarah Höfers, Fabienne Metzger, Simone Illing und Bianca Illing
vordere Reihe vlnr: Stefanie Nering und Milena Riester
2 Bilder

Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht

Am Samstag, 2. April 2022, fanden die Rope Skipping Team-Pfalzmeisterschaften und der Wheel-Wettkampf in Schönenberg-Kübelberg statt. Am gleichen Tag wurden danach auch noch die Meisterschaften des Turnverbands Mittelrhein und des Rheinischen Turnerbundes durchgeführt. Die Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. nahm mit 2 Teams und 6 weiteren Athleten, die nur in einzelnen Disziplinen starteten, an dem Wettkampf teil. Als Kampfrichter im Einsatz waren Pascal Bär, Fabienne Metzger, Sarah Höfers,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ