Weinberge, weite Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten
Zellertal statt Zillertal

Das romantische Chateau an der Wingertschnegg | Foto: Claudia und Michael Bardon
85Bilder
  • Das romantische Chateau an der Wingertschnegg
  • Foto: Claudia und Michael Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Wandern/Zellertal.Durch die Coronapandemie ist bei vielen Urlaub zu Hause angesagt. Wir haben das Zellertal diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Man muss gar nicht in die Berge fahren, denn das Schöne liegt vor der Tür.

Von Claudia Bardon

Das Zellertal bietet Naturliebhabern sechs unterschiedliche Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein regelrechter Geheimtipp und schließt im Norden an das bekannte Weinbaugebiet „Deutsche Weinstraße“ an. In allen Gemeinden des Zellertals besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu starten und auch zu beenden.
Wir sind mit dem Auto nach Wachenheim im Zellertal angereist und nutzen den großzügigen Parkplatz am Friedhof für unsere Rundwanderung nach Mölsheim, Zell im Zellertal, Niefernheim und zurück nach Wachenheim. Vom Parkplatz aus laufen wir geradeaus über die Straße (folgen der gelb/schwarzen Markierung mit dem Z - diese Schilder beschreiben die Zubringerwege von Parkplätzen und Bahnhöfen zur Route) und den Hang hinunter bis wir zur Wandertafel und dem Einstieg für unsere Rundwanderung gelangen.
Wir haben uns für die Rundwanderung R1-Rot entschieden und beginnen unseren Weg vorbei am Pfrimmteich in Wachenheim in Richtung Mölsheim. Durch einen schmalen Schilfpfad hindurch gelangen wir direkt in die Weinberge und wandern den circa ein Kilometer langen Anstieg in die Höhe. Immer wieder begleiten uns zahlreiche Schmetterlinge, die sich der Blütenpracht der Sommerwiesen am Wegesrand erfreuen, welches auch gleichzeitig der Waldbienenpfad ist. Kurz unter Mölsheim biegen wir links in den Weinberg ein und folgen weiter der Beschilderung mit dem „Blauen Z“, welches überall die Zellertal-Rundwanderwege ausschildert. Der Blick in die Rheinebene und über Wachenheim ist zwischen all den Reben märchenhaft. Ab und zu kreuzen wir den Jakobus Pilgerweg auf dem Weg zur Aussichtsplattform in Mölsheim. Diese lädt zu einem Picknick auf den Bänken ein, so kann der Ausblick noch besser genossen werden. Mölsheim ist die höchstgelegene Gemeinde auf rheinhessischer Seite des Zellertals.
Weiter geht die Tour ein kleines Stück durch Mölsheim und in den nächsten Weinberg, vorbei an der Mölsheim Kapelle und der Kirche. Hier halten wir uns links und folgen der Beschilderung in Richtung Zell im Zellertal. Hinter uns liegt die Rheinebene, unter uns der Blick nach Wachenheim und vor uns zeigt sich nun der Donnersberg. Weite Landschaften wo das Auge reicht mit zahlreichen Sitzgelegenheiten, die zur Rast einladen. Wir folgen einem breiten Feldweg zwischen den Weinbergen und genießen die leichte Brise, die uns um die Nase weht, während wir dem Panoramaweg weiter folgen. Linker Hand erscheint das Zellertaler Ehrenmal direkt an der Panoramastraße. Wir verlassen kurz unseren eigentlichen Weg, laufen einen kleinen Berg hinab, an der Panoramastraße entlang und kommen nach ein paar Metern am Denkmal an. Direkt an der Panoramastraße zwischen Mölsheim und Zell zeugt das heutige Wahrzeichen des Zellertals der Gemeinden Einselthum, Harxheim, Niefernheim, Zell, Mölsheim und Wachenheim. Die Namen aller Gefallenen und Vermissten aus den Weltkriegen prägen das Innere des Denkmals. Ein kleiner Vorplatz lädt auch hier zum Verweilen ein. Beeindruckt vom Bauwerk und dem Ausblick kehren wir zurück auf unseren ursprünglichen Weg.
Eine größere Rast planen wir nun an unserem nächsten Ziel ein - der Wingertschnegg mit seinem romantischen Château. Ein Weinberg in seiner besondern Art, denn er gleicht einem Schneckenhaus. Die Wingertschnegg ist in Besitz des Vereins Wingertschnegg e.V. Ein kleines Château lädt mit Blick zum Donnersberg auf ein Picknick an den selbstgebauten Tischen und Bänken ein. Wichtig für alle Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber - die sich dieses Ausflugsziel nicht entgehen lassen wollen - bitte den eigenen Müll wieder mitnehmen und nicht vor Ort liegenlassen. Nur so kann eine freie Begehung und Nutzung dieses traumhaften Örtchens weiterhin bestehen bleiben.
Schweren Herzens geht es nun auf den Rückweg. Wir wandern weiter nach Zell im Zellertal, lassen den Ort rechts neben uns und laufen leicht bergab in Richtung Niefernheim durch die Weinberge und kommen schließlich im Tal auf einen breiten ausgebauten Radweg. Vorbei an Sonnenblumenfeldern, unterhalb der Weinberge durch das schöne Örtchen Niefernheim, an der Pfrimm entlang, bis wir schließlich nach knapp neun Kilometern an unserem Auto ankommen. clh

Info: Die Rundwanderung ist mit festem Schuhwerk sehr gut zu laufen. Überall stehen Hinweistafeln und es gibt immer wieder Einstiege in die weiteren Rundwanderwege, die dieses schöne Tal bietet.
Unser Fazit: Auf jeden Fall das Zellertal erkunden!

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ