Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktuelle Inzidenz für Bad Dürkheim, Neustadt und den Landkreis: Die Corona-Fallzahlen/ SymbolfotoSpeichern | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen-Update
Inzidenz in Neustadt und Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. 17 neue Corona-Infektion wurde am Dienstag, 10. August, vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Inzidenz Neustadt & Bad Dürkheim (Kreis): Corona im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt/WeinstraßeDie 7-Tage-Inzidenz im...

Kräuterstrauß Symbolfoto | Foto: Marzena P./Pixabay

Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt in Grünstadt
Gedenken an die Flutopfer

Grünstadt. Bereits vor Jahrtausenden haben die Menschen erkannt, dass Kräuter gegen viele Krankheiten helfen können. Die Kräuter sollten auch gegen Unglück helfen. Die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt gehört zu den volkstümlichsten Bräuchen der römisch-katholischen Kirche. Im gesamten süddeutschen Raum, bis nach Südtirol hat sich dieser Brauch bis heute erhalten. Früher war genau bestimmt, welche Kräuter am 15. August im Gottesdienst gesegnet wurden. Bis zu 77 Heilkräuter kamen früher in einen...

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

TSG Grünstadt ruft zu Spenden auf
Spenden für Flutopfer

Grünstadt. Die TSG Grünstadt spendet für jedes Mitglied einen Euro für die Flutopfer an Ahr, Erft und in den anderen von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten. Außerdem ruft der Verein Mitglieder und alle anderen zu weiteren Spenden auf. Die Folgen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Oberbayern sind verheerend: überflutete Orte, weggerissene Straßen, eingestürzte Häuser, Einsturzgefahr bei vielen weiteren Gebäuden. Etliche Menschen sind vermisst. Tausende haben...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Am Ende verdeckt ein kleiner Streifen Pflaster die Einstichstelle | Foto: Franz Walter Mappes

Kleiner Stich mit großer Wirkung - Der lange Weg zur Spritze
Piks

Von Franz-Walter Mappes Coronavirus. Täglich hört man die Aufforderung, sich impfen zu lassen. Noch keine 50 Prozent der Bundesbevölkerung sind komplett geimpft, obwohl eine ausreichende Menge Impfstoff zur Verfügung steht. Mittlerweile gibt es jede Menge Angebote, sich auch außerhalb der Impfzentren impfen zu lassen, die zu Beginn der Pandemie mit viel Aufwand und Personal eingerichtet wurden. Sie sollen nun bald geschlossen werden. Wohl auch wegen der hohen Kosten. Ein Bericht über die langen...

v.l.n.r.: Palliativstationsleitung Sabine Geiß-Bundus, Pflegedirektorin Doris Wiegner, Ärztliche Direktorin Dr. Dagmar Hübner, Dr. Sigrid Göttlicher, Chefärztin Geriatrie, Emiliana Treiber, Lina Bäcker, Omega-Vorsitzender Johannes Steiniger und Krankenhaus-Geschäftsführer Christoph Patzelt  | Foto: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim

Benefiz-Nähaktion auf dem Weierhof
Radios für Palliativpatienten

Bolanden/Bad Dürkheim. Zwei Schülerinnen des Gymnasiums Weierhof in Bolanden haben mit einer Benefiz-Nähaktion die Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim unterstützt: Die Sechstklässlerin-nen Lina Bäcker und Emiliana Treiber haben Alltagsmasken, Haarbänder und andere Accessoires für den guten Zweck genäht und an Mitschüler, Lehrer, Familie, Freunde und Bekannte verkauft. Mit dem Erlös in Höhe von gut 300 Euro schafft die 215-Betten-Klinik Bluetooth-fähige Radios für die...

Neue Hausleiterin im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt, Petra Heinrich (links), gemeinsam mit Stephanie Schott, neue Pflegedienstleiterin | Foto: AZURIT

Neues Leitungsteam im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt
Tief in der Pflege verwurzelt

Grünstadt. Ein eingespieltes Team hat im AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt die Leitung übernommen. Seit dem 1. Juli ist Petra Heinrich als Hausleiterin und Stephanie Schott als Pflegedienstleiterin für die AZURIT Einrichtung in Grünstadt verantwortlich. Petra Heinrich ist tief in der Pflege verwurzelt und schon seit Jahren für die AZURIT Gruppe tätig. Bevor sie Anfang Juli das AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt als Hausleitung übernahm, war sie mit großem Engagement Pflegedienstleiterin in der...

Vera Götz, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Birgit Langknecht, der Erste Kreisbeigeordnete Tim Jordan und Elke Weller (v.l.n.r.) mit den Vorsorgemappen | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Informations- und Vorsorgemappe verteilt
Alles Wichtige griffbereit

Landkreis Bad Dürkheim. Wichtige Informationen rund um Vorsorge und Nummern für den Notfall auf einen Blick: Die Gemeindeschwestern plus verteilen künftig Info-Mappen an Seniorinnen und Senioren. Die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – Vera Götz, Elke Weller und Birgit Langknecht – sind Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren, die noch keiner Pflege bedürfen. Durch das Beratungsangebot soll dabei unterstützt werden, möglichst lange selbstständig leben zu...

Abteilung mit den MG Autos | Foto: Spielzeughaus
2 Bilder

Spielzeughaus Freinsheim startet ins Jubiläumsjahr
Verspätet wegen Corona

Freinsheim. Wie viele andere Museen war das SPIELZEUGHAUS Freinsheim (Bing-Museum.de) monatelang auf Grund der Pandemie geschlossen. Der Start ins 10-jährige Jubiläum musste somit mehrfach verschoben werden. Nun sind die Tore wieder geöffnet und die Ausstellung hat auf drei Etagen viel Neues zu bieten. Inzwischen findet das 2011 eröffnete Museum weltweite Beachtung. Niemand hätte für möglich gehalten, dass die damals nahezu vergessene jüdische Firma Bing aus Nürnberg und die Geschichte der...

Bei der Brunnengrabung  | Foto: Eric Hass
3 Bilder

Herxheim hat ein „neues“ Denkmal: Der Marienbrunnen
Offiziell unter Denkmalschutz

Herxheim am Berg. Im Mai kam, auf Wunsch des Ortshistorikers Eric Hass, die oberer Denkmalschutzbehörde aus Mainz nach Herxheim am Berg, um zu beurteilen, ob der vor genau 30 Jahren von Eric Hass wiederentdeckte Marienbrunnen, die Anforderungen eines „Baudenkmals“ erfüllt. Jan Landschreiber, zuständiger Denkmalexperte von der unteren Denkmalschutzbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, und Dr. Leonie Köhren von der oberen Denkmalbehörde (Inventarisierung) in Mainz prüften beim Ortstermin die...

Musikschule Leiningerland
Suchen, finden, staunen!

QR-Code-Rallye der Musikschule Leiningerland Eine unterhaltsame und spannende Werbeaktion hat die Musikschule Leiningerland aktuell gestartet. In der Fußgängerzone in Grünstadt ist für die nächsten acht Wochen in sieben verschiedenen Geschäften jeweils ein Plakat im Schaufenster versteckt. Auf diesem Plakat befindet sich ein QR-Code, hinter dem sich ein Video verbirgt. Die Filme ermöglichen einen kleinen Einblick in das ‚Innenleben‘ der Schule, ganz individuell, informativ und...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Auch in diesem Jahr werden sich auf den Brühlwiesen keine Fahrgeschäfte drehen  | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Schwere Entscheidung im Bad Dürkheimer Stadtrat
Wurstmarkt abgesagt

Bad Dürkheim. Der Stadtrat hat am heutigen Abend in seiner Sitzung beschlossen, dass der Dürkheimer Wurstmarkt aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erneut nicht stattfinden kann. Beschlossen wurde zudem, dass im September 2021 auch keine anderen Veranstaltungen auf dem Wurstmarktplatz stattfinden sollen. Stattdessen wurde die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für kleinere Veranstaltungsformate in der Innenstadt auszuarbeiten und umzusetzen. „Wir wollten die Hoffnung nicht zu früh...

Das Bewegungsprogramm mit Gymnastik fand im Durchgang des Gradierbaus statt | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Gemeindeschwestern plus in Bad Dürkheim
Seniorinnen und Senioren in Bewegung

Bad Dürkheim. Anlässlich der Landesinitiative Rheinland-Pfalz „Land in Bewegung“ hatten die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim am 19. Juni ein besonderes Angebot gestartet: Interessierte Seniorinnen und Senioren konnten an der Saline in Bad Dürkheim einfache Übungen kennenlernen, um beweglich zu bleiben. Geplant war, hierfür die vorhandenen Geräte im Kurpark zu nutzen – aufgrund der Hitze an diesem Samstag haben Vera Götz, Birgit Langknecht und Elke Weller aber kurzfristig...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen auf der Limburg nicht stattfinden können | Foto: Franz Walter Mappes

Limburg Sommer im Refektorium
Veranstaltungen wegen Gewitter verschoben

Bad Dürkheim. Aufgrund von Wetterlage werden "Jazz we can" und  die Lesung Markus Orths verschoben.  Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden können. Daher wird „Jazz we can“ auf Dienstag, den 13. Juli 2021 um 19:30 Uhr und die Lesung von Markus Orths auf Freitag, den 22. Oktober um 19:30 Uhr ins Dürkheimer Haus verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen sind unter...

Werner Holz  | Foto: Privat
2 Bilder

Gedenkausstellung Emmi Bohnenstiel & Werner Holz
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Zur Erinnerung an die Geburt der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel vor 100 Jahren und an den frühen Tod des Berufsmalers Werner Holz vor 30 Jahren, findet am 9. bis 11. Juli 2021 eine „Gedenkausstellung“ in der Jakobskirche in Herxheim am Berg statt. Es werden viele Fotos und persönliche Gegenstände, die das Leben beider Persönlichkeiten geprägt haben, auf Stelltafeln und in Glasvitrinen gezeigt. Außerdem kann man die Schreibmaschine der Heimatdichterin, auf der sie...

„Tierisch vielfältig“ ist ein gemeinsames Tierschutzprojekt des Pfalzhofs von Sabine Scheffel in Ellerstadt und der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V.  | Foto: Tierhilfe Bad Dürkheim-Freinsheim
5 Bilder

Tag der offenen Tür für den Tierschutz
„Tierisch vielfältig“

Bad Dürkheim/Ellerstadt. „Tierisch vielfältig“ ist ein gemeinsames Tierschutzprojekt des Pfalzhofs von Sabine Scheffel in Ellerstadt und der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V. Am Sonntag, 4. Juli, von 11 bis 17 Uhr, stellen die Aktiven ihre Arbeit – und vor allem ihre rund 60 Schützlinge – vor. Der Erlös aus dem bunten Rahmenprogramm, das neben viel Spaß auch Wissen rund um Esel, Schafe, Ziegen, Hühner und Co. vermittelt, kommt der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V. zugute. Für...

Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg | Foto: TADW
5 Bilder

Ein Stationentheater in acht Planeten
TADW spielt „Der kleine Prinz“

Bad Dürkheim. Es darf geträumt werden: Von Blumen auf fremden Sternen, von einem einsamen Prinzen auf seiner Reise durch den Kosmos und von dessen Begegnungen mit fremden Menschen und neuen Freunden. In diesem Sommer spielt das Theater an der Weinstraße e. V. das Stück „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Wie bereits im vergangenen Jahr, wird dieses „Sommerstück“ als Theaterspaziergang auf der Limburg dargeboten. Das Konzept eines Corona-konformen Spaziergangs wurde 2020 sehr gut...

Organisator Rolf Kley, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Klaus Mattern vom TSV Bockenheim und die sportliche Leiterin Ute Turznik stellten das Programm vor | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt
Marathon wird nachgeholt

Bad Dürkheim. Im vergangenen Jahr machte Corona Sportlern und Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung: Der für April 2020 geplante Marathon Deutsche Weinstraße – mit 3.500 Athleten komplett ausgebucht – musste leider abgesagt werden. Ein solches Lauf-Event war zum damaligen Zeitpunkt undenkbar. Das Datum zum Nachholen stand jedoch schon fest – am 10. April 2022 sollte es wieder auf die schöne Strecke entlang der Deutschen Weinstraße gehen. Und nach aktueller Lage halten die Veranstalter...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ