Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gitarrenmusik steht bei dem Festival in Weisenheim am Berg im Mittelpunkt | Foto: Daniel Kirsch/Pixabay

Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg
25. Festival Gitarre Plus …

Weisenheim am Berg. Es ist nun das zweite Jahr in Folge, das uns durch die Pandemie vor große Herausforderungen stellt. Dies trifft auch auf die Kultur zu, die vielerorts fast wieder zum Erliegen kommt. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge möchte daher in diesen Zeiten weiterhin Kulturgenuss und seinen Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der gültigen Corona-Regeln bieten. Noch dazu, wenn es sich um das nunmehr 25. Festival Gitarre Plus … handelt. Wer hätte beim ersten Mal...

Auch 2022 kann die Weinbergnacht nicht stattfinden | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Bad Dürkheimer Wein-Nächte und Nightgroove 2022
Abgesagt oder verschoben

Bad Dürkheim. Sie gelten als das Auftaktevent in die touristische Saison der Stadt: die „Bad Dürkheimer Wein-Nächte“. Gefolgt werden sie normalerweise von der beliebten Kneipen-Wanderung, dem „Nightgroove“. Pandemiebedingt wurden die Weinbergnacht, das Forum Pfalz und der Nightgroove bereits in 2021 abgesagt, doch auch in diesem Jahr lässt die anhaltend kritische Corona-Situation ein Stattfinden in gewohnter Form nicht zu. Lediglich verschoben auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Frühjahr...

Der Erlebnistag kann nicht stattfinden | Foto: Pfalzweinwerbung

Kein "Erlebnistag Deutsche Weinstraße“
Veranstaltung ohne Verantwortlichkeit

Deutsche Weinstraße. Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird. Hauptgrund ist das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, das ein angepasstes...

Während der Pandemie hatten die Menschen mehr Zeit zum Spielen | Foto: Franz-Walter Mappes

Tagebuch: Zwischen Zeitvertreib und Ziellosigkeit
Spielend durch die Pandemie

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Die Würfel sind gefallenZugegeben, wir waren schon immer Spielkinder, doch die Pandemie hat noch einen draufgesattelt und aus dem Wohnzimmer eine wahre Spielhölle gemacht. Was tun, wenn keine...

Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen | Foto: Pixabay

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

 Am Samstag, 15. Januar  gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof | Foto: Neuer Landweg

Frank Fischer im Theater Blaues Haus Bolanden
„Meschugge“

Bolanden. Am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls man sich jetzt fragt, wer oder was denn verrückt ist - kleiner Tipp: einfach die Nachrichten einschalten. Oder mit dem Zug fahren, durch die Fußgängerzone laufen, den Supermarkt besuchen oder sich ins Café setzen. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor ihnen an der Kasse...

Erster Kriminalhauptkommissar Horst Gesell ist neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt  | Foto: Polizei Grünstadt

Nachfolger von Thomas Merkel
Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt

Grünstadt. Seit dem 1. Januar 2022 ist Erster Kriminalhauptkommissar Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt. Horst Gesell wurde 1985 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Er begann seinen dienstlichen Werdegang in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei. Im Jahr 2001 wechselte er zur Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Dort verrichtete er in verschiedenen Fachkommissariaten, im Haus des Jugendrechts in Ludwigshafen und als...

Das Pfalzmuseum für Naturkunde ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur Teilnahme am Wettbewerb der Artenvielfalt im Landkreis Bad Dürkheim auf  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt
Die Natur im Blick

Bad Dürkheim. Naturbegeisterte im Landkreis Bad Dürkheim sind zum Erfassen der Natur mittels künstlicher Intelligenz aufgerufen „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: beim deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ (#bioblitz2022) der Landkreise oder kreisfreien Städte mitmachen und Erkenntnisse sammeln, denn man kann bekanntlich nur schützen, was man kennt! Das...

Ein Überschwang an Lebensfreude garantiert die Neujahrsgala in Freinsheim  | Foto: Von-Busch-Hof Konzertant

Neujahrsgala bei „Von-Busch-Hof Konzertant“
Turbulente Operette

Freinsheim. In keiner Zeit ist es unmöglich, Frohsinn, Vergnügen und Optimismus zu empfinden – auch nicht in der jetzigen, mit ihren Einschränkungen Das hofft auch der Verein Von-Busch-Hof Konzertant, der dafür das richtige Rezept bereithält. In Form der Neujahrsgala unter dem Motto „Mit der Fledermaus ins neue Jahr“, einer turbulenten, intriganten Operette mit ihrem Überschwang an Lebensfreude. Dieser Konzertabend wird unter der Leitung des Conférenciers, Theaterleiters und Besitzers einiger...

„Wellenbrecher “ ist das Wort des Jahres 2021  | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch - Was Sprache alles vermag
„Wellenbrecher“ und andere Wörter

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wellenbrecher„Wellenbrecher“ ist zum Wort des Jahres 2021 gewählt worden. Gemeint sind damit jedoch nicht die Buhnen an der Ostsee oder andere Einrichtungen am Meer, die das Land vor dem...

Süßes für die Seele | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Tagebuch - Notizen aus der Provinz
Über die Sehnsucht nach Süßem

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der RegiomatEs ist gut, wenn man in dieser schwierigen Zeit auf dem Land lebt. Corona scheint da irgendwie nicht so leicht hinzukommen. Die Abstände sind dort naturgegeben und im Home-Office...

Es wird einiges geboten im Haus der Jugend in Grünstadt | Foto: Haus der Jugend Grünstadt

Haus der Jugend in Grünstadt
Kindertreff und neue Öffnungszeiten

Grünstadt. Ab sofort öffnet das Jugendhaus Grünstadt, Kreuzerweg 6, seine Türen mit erweiterten Öffnungszeiten. Montag: 14 bis 18 UhrDienstag: 14 bis 19 UhrMittwoch: 14 bis 19 UhrDonnerstag: 14 bis 20 UhrFreitag: 13 bis 18 Uhr Das Jugendhaus Grünstadt bietet immer freitags, 14 bis 18 Uhr , im „Kindertreff“ besondere Aktionen, Workshops, Ausflüge, und mehr für Grundschüler an. Während des Kindertreffs stehen die gesamte Ausstattung des Jugendhauses und die Mitarbeitenden den Kindern zur...

Schuhkartonverteilung bei Kindern einer Roma-Familie in Rumänien | Foto: David Vogt

Weihnachten im Schuhkarton
Große Hilfsbereitschaft in Grünstadt und Umgebung

Carlsberg/Grünstadt. Die Sammelstellen Treffpunkt Leben Carlsberg und Calvary Chapel Grünstadt bedanken sich bei den vielen Menschen in den Regionen Grünstadt, Leininger Land, Bad Dürkheim, Frankenthal, Donnersbergkreis, Freinsheim, Lambsheim, Maxdorf, Bobenheim-Roxheim und Monsheim, die sich auch in diesem herausforderndem Jahr wieder bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ engagiert und liebevoll verpackte Schuhkartons gespendet haben. Somit stehen 951 Päckchen für den Versand in die...

Der Impfbus ist im Landkreis Bad Dürkheim unterwegs  | Foto: Stadt Landau

Acht Termine im Dezember
Impfbus im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Achtmal macht der Impfbus des Landes im Dezember Halt im Landkreis Bad Dürkheim. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfbusse verdoppeln konnte, können im Landkreis in jeder Dezemberwoche Impftermine angeboten werden. Impfung im Impfbus im Kreis Bad Dürkheim Der Bus steht wie folgt für die Impfungen zur Verfügung: Donnerstag, 2. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleSamstag, 4. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleDienstag, 7. Dezember –...

Tatjana Ruhland und Christian Schmitt gastieren in Kirchheim | Foto: Veranstalter

Weihnachtskonzert in der St. Andreaskirche
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Die Saison 2020/21 des Kirchheimer Konzertwinters sollte eigentlich entsprechend des anstehenden stattlichen Jubiläums – die Reihe besteht 30 Jahre – gebührend gefeiert werden, so zumindest der Plan. Ein festliches Programm stand im Kalender mit sieben Konzerten und einer wie gewohnt erlesenen Künstlerschar, welches dann leider komplett den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel: Alle Konzerte von Oktober bis März mussten abgesagt werden. Eine herbe Enttäuschung sowohl für alle Fans der...

Der Erlös der Sammlung wurde an Doris Matheis (Ansprechpartnerin des Vereins) übergeben | Foto: Sausrummer Hexen

Sausrummer Hexe spenden 5000 Euro
Geld für Haus der Jugend Grünstadt gesammelt

Hettenleidelheim. Die Sausrummer Hexe spendeten 5000 Euro für das Haus der Jugend in Grünstadt. Das Geld stammt aus der Sammlung von 2020. Durch Corona konnte die Spende erst jetzt überreicht werden. Bereits bei den Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt im Januar und Februar 2020 landeten die ersten Euros in der Sammelmilchkanne. Die Hexen sind mit ihrem Hexentanz seit langen Jahren ein fester Bestandteil dieser Fastnachts-veranstaltung. Auch beim TuS Sausenheim bereichern sie das...

Das Arirang-Bläserquintett | Foto: Arlene Knipper

Arirang-Bläserquintett beim Grünstadter Kulturverein
„Vive la France“

Grünstadt. Zum letzten Kammerkonzert des Jahres lädt der Grünstadter Kulturverein am 20. November in die Räume der evangelischen Stadtmission. Erneut ist es gelungen, mit dem Arirang-Bläserquintett ein international erfolgreiches Ensemble nach Grünstadt zu holen. Vive la France ist das Programm überschrieben, mit dem das Quintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20. Jahrhundert schlägt. Dabei kommen Musikstücke zahlreicher französischer Komponisten zur Aufführung, die...

Corona in Neustadt und Bad Dürkheim: Die Coronavirus-Fallzahlen und Warnstufen aus dem Kreis DÜW/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Aktuelle Warnstufe in DÜW
Corona in Neustadt und Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. 86 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 4. November (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 70 Neuinfektionen im Landkreis und 16 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas...

Martin Helmchen gastiert in Freinsheim  | Foto: Giorgia Bertazzi

„Von-Busch-Hof Konzertant“
Klavierabend mit Martin Helmchen

Freinsheim. Nachdem das Skride Quartet Töne von Weltklasse auf die Bühne des Von-Busch-Hofes gezaubert hat, wird das nächste Konzert von einem Musiker ausgeführt werden, welcher in gleicher Weise auf den Bühnen dieser Welt gefeiert wird: Martin Helmchen. Seine hochsensible Spielweise, verbunden mit einer technischen Raffinesse, sind beeindruckend und wurden schon öfter mit Auszeichnungen bedacht, u. a. für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Beethoven, im Jahr 2020, mit dem Gramophone...

Der kleine Kanal, der durch die Grünstadter Innenstadt fließt | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Magazin "Wir sind Grünstadt"
Schon schön hier

Grünstadt. Es ist Sonntagmorgen. Ich habe mir Zeit genommen, bin hoch über die Stadt zum Berg gelaufen. Hier finde ich Ruhe. Am Horizont schiebt sich die aufgehende Sonne durch den Herbstnebel, taucht die Bergspitzen des Odenwalds und die mir zu Füßen liegende Stadt in ein magisches Licht. Glocken läuten. Die Stadt liegt noch im Halbschlaf, Kirchtürme ragen in den leicht dunstigen Himmel. Gleich wird sich die Stadt mit Leben füllen und ihr pulsierendes Gesicht offenbaren. Menschen werden...

Das alte Kelterhaus ist über 370 Jahre alt | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Stadtteil Asselheim
Geprägt durch den Weinbau

Asselheim. Nördlich von Grünstadt liegt Asselheim, ein idyllisches Weinbaudörfchen, das sich an den Nordhang des Eistales schmiegt. Erstmals 756 als „Azalunheim“ im Lorscher Codex erwähnt, blieb Asselheim bis 1795 im Besitz der Leininger. Der Grünstadter Vorort ist geprägt durch den Weinbau.Die Weinwanderhütte auf dem Goldberg ist ideal für Wanderer, denn sie ist vom Ort in etwa 30 Minuten zu erreichen. Von dort hat der Besucher bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht in die Rheinebene bis hin...

Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in der Burg Neuleiningen | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Die Burgen der Leininger Grafen
Steinerne Zeugnisse der Vergangenheit

Grünstadt/Leininger Land. Die Leininger Grafen wussten, wo sie ihre Burgen ambesten bauen: Genau dort, von wo aus man das ganze Leininger Land überblicken und die Aussicht genießen kann. Noch heute kann man die drei Burgruinen Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg besuchen und die Historie erleben. Die drei Burgen sind keineswegs stille Zeugen der Vergangenheit: In ihnen lebt die Geschichte heute noch weiter. Die Burg Altleiningen thront hoch über Altleiningen und gehört zu den schönsten...

Der Peterspark war früher ein Friedhof, noch heute sind alte Grabsteine zu entdecken  | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Vom Friedhof zum Stadtpark
Peterspark in Grünstadt

Grünstadt. Der Peterspark hat eine lange Geschichte: Auf diesem Gebiet fand sich der nördliche Kern der Siedlung Grünstadt. Im Laufe des 13. Jahrhunderts verschmolzen die der südliche Kern um die Martinskirche und der nördliche Kern miteinander. Auf dem heutigen Parkgelände spazierten damals die Bewohner des Klosters Weißenburg, die auf diesem Gelände des Klosterhof betreuten. Dieser wird in der Weißenburger Urkunde aus dem Jahr 900 erwähnt.  Die Peterskirche und ihr Friedhof waren lange das...

Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert  | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

St. Peter, Martinskirche und Friedenskirche
Kirchen in Grünstadt

Grünstadt. Die Grünstadter Kirchen haben eine lange Geschichte und spielen in der Stadtgeschichte eine tragende Rolle. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Kirchenbauten in der Stadt vorgestellt.  Pfarrkirche St. Peter Grünstadt Die Pfarrkirche St. Peter gehört der katholischen Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Grünstadt an. Die Kirche ist eine ehemalige  Kapuziner-und Klosterkirche. Die Kirche wurde 1717 nach 17 Jahren Bauzeit eingeweiht. Nachdem der Kapuzinerkonvent 1803 durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ