Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf den Spuren jüdischer Mitbürger
Wider das Vergessen

Grünstadt. Der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland veranstaltet am Freitag, 9. November, um 17 Uhr auf dem Synagogenplatz in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Musikschule, der IGS und des Leininger Gymnasiums eine Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht. Einen Tag später, für Samstag, 10. November, lädt der Altertumsverein um 14 Uhr zur Eröffnung einer Sonderausstellung ins Alte Rathaus ein, mit der an die jüdischen...

Gut besetzt, nicht nur im tiefen Blech, bietet das Blasorchester der TSG Grünstadt bei seinen Jahreskonzerten den Zuhörern seit Jahren schon Musik auf einem bemerkenswerten Niveau.  Foto: Archiv Link

Jahreskonzert des TSG-Blasorchesters am Sonntag im Weinstraßencenter
Von Adele bis Orff

Grünstadt. Das Blasorchester der TSG Grünstadt lädt für Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in das Weinstraßencenter ein. Unter dem Motto „Moderne trifft Klassik – von Adele bis Orff“, erwartet die Zuhörer ein überaus abwechslungsreicher Mix aus populären Melodien der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Wie es bei den Jahreskonzerten der blasmusikalischen Abteilung des größten Grünstadter Vereines gute Tradition ist, bestreitet man den Nachmittag nicht alleine, sondern hat...

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

Runder Tisch Soziales lädt zu Gesundheitstag ein
„Frauen- und Männergesundheit“

Grünstadt. „Frauengesundheit – Männergesundheit – Ein Unterschied?“ ist der Titel des Gesundheitstages, der vom „Runden Tisch Soziales“ am Samstag, 20 Oktober, 10 bis 17 Uhr, im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde in Grünstadt veranstaltet wird. Interessierte erhalten an diesem Tag unter anderem ein vielfältiges Infoangebot sowie zahlreiche Vorträge zum Themenkreis. Außerdem gibt es einen Vortrag nur für Männer sowie die Möglichkeit, den Impfpass auf Vollständigkeit der notwendigen...

Autofreies Eistal Storchenturm   | Foto: ps

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Nabu-Exkursion
Zugvogelbeobachtung am Grünstadter Berg

Eisenberg/Leiningerland. Gemeinsam mit dem Nabu-Frankenthal trifft sich der Nabu Eisenberg/Leiningerland auf dem Grünstadter Berg, um gemeinsam den aktiven Vogelzug in der Rheinebene von diesem erhöhten Punkt aus zu beobachten. Im Jahr 2015 konnten unter anderem über hundert Rotmilane auf Ihrem Zug in die Winterquartiere beobachtet werden. Die Nabu-Gruppe trifft sich mit den Frankenthalern bei den Modellfliegern auf dem Grünstadter Berg am Sonntag, 7. Oktober um 15 Uhr. Die Exkursion dauert...

Der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt, der am kommenden Sonntag wieder in Grünstadt stattfindet, hat im Leiningerland eine besonders große Anhängerschaft. Das wissen die Marktbeschicker zu schätzen, die seit Jahren ganz besonders gerne in die Region kommen.  Foto: Archiv Link
3 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag mit Biosphären Bauernmarkt
Ausgesuchtes Angebot

Grünstadt. Traditionell laden die Mitgliedsgeschäfte des Grünstadter Wirtschaftsforums für Ende September zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag im Jahreskreis in die Grünstadter Innenstadt und das Gewerbegebiet ein – so am Sonntag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr. Ebenso traditionell werden die sonntäglichen Ladenöffnungen in der Stadt mit besonderen Veranstaltung verknüpft - seit einigen Jahren ist das im Herbst der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt auf dem Luitpoldplatz, kombiniert...

Marktmusik in der Martinskirche
„Frauenliebe und -leben“

Grünstadt. Die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt lädt für Samstag, 22. September, 11 Uhr, zur Marktmusik in die Martinskirche ein. Sarah Funk (Sopran) und Katja Gericke-Wohnsiedler (Klavier) werden den Liederzyklus „Frauenliebe und -leben“ von Robert Schumann und drei Lieder aus dem „Italienischen Liederbuch“ von Hugo Wolf zu Gehör bringen. Die aus Grünstadt stammende Sängerin Sarah Funk studierte in Hannover und Salzburg und ist derzeit freiberuflich tätig, unter anderem als...

Gesellig, gemütlich, genüsslich: deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt.  Foto: Biosphärenreservat/Venus

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Grünstadt
Schlemmen und Schlendern für die Nachhaltigkeit

Grünstadt. Am Sonntag, 23. September, geht es gesellig, gemütlich und genüsslich zu beim deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Grünstadt. Rund um den Luitpoldplatz bieten etwa 40 Marktbeschicker aus dem französischen und deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen von 11 bis 18 Uhr ihre umweltschonend produzierten Waren aus der Region an. Dazu gehören Schinken, Wurst, Fleisch von Lamm, Wild und Pferd, Kuh- und Ziegenkäse sowie Essige, Säfte, Biowein, Likör und Sekt...

Für Betreuer von Demenzkranken
Hilfe für Helfer

Grünstadt. „Praktische Tipps zur Betreuung Demenzkranker“ ist Titel und Thema eines viertägigen Kurses, zu dem Das Kreiskrankenhaus und die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim gemeinsam mit der Krankenkasse DAK-Gesundheit einladen. Pflege-Profis geben im Kurs praktische Tipps zum Umgang mit der Erkrankung, leisten Hilfestellung bei seelischen und körperlichen Belastungen und fördern den Erfahrungsaustausch untereinander. Der viertägige Kurs findet statt am 21. September, 17 bis 19 Uhr, 22....

Kulturverein besucht Ausstellung
Slevogt und Frankreich

Grünstadt. Im Oktober jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Impressionisten und Wahlpfälzers Max Slevogt. Aus diesem Anlass hat der Kulturverein Grünstadt eine Fahrt zur am 1. September eröffneten Ausstellung „Max Slevogt und Frankreich“ in der neu gestalteten Modernen Galerie in Saarbrücken organisiert: Am Donnerstag, 20. September. Der Bus fährt um 8.30 Uhr am Parkplatz Amtsgericht/Altenheim in der Tiefenthaler Straße in Grünstadt ab. Ingrid Steinle wird während der Anreise eine...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Fast so etwas wie ein Markenzeichen des Grünstadter Grumbeertags: Kartoffelpuffer, aus frisch geriebenen Pfälzer Kartoffel.  Foto: Link
2 Bilder

Am Samstag von 10 bis 16 Uhr in der Fußgängerzone
Grumbeeeeeeeeer-Tag

Von Jürgen Link Grünstadt.Das Wirtschafts-Forum Grünstadt lädt für Samstag, 1. September, zu einer seiner wahrscheinlich leckesten sicher jedoch beständigsten Aktionen ein: Von 10 bis 16 Uhr dreht sich beim Grumbeer-Tag in der Fußgängerzone wieder alles um die „tolle Knolle“ und vor allem um leckere und abwechslungsreiche Gerichte, die sich aus der Kartoffel herstellen lassen. Zwischen Martinskirche und Emichsbrunnen wird dabei just an dem Tag, an dem für die Meteorologen der Herbst beginnt,...

Ramon Chormann.  | Foto: Filmwelt/frei

Kabarett mit Ramon Chormann in der Filmwelt
„… oder sunscht was!“

Grünstadt. Der Kabarettist und Musiker Ramon Chormann aus Bischheim bei Kirchheimbolanden wurde vor allem durch seine Auftritte bei der Mainzer Fasenacht einem breiten Publikum bekannt. Mittlerweile hat er sich sowohl vom Karneval als auch von seinem gelernten Beruf verabschiedet, hat 2015 ein eigenes Theater in Kircheimbolanden und vor zwei Jahren in Mainz eröffnet – und aus seiner Berufung zum Kabarettisten einen Vollzeit-Beruf gemacht. In der Filmwelt Grünstadt trat Chormann bereits...

Am Erlebnistag haben Fahrräder auf der Weinstraße freie Fahrt. | Foto: Needham

Deutsche Weinstraße am Erlebnistag für Kraftfahrzeuge gesperrt
Freie Fahrt für Radfahrer

Bad Dürkheim. Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2018 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 26. August von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Zusätzlich ist in die B271 weiter in Richtung Bockenheim gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und geht bis zur Einmündung der...

Vor wenigen Tagen wurden noch kleinere Restarbeiten erledigt, ab Mittwoch soll der Verkehr über das erste Teilstück der B 271 Ortsumgehung von Kirchheim fließen.  | Foto: Link

Vollsperrung zwischen Kirchheim und Herxheim ab Montag
Erster Teilabschnitt der Umgehung Kirchheim ist fertig

Kirchheim a.d. Weinstraße. Am Mittwoch, 27. Juni, soll ein erstes Teilstück der B 271 Ortsumgehung von Kirchheim für den Verkehr freigegeben werden: Die Teilstrecke, die zwischen Grünstadt und Kirchheim von der alten B 271 nach Westen abzweigt bis zur Einmündung auf die Landstraße zwischen Kirchheim und Kleinkarlbach unmittelbar hinter der Eckbachbrücke. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität am Montag mit. Demnach müssen sich die Verkehrsteilnehmer am kommenden Montag jedoch auf eine weitere...

Am Samstag ist in Grünstadt wieder Kindertag - unter anderem mit einem Flohmarkt von Kindern für Kinder.  | Foto: Link

Am Samstag von 10 bis 16 Uhr in der Fußgängerzone
Grünstadt feiert Kindertag

Grünstadt. Das Wirtschafts-Forum für die Grünstadter Innenstadt – unterstützt von zahlreichen Einrichtungen, Organisationen und Vereinen aus der Stadt und dem Umland – für den kommenden Samstag, 16. Juni, zum Kindertag ein. Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es dabei in der gesamten Fußgängerzone wieder allerhand zu Entdecken, jede Menge Unterhaltung sowie Spiel- und Mitmachangebote für die jüngeren und jüngsten Besucher der Innenstadt.Guter Brauch hat beim Kindertag ein Flohmarkt von Kindern für...

Leer aber erfolgreich. Diesen beiden Flaschen entsprangen die Siegerweine des diesjährigen Weinwettstreits zum Grünstadter Weinfest (20.-23.07.2018). Links der 2016-er Dornfelder von Weingut Michael Schroth, Grünstadt-Asselheim und rechts der 2017-er Riesling trocken von Weingut Benjamin Conrad, Grünstadt-Sausenheim. | Foto: Stadt Grünstadt

Gewinner des Riesling- und Dornfelder-Preises für das Grünstadter Weinfest
Zwei echte Siegertypen

Grünstadt. Die Gewinner des diesjährigen Riesling- und Dornfelder-Preises für das Grünstadter Weinfest, das von Freitag bis Montag, 20. bis 23. Juli auf dem Luitpoldplatz gefeiert wird, wurden kürzlich im Rahmen einer verdeckten Weinprobe im Weinstraßen Center ermittelt. Es siegte in der Kategorie „Riesling-Weine“ das Grünstadt-Sausenheimer Weingut Benjamin Conrad mit seinem aus der Lage „Sausenheimer Höllenpfad“ stammenden Riesling trocken des Jahrgangs 2017. Unter Leitung von Bernhard...

Freiwilligentag in der Metropolregion - Erste Grünstadter Projekte sind gemeldet
„Wir schaffen was!“

Grünstadt. Am Samstag, 15. September heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die fünfte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern werden an diesem Tag viele gemeinnützige Projekte umgesetzt – angefangen bei Malerarbeiten im Jugendhaus über Spielenachmittage in...

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.  | Foto: Zohara/frei

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.
Beeindruckendes Programm

Grünstadt. Die „Grünstadter Sternstunden“ werden auch in diesem Jahr durch Claire Huangci beehrt: sie spielt am Freitag, 1. Juni, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Friedenskirche Grünstadt ein beeindruckendes Programm. Zu hören sein werden: Ludwig v. Beethoven: Klaviersonate Nr 28 Op. 101 in A-Dur, Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op. 24, Claude Debussy: 5 Préludes aus dem 1. Buch: Voiles (Schleier/Segel), Les collines d'Anacapri (Die Hügel von Anacapri), La...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ