Serie: Ehrenamt im Wochenblatt - Grünstadter Tafel
Nahrung für Bedürftige

Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
2Bilder
  • Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Grünstadt. Bernhard Weimer kommt jede Woche in die Schillerstraße Ecke Seekatzstraße, zum Sitz der Grünstadter Tafel. Dort bekommt er für einen Euro einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage. Um das zu ermöglichen, müssen die ehrenamtlichen Helfer täglich mit viel Herzblut arbeiten. Das Wochenblatt hat die Lebensmittel-Ausgabe begleitet.

„Heute habe ich viel Hefe erbeten, denn ich backe gerne“, verrät der 63-Jährige. Er ist eine von rund 600 bedürftigen Personen aus der Stadt und dem Leiningerland, welche die Grünstadter Tafel mit Nahrungsmitteln versorgt. Versorgt werden müssen auch mehr als 200 Kinder. Mit der Hefe backt Weimer Kuchen. „Die Rezepte kenne ich noch aus meiner Zeit als Küchenhelfer“, erzählt er, während er sich eine selbstgedrehte Zigarette anzündet.

Der Grünstadter Tafel-Ableger wurde 2007 von Barbara Böckmann gegründet, seitdem leitet sie den Verein als Vorsitzende. Sie und ihre Helfer sammeln bei lokalen Bäckereien, Großmärkten und Gastronomiebetrieben Lebensmittelspenden. In der Ausgabestelle in Grünstadt sortieren die Helfer die Produkte und befüllen die Regale. Anschließend werden die tadellosen Produkte an bedürftige Menschen ausgegeben.

Tafel-Kunde Bernhard Weimer vor der Grünstadter Tafel  | Foto: Kim Rileit
  • Tafel-Kunde Bernhard Weimer vor der Grünstadter Tafel
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Vor der Corona-Zeit konnten die Kunden „mit einem ehrenamtlichen Helfer durch den kleinen Laden gegangen und die Produkte selbst aussuchen“, so Böckmann. Mit Pandemiebeginn musste das System umgestellt werden, „alles läuft möglichst kontaktlos“, erklärt die Tafel-Gründerin. Von den 70 Helfern, die noch vor zwei Jahren zur Verfügung standen, kann Böckmann heute nur noch auf 45 zurückgreifen. Viele der Helfer kommen frühmorgens und gehen um 17 Uhr, berichten sie. „Es ist mit einem Teilzeit-Job zu vergleichen – und das ehrenamtlich“, hebt Böckmann hervor.

Für Weimer wäre es ohne die Tafel „verdammt eng“, berichtet er. Denn als Frührentner wird das Geld knapp. Er wohnt in der Nachbarschaft und ist „froh, dass es die Tafel gibt“, so Weimer.

So dankbar wie Bernhard Weimer sind nicht alle Kunden der Tafel, „etwa ein Drittel“ würde sich über die Auswahl oder Wartezeiten beschweren. Um die Rückmeldungen der Kunden geht es im nächsten Teil der Serie.

Dringend Hilfe benötigt

„Wer die Tafel unterstützen will, hat zwei Möglichkeiten: Lebensmittel spenden oder selbst mit anpacken.“, erklärt Böckmann. Haltbare Lebensmittel können von Dienstag bis Freitag zwischen 8.30 und 11.30 Uhr bei der Tafel, Schillerstraße 6, 67269 Grünstadt, abgegeben werden. Für helfende Hände ist Barbara Böckmann dankbar. Sie ist telefonisch unter 0152 02454093 und per E-Mail an boeckmann.barbara@t-online.de erreichbar. Wer anderweitig unterstützen oder mehr erfahren möchte, ist unter www.wochenblatt-reporter.de/tafel richtig oder klickt auf den nachfolgend verlinkten Artikel:

Grünstadter Tafel in großer Not - Lebensmittelspenden und Helfer gesucht
Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
Tafel-Kunde Bernhard Weimer vor der Grünstadter Tafel  | Foto: Kim Rileit
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ