Hagenbach - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Dr. Alexander Mabros stammt ursprünglich aus Jockgrim und gibt am 28. September mit seinen magischen Künsten ein Heimspiel. | Foto: Veranstalter

Heimspiel von Dr. Alexander Mabros // Gewinnspiel
Rätsel, Wunder und Phänomene in Jockgrim

Jockgrim.  Verschwinden Socken wirklich in der Waschmaschine? Warum klebt Kleber nicht in der Tube? Und auf welche Seite fällt ein Marmeladenbrot, wenn man es auf den Rücken einer Katze bindet? Merkwürdige Rätsel, verblüffende Wunder, schräge Phänomene – unser Alltag ist voll davon. Dr. Alexander Mabros, promovierter Wissenschaftler und preisgekrönter Illusionist, tritt an, sie ein für alle Mal zu lösen. In seinem neuen Abendprogramms „Rätsel, Wunder, Phänomene – Ein magischer Blick auf die...

Recht neu im Angebot ist noch eine Führung mit der Hebamme Josefine.  | Foto: Hoff/Germersheim

Germersheimer Erlebnisangebote
Stadtspaziergang mit Hebamme Josefine

Germersheim. Am Sonntag, 22. September, wird eine neue Stadtführung in Germersheim angeboten, mit dem Titel „Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefine“. Teilnehmer betreten mit der Hebamme Josefine die Festungsstadt durch das imposante Weißenburger Tor und erleben einen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit einer „Zeitzeugin“ um das Jahr 1880. Von Hebamme Josefine, die ihr Handwerk von ihrer Mutter erlernte, erfahren sie viele interessante und lebhafte Geschichten über deren Leben und Arbeit als...

25 Jahre Südpfalzlerchen
Eine Reise durch die Zeit

Seit 25 Jahren singen die Südpfalzlerchen nun schon. Zum Anlass dieses Jubiläums hat Chorleiterin Eva-Maria Ruppert ehemalige und aktuelle Chorsänger/innen für einen Projektchor aktiviert. Am 21. September um 19 Uhr präsentiert dieser Projektchor eine musikalische Zeitreise durch die Chronik der Südpfalzlerchen in der Elmar-Weiller-Festhalle Herxheim. Welches Lied prägte die Konzertreise der Südpfalzlerchen 1999 durch die USA am meisten? Mit welchem Lied gewannen die Südpfalzlerchen 2010 den...

Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfass. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wurstmarkt 2019: Wochenblatt verlost zehn „Worschtmark“
Schönste Wurstmarkt-Fotos gesucht

Bad Dürkheim. Am Freitag, 6. September, ist es so weit: Der Wurstmarkt startet. Neben bunten Fahrgeschäften und allerlei kulinarischen Genüssen gibt es auf dem Festplatz eine weitere Besonderheit: die „Worschtmark“, eine eigene Währung. Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfasses oder mit dem Logo des Dürkheimer Wurstmarktes. Um das größte Weinfest der Welt gemeinsam zu feiern, rufen wir einen Fotowettbewerb aus. Wer bis...

Wintermarkt auf dem Kirchplatz in Hagenbach
Am 22. und 23. November Hagenbacher-Wintermarkt

Am 22. und 23. November findet in Hagenbach der erste Wintermarkt statt. Ausgewählte Aussteller, bieten besondere Geschenkideen, edle Weihnachtsdekorationen, Kulinarisches, und andere Spezialitäten. Tägliche Verlosung. Programmpunkte: ein buntes Kinderprogramm mit Märchenerzählerin, Überraschungs-Weihnachtsgeschichte, Zauberer, Weihnachtsstadt-Charles Dickens mit Beleuchtung,  Kinderquiz,  Popcorn+Cupcakes, Waffeln, und Kinderpunsch. Etwa 20 Stände bieten abwechselnd Speisen: wie Reibekuchen,...

"Let It Be" Konzertabend im Kulturzentrum Hagenbach
Der Beat der 60er Jahre

Am 28.und 29. September findet im Habsburgsaal des Hagenbacher Kulturzentrum ein Konzertabend unter dem Titel "Let It Be" statt. Stationen des Konzert werden sein:Der Beginn der Beat-Ära, die frühen Beatles All my Loving. Andere Beat- und Rockbands etablieren sich" Satisfaction" Beat und Folk verbinden sich:"Those Were The Days". Immer mehr Gruppen reiten auf der Beatles-Welle "Young Girl". The Kings, The Marmalade und The Beach Boys mit "Waterloo-Sunset. Das Ende der Beatles und das Ende einer...

Kelter bei ihrer Arbeit. Eine Naturführung gibt Aufschluss über die Arbeit der Kelter. | Foto: PS

Naturführung durch die Südpfalz
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Südpfalz.  Die dreieinhalbstündige stündige Tour " Den Kelten und Römern ins Glas geschaut" führt die Teilnehmer in die Welt der Kelten und Römer. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus Geburt,  die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen...

Unterhalb der Festung Ehrenbreitstein erleben die Gäste der Leserreise das große Silvesterfeuerwerk.   | Foto: Kookay/Pixabay

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Pfälzer Dokumentation in der Südpfalz zu sehen
Germersheim / Weingarten - Open Air-Kino "Hiwwe wie driwwe"

Germersheim / Weingarten/Bad Bergzabern. Ein Film über den Pfälzer Dialekt in Amerika geht auf Open-Air Kinotour durch die Pfalz und die Kurpfalz. In Germersheim ist der Film im Hufeisen, An Fronte Beckers, am Freitag, 6. September, um 20 Uhr zu sehen. In Weingarten (Pfalz) am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr in der Arena Weingarten, Zum Sportplatz 6, und im Schloss-Innenhof Bad Bergzabern am Samstag, 31. August, um 19.30 Uhr, Königstraße 61.  Zwei Pfälzer haben sie gesucht und gefunden – die...

Der Albert-Haueisen-Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Zehnthaus
Albert-Haueisen-Kunstpreis

Jockgrim. Zum 20. Mal hatte der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ ausgeschrieben. Die diesjährigen Preisträger werden am Sonntag, 8. September, 11 Uhr, im Zehnthaus, Ludwigstraße 26, in Jockgrim von Landrat Dr. Fritz Brechtel ausgezeichnet. Für den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ bewerben konnten sich alle Künstler, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Der mit insgesamt 7000 Euro...

Foto: Uli Brodersen

Jazz im Weingut
Smooth Jazz Night in Kandel

Kandel. Am Samstag, 24.08.2019,  ab 18 Uhr findet im Weingut Jung, Kandel, ein Sonderkonzert statt: Smooth Jazz Night feat. Jochen Gümbel & Silke Hauck. Die Smooth Jazz Night ist das neue gemeinsame Bandprojekt der beiden saarländischen Musiker Elmar Federkeil und Uli Brodersen. Das Repertoire umfasst Jazz und Popsongs in neuen groovigen Arrangements sowie eigene Kompositionen. Zu jeder Smooth Jazz Night laden Federkeil und Brodersen interessante musikalische Gäste ein. Diesmal sind die...

Die Lautermuschel ist ein Museum. | Foto: Ps

Förderverein Schifffahrtsmuseum freut sich
Schifffahrtsmuseum in Neuburg am Rhein geöffnet

Neuburg am Rhein. Am Sonntag, 4. August,  ist das Schifffahrtsmuseum in  der Zeit von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museumsschiff  Lautermuschel liegt an der Mündung der Lauter in den Rhein vor Anker und ist über den Radweg Rheinaue und eine Straßenanbindung direkt zu erreichen. An diesem Nachmittag sind die Mitglieder E. Jahn, M. Müller und H. Gladis für die Betreuung der Besucher zuständig und freuen sich über Besuch.

Aus der Vogelperspektive mit einer Drohne entstand dieses Bild in Berg. | Foto: ps
2 Bilder

In festlich geschmückten Mittelalter-Schänken feiert die Ortsgemeinde vom 3. bis 5. August
Berg - ein Dorf wird Zwölfhundert

Berg. Vor 1200 Jahren wurde Berg zu ersten Mal in einer Urkunde namentlich als „Berge“ erwähnt. Seit dieser Zeit hat das Dorf eine Reihe verschiedener Namen gehabt, bevor es sich „Berg (Pfalz)“ nennen durfte. Vom 3. bis 5. August 2019 findet das historische Fest zur 1200-Jahr-Feier mit Ritterspielen und Handwerkskunst live, mit zahlreichen Verkaufsständen diverser Produkte und Bewirtung in Schänken, Musik und Feuerwerk vor der Gemeinschaftshalle und rund um den Sportplatz in Berg statt....

Bienenzuchtverein Kandel feiert am Sonntag
Bienenfest in Büchelberg

Büchelberg. Der Bienenzuchtverein Kandel feiert sein Bienenfest am Sonntag, 4. August, ab ca. 11 Uhr ganztägig an der Grillhütte in Büchelberg am Wasserturm. Alle Bienenfreundinnen und -freunde sind dazu eingeladen. Neben der Ausgabe von warmen Speisen und Getränken, Honig- und Kuchenverkauf erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm am Nachmittag (u. a. freier Flug eines Schwarms, Bienenwettfliegen mit Kindern). Außerdem können echte Bienenvölker in Schaubeuten oder als...

Der neue Chefdirigent der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis.  | Foto: Felix Broede

Staatsphilharmonie feiert in der Saison 19-20 ihr 100-jähriges Bestehen
Jubiläumssaison startet mit Modern Times

Ludwigshafen/Mannheim. Vom 6. bis 20. September 2019 präsentiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum Auftakt der Jubiläumssaison das Festival Modern Times. Mit insgesamt vier Konzerten in Ludwigshafen und Mannheim steht die Musik des beginnenden 20. Jahrhunderts, der Gründungszeit des Orchesters, im Zentrum. Die Besetzungen schwanken zwischen Miniatur und Monstrum. Die Bandbreite reicht von Filmmusik über Schlager bis hin zu Sinfonik und Ballett. „Das Jubiläum führt uns noch...

Jürgen Lengle sorgt für die musikalische Begleitung der Kneipensänger. | Foto: ps

Monatliches Kneipensingen am 2. August in Leimersheim
Lust auf Singen

Leimersheim. Am Freitag, 2. August, ab 20 Uhr, findet auch in der Urlaubs- und Ferienzeit in der „Rheinschänke“ in Leimersheim das allmonatliche Kneipensingen statt. Damit die Gäste nicht durch Schnaken vom Singen abgelenkt werden, wird das Singen in die Gaststätte verlegt. Kurt Feth am Bass und Jürgen Lengle an der Gitarre sorgen für die schwungvolle musikalische Begleitung der Kneipensänger. ps

Radfahren für Genießer: von Fest zu Fest | Foto: ps

Genuss-Pendeln mit dem Rad durch die Südpfalz
Von Fescht zu Fescht

Germersheim. Radfahrer pendeln in der Südpfalz nicht nur zwischen Bienwald, Rheinauen und Co, sondern auch zwischen zahlreichen Festen entlang der Radtouren. So „hoppen“ sie etwa auf dem Riesling-Zander-Radweg von Weingut zu Weingut Richtung Rheinebene oder verbinden auf dem Kraut-und-Rüben-Radweg an einem Wochenende das „Woi- und Gässelfescht“ mit dem „Zäskämer Zwewwlfescht“ und dem Dampfnudelfest. Unterwegs durch die Südpfalz folgen Genießer den verschiedenen Thementouren und kombinieren...

Timelino, der Gaukler, wird auch in diesem Jahr sein Publikum begeistern.   | Foto: Bender

800 Jahre Stadtrechte – 15 Jahre Richard Löwenherz Fest
Eine Stadt im Jubeljahr

Annweiler. Seit nunmehr 15 Jahren „heißet man Willkommen allerley Volk aus Nah und Fern, zu feyern ein wahrlich großes Feste….“ und genau so lange erfreut sich das Richard Löwenherz Fest einer großen Beliebtheit. Seit Beginn der Veranstaltung im Jahre 2005 strömen jedes Jahr viele Tausend Besucherinnen und Besucher in die mittelalterlich anmutende Innenstadt Annweilers, um ein paar Tage in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Im Jahre des großen Stadtjubiläums gilt es nun auch, 15 Jahre...

Bikes, Livemusik und Benzingespräche: Am Festwiesenhaus Rülzheim findet "Thunder of Music". | Foto: PS
2 Bilder

Bikergottesdienst, Livemusik und Oldtimer
Thunder of Music

Rülzheim. Der Tradition folgend, veranstaltet der Motorsportclub Rülzheim auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung „Thunder of Music“ rund ums Festwiesenhaus in Rülzheim. Young-, Oldtimer-, Traktoren- und Motorradfreunde sowie Liebhaber der Rock-, Pop- und Country-Musik geben sich, bei sommerlichen Temperaturen, auf den Festwiesen in Rülzheim ein Stelldichein. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher am 27. und 28. Juli ein  tolles Programm. Am Samstag spielt unter anderem Diversity zum...

"Kompass Europa: Nordlichter"
Förderung für Kultursommer 2020 beantragen

Pfalz. Damit auch vom 1. Mai bis 31. Oktober 2020 wieder so viele und unterschiedliche Kulturprojekte im ganzen Land stattfinden können, nimmt das Kultursommerbüro jetzt wieder Anträge zur Förderung entgegen. Der 29. Kultursommer Rheinland-Pfalz trägt das Motot "Kompass Europa: Nordlichter". „Das Motto bietet die Chance, die Kunst- und Kulturszene nordeuropäischen Länder zu erkunden und neben großen Namen und Klassikern auch (noch) weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler zu entdecken“, so...

Die Rad- und Wanderwege durch die Rheinauen bieten Outdoor-Freunden reichlich Abwechslung. | Foto: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim
2 Bilder

Geheimtipps bei Sommerhitze
Undercover in der Südpfalz

Germersheim. Ob beim Nachtklettern im Bienwald, bei einer Draisinenfahrt entlang ehemaliger Bahntrassen oder unterwegs auf den Rad- und Wanderwegen durch die Rheinauen: In der Südpfalz geht es auch bei sommerlichen Temperaturen raus in die Natur und das (fast) ohne Schwitzen. Ideal gelegen zwischen dem größten Waldgebiet der Pfälzer Rheinebene und den schattigen Auwäldern entlang des Rheinufers, sind Outdoor-Freunde hier zu jeder Tages- und Nachtzeit on Tour. Für Abkühlung sorgt ein Besuch der...

Blühende Vielfalt. | Foto: Arndt
42 Bilder

Bilanz zur Halbzeit bei der BUGA in Heilbronn - Bereits über eine Million Besucher
BUGA als Publikumsmagnet mit nachhaltiger Stadtentwicklung

Heilbronn/Mannheim. Seit 42 Jahren gab es in Baden-Württemberg keine Bundesgartenschau (BUGA) mehr. Und dann gibt es innerhalb von vier Jahre zwei BUGAS im Ländle. Mit der positiven Halbzeitbilanz der derzeitig laufenden BUGA in Heilbronn darf sich auch Mannheim optimistisch in weitere Planungen für die BUGA 2023 in der Quadratestadt stürzen. 1,1 Millionen Besucher1,1 Millionen Besucher kamen seit April nach Heilbronn. Mehr als 90.000 Dauerkarten wurden bisher verkauft und  3.500...

Letzte Singstunde in Hagenbach
Friends of Happiness machen Sommerpause

Hagenbach. Die letzte Singstunde vor der Sommerpause der Friends of Happniess, Gesangverein Frohsinn 1907, ist am Donnerstag, 18. Juli, und wird mit dem Männerchor durchgeführt im Proberaum (Kulturzentrum). Um 19 Uhr probt der Männerchor, ab 20 Uhr der moderne Chor Friends of Happniess und der Männerchor, ab 22 Uhr der moderne Chor FOH.  Der nächste Auftritt ist am 21. Juli. Beide Chorgruppen wirken beim Waldfest in Hockenheim mit.  Die Abfahrt mit dem Bus istum 12 Uhr am Festplatz. Rückfahrt...

Mit der MS Excellence Royal geht es von Paris zu den schönsten Städten Frankreichs.  Foto: Ulrich Arndt

16. SÜWE-Leserreise über die Seine zu französischen Städten
Eine schöne Art zu reisen

Leserreise. Nach einer erfolgreichen Flusskreuzfahrt im April auf dem Rhein führt die nächste Leserreise der SÜWE vom 21. bis 28. März 2020 mit dem vier Sterne Superior Flusskreuzfahrtschiff auf der Seine durch Frankreich. Mit dabei: Stargast Kättl Feierdaach. Die MS Excellence Royal bietet stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten, Kabinen mit französischen Balkons sowie bis zum Boden reichende Fenster. Sauna und Whirlpool sind für alle Reisenden inklusive. Eine komfortable Außenterrasse und die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ