Hagenbach - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Zu Ehren von J.S. Bach & G.F. Händel
"Kaffeekantate und mehr“

Hagenbach. Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel feierten im vergangen Jahr ihren 333. Geburtstag. Zu Ehren der beiden Barockgrößen gab es eine Reihe von Konzerten, die die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus mit unterschiedlichen Musikpartnern durchgeführt und die mannigfaltigen Facetten des Schaffens der beiden Komponisten beleuchtet hat. Unter anderem wurde in Neuburg im voll besetzten Bürgerhaus Bachs beliebte „Kaffeekantate“ aufgeführt, und da die Resonanz überaus positiv war...

In Scheibenhardt gab es beispielsweise beim Hungermarsch 2015 Eintopf. | Foto: ps

38. Hungermarsch der Indienhilfe am Sonntag, 31. März
25 Kilometer durch den Bienwald im Frühling

Hagenbach. Am Sonntag, 31. März, führt der 38. Hungermarsch der Indienhilfe von Hagenbach aus durch den Bienwald. Die Veranstalter und das ganze Organisationsteam hoffen auf Frühlingswetter. Für die Teilnehmer – Frauen und Männer, Senioren, auch viele Kinder und Jugendliche – ist die Wanderung mit Rast an den Stationen zur Stärkung ein Gemeinschaftserlebnis mit der Gewissheit, etwas für die ärmsten Menschen dieser Erde in ihrem Kampf gegen Hunger und Armut zu tun. Mit ihren jährlichen...

Matinee in Hagenbach
Chorwerk hautnah

Der Vorverkauf hat begonnen: Am 2. Juni ab 11 Uhr präsentiert Chorwerk seine kleine feine Matinee im Alten Rathaus Hagenbach. Das abwechslungsreiche Programm der rund 30 Sängerinnen und Sänger spannt einen musikalischen Bogen von poppigen Balladen über Gospels bis zum französischen Chanson. Dirigieren wird die beiden Sets Nina Schromm aus Jockgrim. In der Pause gibt es Fingerfood, Kaffee und kalte Getränke. Der Eintritt kostet 6,50 € pro Person. Vorverkauf bei Reinigung Tibor in Hagenbach oder...

Der Frauenchor Wörth blickt auf 25 Jahre zurück. | Foto: PS

Jubiläumskonzert am 7. April.
25 Jahre Frauenchor Wörth

Wörth. „25 Jahre Frauenchor Wörth“ heißt es beim Jubiläumskonzert am Sonntag, 7.April, um 18.30 Uhr in der Festhalle Wörth.Der Frauenchor wurde im September 1994 vom damaligen Dirigenten Willy Börckel zusammen mit der Vorstandschaft des MGV Concordia – 1. Vorsitzender damals Heinz Link – gegründet. Inzwischen gehören ihm 70 Frauen an, 50 sind aktive Sängerinnen. Sie halten dienstags um 20 Uhr im Bayerischen Hof ihre Singstunde ab.Außer dem Frauenchor treten beim Konzert noch die „Modern...

Ein Werk von Rita Dachtyloudis .  | Foto: Rita Dachtyloudis

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Andreas Hella lädt am 14. März in sein Atelier
Kunstgespräche in Wörth

Wörth. Am Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, lädt der Künstler Andreas Hella wieder alle kunstinteressierten Menschen in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein, um mit ihm über ihre Ansichten eines speziellen Themas des Abends zu diskutieren. Wohl gemerkt: es werden keine Fachvorträge gehalten, sondern es soll ein von allen Teilnehmern gemeinsam gestaltetes Gespräch sein, bei dem jeder seine/ihre Meinung äußern kann. Man muss kein Künstler und auch kein sonst wie geartet kreativ tätiger...

Beim Basar des Lions Club Wörth-Kandel herrscht immer reger Andrang. | Foto: ps

Wohltätigkeitsbasar des Lions Club Wörth-Kandel
Attraktion für Schnäppchenjäger

Kandel. Am Samstag, 30. März, findet der Basar des Lions Club Wörth-Kandel in der Bienwaldhalle der Stadt Kandel gegenüber dem Stadion statt. Die Eröffnung erfolgt durch die Präsidentin des Lions Club, Johanna Gemenetzi, um 10 Uhr.Es gibt fast alles zum kleinen Preis zu kaufen. Von 10 bis 15 Uhr werden gebrauchte, aber auch neuwertige Artikel zu günstigen Preisen für jeden Geschmack und jedes Alter angeboten. Ob Kleidung für Kinder, Damen und Herren, Schuhe, Wäsche, Spielzeug, Sportgeräte,...

Aufruf zum Brunnenfest Hagenbach 2020
Aufruf zum Brunnenfest in Hagenbach

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach feiert im Jahr 2020 wieder das traditionelle Brunnenfest in Hagenbach, welches tausende Besucher aus der Region und der Ferne anlockt. Dank des tollen Engagements zahlreicher Vereine, freiwilliger Helfer und Gewerbetreibender ist das Brunnenfest bekannt und sehr beliebt. Vereine, Gastronomen und Privatpersonen, die Mitwirken möchten, sollten sich bitte via E-Mail an marijana.david@hagenbach.de melden. ps

Kinderfasching am 24. Februar
„Leinen los! Ahoi, Piraten!"

Hagenbach. „Leinen los! Ahoi, Piraten! Alle Mann an Bord“ heißt es dieses Jahr am Sonntag, 24. Februar. Der diesjährige Kinderfasching mit Unterstützung der Stadt Hagenbach beginnt im Kulturzentrum ab 14 Uhr. Alle kleinen und großen Piraten, Seeräuber und Piraten-Prinzessinnen sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern kräftig Fasnacht zu feiern. Wie gewohnt gibt es wieder lustige Spiele und tolle Partymusik mit DJ-Wolf Michael. Die Auftritte vom Katholischen Kindergarten „St. Michael“,...

Camilla Betsch (vorne links) und Suli Winge (vorne rechts) begrüßen künftig Neulinge mit Sopranstimmen. Herbert Kölbl kümmert sich um den männlichen Sänger-Zuwachs. Brigitte Kimmel (hinten Mitte) und Monika Bögelspacher (hinten rechts) betreuen die neuen Altstimmen. | Foto: Chorwerk

Mitgliederversammlung Arbeitergesangverein
Paten als Starthilfe für Chorneulinge

Hagenbach. Fünf Mentoren begrüßen künftig neue Sängerinnen und Sänger bei Chorwerk Hagenbach. Wegen zahlreicher Zugänge in den letzten Monaten stellt das Gesangsensemble ab sofort allen Interessierten tatkräftige Paten zur Seite, die deren Einstieg in den modernen Chorgesang begleiten. Das Patenprogramm für Newbies wurde am 10. Februar auf der Mitgliederversammlung des Arbeitergesangvereins in Hagenbach beschlossen. Darüber hinaus hat Chorwerk ab sofort einen neuen 1. Vorsitzenden, Uli...

Narren feiern Fasching beim Carnevalverein Rot-Weiß Berg
SWR1 Night Fever Party

Berg. Besser feiern und abtanzen als bei einer SWR1 Night Fever Party kann man wohl nirgendwo. Deswegen holt der Carnevalverein Rot-Weiß Berg „Die Gäseknie“ die Kultparty am Faschingssamstag, 2. März, in die Gemeinschaftshalle nach Berg. Dort schwofen alle Närrinnen und Narren zu Faschings-Ohrwürmern und den größten Hits aller Zeiten. Neben dem Karneval haben die Berger Fastnachter dieses Jahr zwei Jubiläen zu feiern: 60 Jahre Carnevalverein Rot-Weiß und 1200 Jahre Berg in der Pfalz. Damit das...

Fotoausstellung in der Galerie Altes Rathaus
"Kleine Leute in unserer großen Welt“

Hagenbach. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hagenbach lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „Miniaturfotografie - Kleine Leute in unserer großen Welt“ mit Werken von Kerstin Püttmann am Freitag, 1. Februar, 18.30 Uhr, in der Galerie Altes Rathaus, Ludwigstraße 20 . Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Reinhard Scherrer, die Einführung VHS-Leiterin Erni Wölfle. Für die musikalische Umrahmung sorgen Heidrun Paulus, Flöte, und Naila Alvarenga-Lahmann. Kerstin Püttmann ist...

Flor Cuenca Blas auf dem Gipfel des Cho Oyu am 01.10.2016 | Foto: privat
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Von den Anden auf die Achttausender des Himalaya

Jockgrim.  "Von den Anden auf die Achttausender des Himalaya" Vortrag von Flor Cuenca Blas am 8. Februar 2019 im Zehnthaus Jockgrim Berge sind die Leidenschaft von Flor Cuenca Blas. Sie wuchs in den Anden auf 3500 m Höhe auf und entdeckte mit 18 Jahren ihre Leidenschaft für das Bergsteigen. 2008 kam Flor Cuenca Blas aus privaten Gründen nach Karlsruhe, im Dezember 2018 zog sie in die Pfalz nach Neuburg am Rhein. Im Juni 2016 entschloss sie sich zu einer Expedition in den Himalaya mit Victor...

Die Stuttgarter Saloniker kommen zum Neujahrskonzert des Landkreises nach Germersheim in die Stadthalle. Dort findet das Neujahrskonzert traditionell statt.  | Foto: PS

Konzert am 12. Januar mit den Suttgarter Saloniker
Kreis Germersheim lädt zum Neujahrskonzert

Kreis Germersheim. Für das traditionelle Neujahrskonzert des „Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ gibt es noch Restkarten. Am Samstag, 12. Januar, um 19 Uhr, präsentieren die „Stuttgarter Saloniker“ unter der Leitung von Kapellmeister Patrick Siben in der Germersheimer Stadthalle ein Neujahrskonzert mit beschwingter Musik zum Jahreswechsel. Die Stuttgarter Saloniker sind eine Gruppe von verschiedenen klassischen Musikern und teilen sich in verschiedene Formationen auf...

Die Stadt Germersheim kennenlernern, dazu lädt das Tourismusbüro ein. | Foto: PS

Glühweinverführung kurz vor Weihnachten
Stadtführung mit Glühweinverköstigung in Germersheim

Germersheim. Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen Sie Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt sowie Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Die Teilnehmer können eintauchen in die faszinierende Stadtgeschichte und die unterirdische Kasematten erkunden. Dabei lernen diese reizvolle Gassen und Winkel kennen, die bei dieser kurzweiligen und...

Kirchenkonzert des Musikverein Berg. | Foto: ps

Kirchenkonzert des Musikvereins Berg
Simply Brass

Berg. Weihnachtszeit – besinnliche Zeit. Um die vorweihnachtliche Zeit so richtig zu genießen lädt der Musikverein Berg am Sonntag, 16. Dezember, zum Kirchenkonzert in die katholische Kirche St. Bartholomäus Berg ein. Beginn ist um 18 Uhr. Als musikalischen Gast konnte das Bläser-Quintett Simply Brass gewonnen werden. Besucher können sich auf klassische, moderne und weihnachtliche Musikstücke freuen. Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Im Anschluss an das Konzert können alle den Abend in...

Der Damenchor „Carmina Mundi“ zählt zu den beim Konzert Mitwirkenden. | Foto: ps

Benefizkonzert des GV Frohsinn 1907 Hagenbach am Samstag
„Reine Herzenssache“

Hagenbach. "Reine Herzenssache“ lautet der Titel des Benefizkonzerts, zu dem der GV Frohsinn 1907 Hagenbach e. V. am 10. November einlädt. Chorleiterin Sabine Deutsch ist es ein ganz besonderes Anliegen, die Aktion „Herzenssache“ mit einem gemeinsamen Konzert des Stora Enso Werkschores und des Vokalensembles Carmina mundi e. V. zu unterstützen. Herzenssache, die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank fördert ein breites Spektrum an Hilfsprojekten für Kinder, darunter auch Familien mit...

Der Friedhof der Stadt Germersheim bietet viele kulturhistorische Besonderheiten. | Foto: Hoff/Stadt Germersheim

Führung am 11. November
Ein Spaziergang über den Friedhof in Germersheim

Germersheim. Der Germersheimer Friedhof erzählt Lebensgeschichten, die untrennbar mit der Stadt Germersheim verbunden sind. Die Stadt hat einer der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz, auf der bedeutsame Personen der Militärgeschichte begraben liegen. Einer von diesen ist Friedrich von Schmauß, der Festungsbaumeister der Germersheimer Festungsanlage. Zu sehen sind auch Denkmäler wie das französische Denkmal für den Krieg 1870/71, die Kriegsgräber der beiden Weltkriege...

Kerstin Püttmann zeigt kleine Leute in unserer großen Welt. Sie fotografiert Modelleisenbahnfiguren mit Alltagsgegenständen.  | Foto: PS

Fotoausstellung mit Kerstin Püttmann
Rheinzabern - "Kleine Leute in unserer großen Welt"

Rheinzabern. Eine Fotoausstellung der ganz besonderen Art kann ab Freitag, 2. November, im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern bewundert werden. Jung und Alt dürfen sich dann an den Bildern der Fotografin Kerstin Püttmann erfreuen, die unter dem Titel „Kleine Leute in unserer großen Welt“ stehen.Erstmals gezeigt werden die Fotos passenderweise anlässlich des Lesungskonzerts „Die Dinge des Lebens - das Leben der Dinge“. Modelleisenbahnfiguren im Fokus Püttmann selbst ging erst zu Beginn dieses...

Wildgerichte werden jetzt von den Gastronomen der Südpfalz angeboten. | Foto: Christian Ernst

Gastronomen laden zu den "Wilden Wochen"
In der Südpfalz wirds jetzt wild

Südpfalz. Mit einer von Jagdhornbläsern umrahmten Feierstunde im Hotel & Restaurant Pfälzer Hof in Edenkoben wurden die „Wilden Wochen“ - eine Initiative der Kreisgruppen Südliche Weinstraße und Germersheim des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. und der Tourismusvereine Südliche Weinstraße e.V. und Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., letzte Woche offiziell eröffnet. Rund 20 Gastronomen, die sich an der Aktion beteiligen, bringen im November und Dezember Wildbret aus dem...

Foto: wiggijo/pixabay

Wein und Kultur am Freitagabend
Kulturabend in der Stadtbücherei Hagenbach

Hagenbach. Am Freitag,  19. Oktober, um 19 Uhr findet unser beliebter Kultur-Abend statt. Dr. Ludwig Burgdörfer, Leiter des Misssionarisch-ökumenischen Dienstes Landau, bekannt durch die morgendlichen „Anstöße“ im SWR-Radio und die Bibel-Dinner in der Region, gibt Einblicke in seine Kindheit und drüber hinaus.   Und „Pfarrer trifft Barde“ heißt, dass der Hagenbacher Liedermacher Jochen Gareis, Mitglied der Band „Die Brunnebutzer“ ganz alltägliche Begebenheiten besingen wird, die jeder so oder...

Beim "Filmfestival der Generationen" geht es um das Älterwerden. Thematische Filme werden in einigen Ortsgemeinden gezeigt. | Foto: Pixabay

Filmfestival der Generationen
Kreis Germersheim: Chance und Herausforderung des Älterwerdens

Kreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert in diesem Jahr wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim heißt es vom 18. bis 28. Oktober auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“.Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival zum Dialog der Generationen bei.Mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Digitalisierung & Teilhabe“ thematisieren viele Filme die Chancen, aber auch die...

Die Bauersfrauen führen in die Tiefen der Festung. | Foto: PS

Stadtführung durch die Festungsstadt
Mit den Bauersfrauen durch Germersheim

Germersheim. Die historischen Bauersfrau von Germersheim führen am Sonntag, 14. Oktober, ab 14 Uhr  auf unterhaltsame Weise durch die Stadt und Festung Germersheim. Das linksrheinische Gebiet war schon seit der napoleonischen Zeit im Besitz der bäuerlichen Unabhängigkeit und die Bauern erlebten im Laufe des 19. Jahrhunderts zahlreiche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Vor diesem Hintergrund schildert und beleuchtet die selbstbewusste Bauersfrau das Leben in den engen Festungsmauern und...

Unser Symbolbild zeigt Alphörner. | Foto: Pixabay

Konzert am 14. Oktober von Musikerfreunden
Scheibenhardt: Gedächtniskonzert zum Andenken von Werner Wiebelt

Scheibenhardt. Am Sonntag, 14. Oktober, findet um 18 Uhr in der Kirche St. Ludwig ein Gedächtniskonzert mit Weisen- und Alphorn-Blasen zur Erinnerung an Werner Wiebelt statt. Wiebelt ist dieses Jahr unerwartet verstorben. Seine Musikfreunde veranstalten nun anlässlich des Geburtstages ein Konzert. Am 13. Oktober wäre Wiebelt 67 Jahre alt geworden. Das Konzert war noch vom Verstorbenen geplant worden. Er liebte das "Weisen"-Blasen, eine besondere Form des Musizierens. Unterschiedliche Musikstile...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ