Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

- Foto: G.Moses
- hochgeladen von Günter Moses
Ost-West-Durchgangsachse L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und
Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet.
Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024:
Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen.
Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr, Tempo-30-Strecken sind einfacher einzuführen.

- Foto: G.Moses
- hochgeladen von Günter Moses
Nicht das LBM ordnet Tempo 30 an, sondern die Gemeindeverwaltung im Rathaus.
Laut Studien bringt eine Reduzierung auf Tempo deutlich mehr Vorteile:
Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30. LBM regte das schon 2021 an.
Vorteile:
Deutliche Lärmminderung, mehr Sicherheit, Tempo Einheitlichkeit – Lückenschluss-kein Tempo-Wirrwarr, weniger Abgase, besser für Gesundheit, mehr Lebensqualität, besonders für Kinder und ältere Menschen, Entwicklung zum Radfahrerdorf wird wieder möglich!
Mögliche Nachteile:
Beschneidung persönlicher Fahrfreiheit, größerer Zeitbedarf für Durchfahrt (15 bis 35 sec.).
Studien aus der Schweiz vor 20 Jahren: „Mehr Menschen steigen aufs Fahrrad oder gehen zu Fuß“.

- Foto: G.Moses
- hochgeladen von Günter Moses
L 532 ist durch Böhl-Iggelheim komplett 30 km/h.
Eine Unterschriftaktion wird gestartet um ein Bürgerbegehren einzuleiten. Gemeinsam uns dahinter stellen.
Siehe Dammbau Süd 14.3.
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/dammbau-gegen-hochwasser_a632923



Autor:Günter Moses aus Haßloch |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.