Heimatforscher Gottlieb Wenz
111. Heimatblatt

Haßloch. Wie der Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach mitteilt ist im Heimatmuseum sofort das 111. Heft der Heimatblätter erhältlich. Es befasst sich mit dem Lehrer und Heimaforscher Gottlieb Wenz, nach dem eine Haßlocher Schule benannt worden ist. Bevor Gottlieb Wenz seine umfassende Chronik von Haßloch schrieb, sammelte er unzählige Informationen, die er in Kurrentschrift in eine Kladde eintrug, um sie später zu ordnen und daraus seinen endgültigen Text zu formulieren. Die Sammlung beginnt 1658 mit einer umfangreichen Auflistung von Namen der Familien ,die in Haßloch Bürger werden wollten oder wurden. Viele dieser Familien kamen aus der Schweiz und deren Nachkommen leben heute noch im Dorf. Diese gelten als Urhaßlocher wie beispielsweise Bersche, Bittlinger, Creutz ,Duttenhöfer, Eisenmeyer, Handrich, Heß, Leibrock, Löwer, Numrich,Renner, Scheurer, Schönig, Weynert und viele mehr. Dazu liest man Namen ,die sich wegen ihrer Häufigkeit in ganz Deutschland nicht zuverlässig einer Alt-Haßlocher Familie zuordnen lassen wie Huber, Keller, Müller, Scherer, Schuhmacher, Walter, Weiß und so weiter.
Außerdem finden sich Aufstellungen zu alten Gewichten, zu Fruchtpreisen und ähnlichem. Insgesamt ein gelungenes Heft, das vielen Ahnenforschern, aber auch Interessierten an früheren Verhältnissen Informationen vermittelt. Das Heft eignet sich, wie alle anderen Heimatblätter, als Weihnachtsgeschenk. Besonders zu empfehlen sind die speziellen Weihnachtshefte Nr. 20 und 104.
Die Heimatblätter können im Heimatmuseum oder unter der Telefonnummer 06324 4648 bei Günter Ohler oder bei dem Museumsleiter Alfons Ruf, Telefon 06324 1291 erworben werden. pac/jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ