Entsteht eine Wald-Wasser-Erlebniswelt?
Großer Rückstand im Umweltbereich Haßloch

3Bilder

Fortsetzung  Umweltbericht Haßloch von der Homepage genommen, siehe unter:
www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/umweltbericht-hassloch-von-der-homepage-genommen_a276861#gallery=null

Diese Reportagen sollen mithelfen das Landestransparenzgesetz von 2016, Bereich Umwelt ab 1.1.2021 mit Leben erfüllen und in Haßloch anzuwenden.
Schauen wir uns einmal eine kleine Auswahl der vor 10 Jahren als konkrete Handlung genannten Perspektiven an.
Kursiv: Zitate aus Umweltbericht;  „AbCd“: Vorlage Verwaltung Januar 2021;  Rest: Situation heute.
Gemeindenutzflächen an Biobetriebe verpachten: „Beschluss der Gremien steht noch aus“.
Beratung hinsichtlich Förderung von Altbausanierung: „Wird nicht von der Gemeinde durchgeführt
Eh-da-Blühflächen: „weitere Blühflächen und Extensivierungen werden vorgenommen“.
Aber an blühenden Wegrändern wurden, wird kurz vor der Blüte gemäht!
Verlängerung der FSC-Zertifizierung Wald: "FSC-Zertifizierung wird diskutiert".
Reduzierung von Grundwasserbelastung: „hier existieren bisher keine konkreten Projekte“
Die 11 Zukunftsbereiche im Umweltbericht 2010
Zu jedem Kapitel ist ein Umweltbarometer vorgeschaltet: die Tendenzen werden in gutmittel und schlecht eingeteilt.

1 Boden und Flächennutzung
Bodennutzung mittel,  Siedlungs- und Verkehrsfläche mittel,  Bodenversauerung schlechtFlächenversieglung zerstören unwiderruflich das sensible Zusammenspiel zwischen Luft, Wasser, Bodenleben. Dies soll Planungsgrundlage für gemeindeeigene, wie auch private Bauplanungen gelten.
Innerörtliche Bauverdichtung und Beratung hinsichtlich Förderung von Altbausanierung  sollten im Fokus stehen.
Auf eine Versiegelung, zum Beispiel der Vorgärten durch Kiesauflagen, sollte verzichtet werden.

Keine Bewusstseinsbildung unternommen. Bauplanungen ohne Berücksichtigung der Empfehlungen von vor 10 Jahren.

2 Biodiversität, Arten- und Biotopschutz
Größe und Anzahl der Schutzgebiete gut, Neuausweisung der Schutzgebiete schlecht, Kartierung der einzelnen Gattungen mittel, Weißstorch gut.
Das FFH-Gebiet Haßlocher Wald ist nicht mehr erneuert worden. Mitten durch das Landschaftsschutzgebiet soll der neue Rehbach verlaufen. Den Bericht 2010 hat auch BM Ihlenfeld unterschrieben.
Zukunftsgedanken:
Den Blick vermehrt auf die Kulturlandschaften richten: Erhaltung alter Strukturen, wie die Haßlocher Nussbaumflur und verbliebene Feldgehölze, wichtig für den Fortbestand von Lebensräumen und deren Vernetzung. Wurde bei den Außendienstmitarbeitern das nötige Bewusstsein geschaffen?

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Das Leuchtturmprojekt „Blühende Landschaft“, gemeinsam mit der Nachbargemeinde Deidesheim erstellt, liefert die Ziele“. (ILEK = Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept; Konzept zur Stärkung des ländlichen Raumes in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht.
Aus ILEK ist die Rathausführung vor 5 Jahren ausgestiegen.

3 Landwirtschaft
Ökologischer Landbau schlecht.
Es sollte über eine gezielte Förderung des ökologischen Landbaus nachgedacht werden, da dieser deutschlandweit im Zukunftstrend liegen wird.

4 Wald
Waldzusammensetzung mittel;  Bewirtschaftungsweise gut
Die Zertifizierung sollte unbedingt beibehalten werden. Der Wald besitzt keine FSC-Zertifizierung mehr. Der Wald ist auch ein stark frequentiertes Naherholungsgebiet, was zu einem vermehrten Verbiss der Jungbäume durch die Beunruhigung des Wildes führt.
Der neue Bachlauf quer durch den Wald soll gar ein Wald-Wasser-Erlebnis erhalten.
Stärker auf die Ziele der Landespflege eingehen, z.B. Waldaußenrandgestaltung durch ein artenreiches Spektrum an standortgerechten Büschen und kleineren Bäumen versehen.

5 Fließ- und Stillgewässer
Gewässergüte gut; Gewässerstrukturgüte mittel; Gewässerrandstreifen mittel; Stillgewässer mittel.
Rehbach, Gewässergüte mäßig belastet; Gewässerstrukturgüte verändert.
Ausgerechnet der 2 Km Abschnitt zw. L530 und L529 hat eine bessere Strukturgüte als Abschnitte oberhalb bzw. unterhalb.
Freihaltung der Uferrandstreifen sowie entsprechende naturnahe Gestaltung der Uferränder können die Situation verbessern. Dies habe die EU-Wasserrahmenrichtlinie zum Ziel.
Stillgewässer: Regelmäßige Untersuchungen der Wasserqualität der Wehlachweiher fehlen.
Vorlage 2021 zum FWU-Ausschuss: „Ein Gewässerentwicklungskonzept existiert“. Wer kennt diese neuere Ausgabe? Uferrandbebauungen erhielten gar Bau-Genehmigungen.

Wie steht es ums Grundwasser, ums Klima? Was hat sich verändert? Antworten im Folgebericht.
Bearbeitet: von Dr. Gabriele Schmidtchen, Geoökologie und Umweltpädagogik, Landau

Seit Januar müssen auch nachgeordnete Stellen ihre Daten auf der Transparenz-Plattform des Landes einstellen. Den Umweltbericht von 2010 ins Internet  zurück und ankündigen im Amtsblatt wäre ein Anfang.
Intransparenz ist Vergangenheit, an Bürgern vorbei entscheiden geht nicht mehr!

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ