Haßloch hat 34 Presbyterinnen und Presbyter für die kommenden 6 Jahre gewählt
Hier das Ergebnis

Profilbild

Rang Name   Stimmen      
1.    Judith Gerlach       1161      
2.     Annette Penn  1145      
3.     Beate Füßer    1096        
3.     H.-U. Ihlenfeld       1096        
5.     Ellen Löwer     1068       
6.     Marianne Blaul      1039      
7.     Stefan Stahl           1006            
8.     J. Hayna-Ngouem          989                          
9.     Bärbel Schäfer         959            
10.   Ursel Kaleschke       877           
11.  Maxi Jung    871           
12.   Charlotte Meyer       858           
13.   Klaus Henrich          748            
14.   Gaby Huhn         737             
15.         Till Denny     725      
15.   Andrea Gottschal    725               
17.   Anne-K. Niehues      685      
18.         Andrea Dressler-O.         630
19.         Helmut Hübner               607
20.         Matthis Füßer                 600
21.  Iris Berrsche     563
21.  Berty Weisbarth      563
23.  Christina Medart   553
24. Dr. Ulrich Werbeck        505
25. Sabine Müller                500
26. Sigrid Raquet        479
27. Wolfgang Schmitt         443
28.    Fritz Onnasch    435
29. Corina Heißler     391
30. Christina Steinmetz     383
31.  Else Lamotte                 323
32. Matthias Schorer        314
33. Rainer Fillibeck            290
34. Walter Grudszus          272

Die Wahlbeteiligung lag bei 30,6%

Am Sonntag, 10. Januar 2021 wird in einem Festgottesdienst in der Christuskirche das neue Presbyterium eingeführt. Gleichzeitig werden die ausscheidenden Presbyterinnen und Presbyter verabschiedet.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:
Ellen Löwer aus Haßloch
5 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ