Leserreporter-Präsentation in Haßloch
Hobby-Journalisten gesucht!

Verena Goepfrich im Gespräch mit Leserreporterin Brigitte Melder, die von der ersten Stunde dabei war und zu unseren wichtigsten und fleißigsten Mitstreiterinnen zählt. | Foto: Pacher
3Bilder
  • Verena Goepfrich im Gespräch mit Leserreporterin Brigitte Melder, die von der ersten Stunde dabei war und zu unseren wichtigsten und fleißigsten Mitstreiterinnen zählt.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Wie wird man Wochenblatt-Reporter? Seit dem Start unseres Onlineportals haben sich schon über 1.000 Leser für das neue Angebot interessiert. Auch unsere Leserreporter-Präsentation beim Deutschen Roten Kreuz am Mittwochabend stieß auf großes Interesse. Kompetente Ansprechpartner vor Ort waren Chefredakteur Ulrich Arndt, Verena Goepfrich und Tanja Zipp vom Online-Team.

Vor gut zwei Jahren startete der Weg in die digitale Zukunft der in der Pfalz und Nordbaden verteilten 26 Wochenblätter (Gesamtauflage über eine Million) mit den ersten Vorbereitungen, bevor man sich dann im März diesen Jahres an den Start wagte, erläutert Ulrich Arndt. "Zur Zeit registrieren wir um die 350.000 Zugriffe monatlich, das zeigt uns, wie gut das Portal zwischenzeitlich angenommen wurde."
Ein großer Vorteil des neuen Angebots der Wochenblätter und Stadtanzeiger ist das gegenüber der Printausgabe nahezu uneingeschränkte Platzangebot. Das betrifft unter anderem Fotos, die in beliebiger Zahl kostenlos ins Netz geladen werden können. "Gerade für Vereine ist die Wochenblatt-Homepage sehr interessant, da sie unter anderem als Themenseite für die eigene Vereinsarbeit genutzt werden kann, sei es zur Ankündigung von Veranstaltungen oder zum Aufbau eines Archivs."
Wochenblatt-Reporter zu werden ist ganz einfach:  Einfach sich kostenlos auf wochenblatt-reporter registrieren und schon kann's losgehen: Egal ob ein schöner Schnappschuss oder ein kompletter Text/Bild-Beitrag - in Sekundenschnelle können vom Smartphone, vom Tablet oder vom heimischen PC aus Fotos und Artikel eingestellt werden.
An dieser Stelle möchten sich die Veranstalter für die Ankündigung der falschen Adresse in unserer letzten Ausgabe entschuldigen. Einige Interessierte fanden sich beim DRK am Rathausplatz und nicht am zwischenzeitlich geänderten Veranstaltungsort in der Rotkreuzstraße ein. So wartete so manch einer vergeblich auf das Wochenblatt-Team. Das tut uns sehr leid. Unser Redakteur Markus Pacher würde sich daher sehr freuen, wenn ihn die betreffenden Personen in der Redaktion in der Parkstraße 13 einen Besuch abstatten. Er wird dann im persönlichen Gespräch gerne Rede und Antwort stehen und bei Interesse auch bei der Anmeldung behilflich sein.
Kontakt: Wochenblatt Haßloch, Markus Pacher, Parkstraße 11, Telefon 06324 599817, markus.pacher@suewe.de. Außerdem steht natürlich das kompetente Online-Team der Zentralredaktion in Ludwighafen jederzeit für Fragen jedweder Art zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse lautet: kontakt@wochenblatt-reporter.de. pac

Verena Goepfrich im Gespräch mit Leserreporterin Brigitte Melder, die von der ersten Stunde dabei war und zu unseren wichtigsten und fleißigsten Mitstreiterinnen zählt. | Foto: Pacher
Marion Gryger vom Kneipp-Verein, sitzend links, lässt sich von Verena Goepfrich, Tanja Zipp und Ulrich Arndt die Vorzüge des Online-Portals für die Vereinsarbeit erläutern. | Foto: Pacher
Tanja Zipp und Verena Goepfrich vom Wochenblatt-Online-Team. | Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ