2. Sprachintegrationskurs in Haßloch
Meilenstein zur Integration

Wolfgang Jost inmitten seiner internationalen Schülerschaft.   | Foto: ps
  • Wolfgang Jost inmitten seiner internationalen Schülerschaft.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Wolfgang Jost

Haßloch. Der Alphakurs in Haßloch startete am 9. Mai 2018. Die Teilnehmer stammen aus afrikanischen und asiatischen Ländern, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan. Dieser Integrationskurs ist der 2. Alphabetisierungskurs, vom zertifizierten Sprachkursträger bfw - Berufsfortbildungswerk Mannheim hier in Haßloch. Der Sprachlehrer Wolfgang Jost leitet den Kurs pädagogisch nach dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgegebenen Rahmenlehrplan.
Die Teilnehmer lernen in 1.200 Unterrichtsstunden, die in zwölf aufbauende Module eingeteilt sind, die deutsche Sprache im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben. Ergänzend werden in 100 Unterrichtseinheiten in einem Orientierungskurs die Themen „Gesellschaft“, „Politik“ und „Geschichte in Deutschland“ behandelt. Danach folgen die Abschlusstests. Am 4. Juli findet die Prüfung zum Orientierungskurs statt, am 5. Juli der Deutschtest für Zuwanderer. Die Teilnehmer erhalten nach erreichten Sprachniveau ein Zertifikat zur erreichten Sprachkompetenz nach dem Europäischen Referenzrahmens. Das Beherrschen der deutschen Sprache ist ein wichtiger Meilensteine zur Integration in Deutschland. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen starten mit unterschiedlichen Lernerfahrungen: (a) kein Schulbesuch, (b) wenige Jahre Schulbesuch, (c) abgeschlossene Schulausbildung mit und ohne Berufsabschluss. Die Unterschiedlichkeit der Voraussetzungen macht eine Binnendifferenzierung in den Lehrmethoden notwendig. Die Lehrkraft fördert den Teilnehmer individuell nach dem Unterstützungsbedarf. Die Lernaufgaben sind handlungsorientiert und entwickeln neben der Sprachkompetenz die Bewältigung der Anforderungen im Alltags mit anschaulichen Themen aus Schule, Arbeit, Ausbildung, Wohnsituation). Zum Beispiel wird aktuell das Thema „Medien – Chancen und Risiken“ behandelt. wj

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ