FrauenUnion Haßloch & Neustadt laden ein
Misere KiTa Zukunftsgesetz Rheinland-Pfalz - Informationen und Verbesserungsoptionen!

Das KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz ist eine schwere Bürde für Erzieher*innen und Eltern.  | Foto: zur freien Verfügung
3Bilder
  • Das KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz ist eine schwere Bürde für Erzieher*innen und Eltern.
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer
Das KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz ist eine schwere Bürde für Erzieher*innen und Eltern.  | Foto: zur freien Verfügung
  • Das KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz ist eine schwere Bürde für Erzieher*innen und Eltern.
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer


Misere KiTa Zukunftsgesetz Rheinland-Pfalz - Informationen und  Verbesserungsoptionen !

Podiumsdiskussion am
Dienstag, 26.09., um 19 Uhr
im Kulturviereck, Gillergasse 14, in Haßloch

             mit

  • Marion Schneid, MdL Kita Fachpolitikerin
  • Vertreter der Kitas
  • Vertreter der Elternschaft
  • Vertreter der Träger

             Dirk Herber, MdL als Moderator

Mit dem neuen Kita Zukunftsgesetz der Landesregierung, das zum 30. Juni 2021 in Kraft trat, haben alle Kinder ab 2 Jahren das Recht auf einen Kitaplatz, auf eine tägliche 7 Stunden Betreuung und auf ein warmes Mittagessen.

Somit ist der Bedarf an Räumlichkeiten, wie zusätzlich eine Küche, Esszimmer, Schlafplätze deutlich gestiegen. Ebenso ist wegen des Rechts auf Betreuung von Kindern ab 2 Jahren die Anzahl der Kinder gestiegen. Beides zusammen erhöht den Bedarf an Erzieher*innen gewaltig. Die Belastung der Erzieher*innen durch die Erweiterung der Anforderungen ist stark gestiegen.

Jedoch wurden weder die personelle Ausstattung, noch die räumlichen Bedingungen entsprechend angepasst und erweitert.

Das neue Kita-Gesetz der Landesregierung sieht einen Personalschlüssel von 10 Kindern pro Fachkraft vor. Von pädagogischen Fachleuten wird allerdings weniger als die Hälfte als kindgerechte Betreuung empfohlen.

Zudem ist den Entscheidungsträgern in Mainz bekannt, dass ein eklatanter Fachkräftemangel seit mindestens 20 Jahren besteht. Die Ausbildungsmodalitäten müssen dringend verbessert und die Attraktivität des Erzieherberufes gesteigert werden.

Alle diese Tatsachen erklären die für Eltern und Kinder sehr belastenden Zustände, wie häufige Notbetreuung wegen zu wenigen und oft kranken, überlasteten Erziehern.

Die Diskussion ist initiiert von der FrauenUnion aus Haßloch und Neustadt:
„Wir wollen für unsere Kinder in den Kitas qualitativ gute, pädagogisch wertvolle und kindgerechte Betreuung. Es ist wichtig, dass sie in den ersten prägenden Lebensjahren gefördert werden, damit ihre Fähigkeiten entdeckt und entfaltet werden.“

Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ