Gut informiert . Erdbebennachläufer
Müssen wir Geothermie können?

Hauswand
5Bilder

Die Nutzung von heißem Thermalwasser und Lithium im Oberrheingraben zw. Basel und Worms, ist nicht ohne Risiken. "Weil wir hier in einer Scherzone sind mit vorhandenen Spannungen", so Prof. Dr. Andreas Rietbrock für Geophysik und Seismologie. Verändere man etwas an der Erde muss man mit Beben rechnen. (Quelle: Interview BNN 17.9.2021). Das können schon seismische Messungen, Rüttelerkundungen/3D-Seismik, auslösen wie im Raum Schwetzingen, Oftersheim mit „Anzahl Schadensmeldungen in zweistelliger Höhe“, so der dortige Betreiber. Zweistellig = 10 bis 99.

Im Keller sind Steine herausgedrückt
  • Im Keller sind Steine herausgedrückt
  • hochgeladen von Günter Moses

„Laut Prof. Dr. Frank Schilling (Karlsruher Institut für Technologie) gibt es sogenannte Nachläufer, die ja auch ein Problem sind“. Ist die Bausubstanz erst einmal geschädigt, können sich solche Schäden mit der Zeit weiter verschlimmern.Das konnte ich selbst in und an einem Haus in Schwetzingen beobachten. Lange nach dem „Rütteln“ verbreiten sich immer noch Risse.

Wachsende Risse im Kellerboden

Herr Prof. Schilling hat „Erdbeben beobachtet, deren Anlage war ausgeschaltet und dann vier Wochen später gab es ein größeres Event. Und, wenn ein Erdbeben erstmal losläuft, ob in Japan oder Brühl, dann kann man es nicht mehr stoppen“. (Quelle: „Runder Tisch“ am 15.12.2011 in Brühl)
Insheim vermeldet bis heute bereits 175 Erdbeben, die als induzierte seismische Ereignisse für die Region rund um Insheim in der vom LGB erstellten Liste geführt werden (Quelle: https://www.lgb-rlp.de).Allein schon sieben Beben in diesem Jahr, und zwar von nicht unbedeutender Stärke. (Werner Proksch, 3.4.2023). (induzierte Beben= nicht natürl. Ursprung, LGB= Landesamt für Geologie und Bergbau in KH).

Geo-Werk in Landau gibt Heißwasser an Stadtwerke ab
  • Geo-Werk in Landau gibt Heißwasser an Stadtwerke ab
  • hochgeladen von Günter Moses

In Landau kam es im Sommer 2009 zu einem starken induzierten Beben mit zahlreichen Schadensmeldungen in und um Landau. Daraufhin erfolgte eine Druck-Reduzierung für das Thermalwasser auf maximal 40 Bar. Über eine Schadensregulierung ist nichts Näheres bekannt. Es kam zu Geländehebungen von 70 mm rund um das Kraftwerk die bis nach Edesheim, nördlich von Landau gelegen, ausstrahlten. Das führte örtlich zur Verschiebung der Bahngleise auf der Queichtalbahn, die unmittelbar am Kraftwerk vorbeiführt.

Straße neben dem Geowerk

Auch in Schwetzingen, Oftersheim warten Geschädigte auf Anerkennung ihrer Schäden Die Realität stellt sich anders dar als in Werbeveranstaltungen der Betreiber suggeriert wird: „Man habe dazugelernt, Pannen wird es keine mehr geben“. Eine gewagte Behauptung! Eine immer wieder ins Feld geführte flächendeckende Überwachung der geothermischen Anlagen. Vorbeugung ist nicht möglich. Es sind nur Ereignisse feststellbar, wenn diese bereits begonnen und somit im vollen Gange sind.
Selbst Vertreter*innen der Geothermie-Lobby bestätigen, dass jedes Projekt ein Unikat mit unbekannten Schwierigkeiten darstellt. Jede Bohrung verläuft anders. Sie vergleichen die Erstellung einer geothermischen Anlage als „Manufakturarbeit“. (Quelle: Hauptmann). Dass durch die Messkampagne (Rütteln) selbst Gebäuderisse entstehen, kommt für die Landesregierung BW unerwartet. „Der zuständige Minister in BW erwartet(e), dass keine Gebäudeschäden durch die 3D-Seismik entstehen, dass eine schnelle Sachverhaltsaufklärung stattfindet, dass Schäden an Gebäuden sehr schnell entschädigt werden und bis auf Weiteres in Siedlungsbereichen keine Vibrotrucks (3D-Seismik) stattfinden“. Wie verlässlich sind solche Aussagen?? (Quelle PM: Herr Baumann). Wollen wir Fehlern hinterherrennen?              
Der Betreiber kündigte an im Raum Maikammer bis Haßloch weitere Messkampagnen (Rütteln)/3D-Seismik durchzuführen.                        

              Schweigen bedeutet Zustimmung

Siehe: Geinsheim: www.big-geinsheim.de
Bohrprobleme in Graben-Neudorf:
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruher-norden/graben-neudorf/geothermie-tests-zeitpunkt-steht-noch-nicht-fest-graben-neudorf-mangelhafte-zementierung?fbclid=IwAR3ZWiSOSst9qS_FTEZiYEBg4ebTAW-sl1t1h94fFqoFzYDaHmeOuPl1Wd4

Schwarmbeben:   https://de.wikipedia.org/wiki/Erdbebenschwarm

Hauswand
Im Keller sind Steine herausgedrückt
Wachsende Risse im Kellerboden
Geo-Werk in Landau gibt Heißwasser an Stadtwerke ab
Straße neben dem Geowerk
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ