Gut informiert Wie alles begann
Rehbach-Wahrheiten Klimaschutz?

Alltag 2021
5Bilder

Wasser marsch in Haßloch?
Am 6. Dezember um15 Uhr lief erstmal nur für 1 Tag Wasser ins künftige Bachbett. Eine Probe für den Probelauf kurz vor der „offiziellen Freigabe“ am Samstag, 11.Dezember um kurz darauf wieder zu verschließen. So war es zum Schein möglich unter den Augen der Fotografen beide Schieber an der Rennbahnstraße zu öffnen. Ab Frühjahr sind die Schieber in Dauerelektrischem Betrieb um max. 3,1 m3/s unter der Rennbahnstraße durchzulassen.

Wegen der „geschlossenen Veranstaltung“ genannten Einladung geladener Gäste in Corona Zeiten und im Winter konnte die Bevölkerung ausgeschlossen bleiben. 40 Teilnehmer standen im kleinen Zelt mit einer Öffnung eng beieinander. Bei der Gegenveranstaltung wurde mit Recht streng auf Mundschutz und 1,5 m Abstand geachtet.

Sandufer   Foto Kai Mehn

Das in der Zeitung abgedruckte Foto des Wasserlaufs in glatten Trapez-Uferrändern widerlegt auf eindrucksvolle Weise die Behauptungen „die Renaturierung (mehr Natürlichkeit) werde eine ökologische Verbesserung des Gewässers bringen“. Ja, der Rehbach entstand durch Ableitung vom Speyerbach im Osten von NW vor ca. 800 Jahren um dutzenden Mühlen die Nutzung der Wasserkraft zu ermöglichen. Seit dieser Zeit entwickelten sich verschiedenartige “Sonder-Biotope“ an seinen Ufern. Beleg: Gewässerpflegeplan 1997: „reich strukturierte Gehölzbestände entwickelt, die maßgeblich zur hohen Strukturgüte beitragen“.

800 Jahre Uferentwicklung

Mit dem Projekt wird Wasserkraft zur Ökostromerzeugung in Haßloch an 4 Mühlen für immer ausgeschlossen (Klimaschutzbemühungen!). Das bestehende “Wasserrecht für Turbinenbetrieb“ an der Sägmühle kaufte 2015 gar der Landrat ab. Mit Hilfe der Tageszeitung konnten die eigentlichen fünf Macher ihr Projekt von Beginn an bequem ins rechte Licht setzen.

Wie alles begann

Haben sich BM Ihlenfeld und Bauamtsleiter Lorch um 2009 etwas von langer Hand ausgedacht? Den Rehbach nach Süden in den Wald verlegen um bis zum Waldrand neue Baugebiete ohne HW-Gefahr erschließen zu können? Nicht Gestaltungsinhalte für Dorf und Gemeinschaft, sondern Baustellenticker sind die politischen Botschaften bis in jüngste Zeiten.
Als Anlass dienten 300 m Norduferschwachstelle zw. TSG-Halle und Sägmühle die Ende 2015 mit Lehmeinlagen saniert wurden. Eng begrenzte HW-Gefahr ist damit gebannt. Gegen den Ort gefährdendes HW sind nur Maßnahmen oberhalb von Hubertushof wirksam (Belege liegen vor).
Stufe 1: Den Bachlauf auf beiden Uferseiten mit einer Art Rhein-HW-Dämme zu bändigen. Wird scheitern müssen, der Bachlauf ist denkmalgeschützt.
Stufe 2: Bachlauf komplett verlegen entlang des Waldrandes wird auf Ablehnung stoßen. Befürchtung erfüllte sich. Erhebliche Planungskosten für die Varianten sind entstanden (Belege).
Stufe 3: Verlegung in den Wald für den Abschnitt von Hubertushof bis Klärwerk (Belege) wurde durchsetzbar.
Rechtzeitig im März 2012 beschlossen zwei Ratsausschüsse auf Antrag der CDU einstimmig „Kein Rehbach durch den Wald-vorhandene Gräben aktivieren“. (Belege sind abrufbar). Ohne Rückmeldung an das Gremium setzte sich BM Ihlenfeld komplett darüber hinweg (Erinnerung an die Grafenzeit).
Nur den genannten Abschnitt im Visier zu haben ist ein Beleg für das fraktionierte Vorgehen und die Schutzlosigkeit des Industriegebietes! Genau darauf wiesen aktive Bürger, der Umweltbeigeordnete, Förster und Rathausmitarbeiter hin. Solche Bürger qualifizierte gerade aktuell der Landrat mit: „dass manchen Bürgern das Vorstellungsvermögen gefehlt habe, was hier entstehen werde“. Tatsache ist, dass der Kreisnaturschutzbeiratsvorsitzende dies selbstkritisch bald erkannte. Folge: Das Projekt wurde um Variante II und III erweitert: HW-Schutzmaßnahmen oberhalb Obermühle. Die Maßnahme hier ist unausgereift, das stellten nicht nur die oben erwähnten Haßlocher fest. Auch die Obere Naturschutzbehörde bei der SGD und das Landesamt für Umweltschutz, Mainz wollten ein ganzheitliches Vorgehen, von NW bis Schifferstadt. Beide Behörden wurden „ausgetrickst“ (Belege vorhanden).
Die Varianten II und III mit ähnlich kanalartiger Bauweise kosten den „Landkreis ohne Haushaltsausgleich“ weitere ca. 3 Mio. €. Ob da noch was möglich wird bleibt fraglich.
Für hohe Studienkosten erstellt: „Rahmenplanung von 1986“ und der „Gewässerpflegeplan 1997“ wurden komplett außeracht
gelassen. Mit deren Umsetzung wäre das Giga-Projekt abwendbar gewesen.
Unter "Gut informiert" werden wöchentlich weitere Artikel zu Haßloch folgen.

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ