Gut informiet . Ausreden oder Alternativen
Schönes Wetter - Aber

Mittelmeer | Foto: G.Moses
4Bilder

„Die Deutschen fahren gerne nach Italien oder Spanien, weil es da schön warm ist“. Das schreibt der Meteorologe Özden Terli in DIE ZEIT. Er meint manche würden annehmen, dann würde es bei uns auch so werden „wie es am Mittelmeer heute schon ist“. „Wärme wird als etwas Positives ausgelegt“. Das sei in den „mittleren Breiten nachvollziehbar und vielleicht noch weiter im Norden erst recht“.
Der Chemiker, Physiker und Nobelpreisträger Svante Arrhenius nahm bereits 1895 eine mögliche „Temperaturzunahme im globalen Maßstab mit dem zusätzlichen Ausstoß von CO2 durch Kohleverbrennung an“. Er meinte die „Erderwärmung habe eher eine positive Auswirkung auf die kulturelle Entwicklung“.

Elbe, Bad Schandau/Krippen | Foto: G.Moses
  • Elbe, Bad Schandau/Krippen
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Und Özden Terli weiter, „Allerdings entwickelte sich Wissenschaft ohne Pause weiter und lieferte erdrückende Beweise: Die Annahme, dass es in Deutschland gemütlicher werde war und ist ein Trugschluss“. „Hierzulande herrschen bereits + 2 Grad Abweichung zur vorindustriellen Zeit, Tendenz steigend“, so Terli. Der „Klimaregulator CO2“ sei in einer „Konzentration in der Atmosphäre vorhanden wie seit vielen Millionen Jahren nicht mehr“.

„Das austarierte Gleichgewicht der Natur“

werde durch Menschenhand massiv gestört und habe „epochale Auswirkungen“. Meere und Ozeane heizen sich zunehmend auf, dies „sorge dafür, dass sich die Strömungen in der Atmosphäre verändern, was zu „extremer werdenden Wetterlagen führe“. Auch hier bei uns wird es nicht kuscheliger warm, „vielmehr werde es zunehmend krasser, mit extremen Gewittern, Starkregen und gleichzeitiger Dürre“. Terli fragt: „Eine Art neues Klima?“ Nein, eine „stetige Veränderung – man könnte auch sagen: Verschlechterung – das neue >Normal<“.

Foto: G.Moses

Im meternahen Bereich unter den Großstädten hat sich die Erde bereist stark erwärmt. Deren langfristigen Auswirkungen werden gerade untersucht. Durchs Verbrennen von Benzin, Diesel Gas, Kohle und Kernkraftreaktionen setzen wir täglich direkt größte Mengen Wärme frei. Eine neue Wärmezufuhr bahnt sich an: In großem Stil aus 4 000 m Tiefe 180 Grad heißes Wasser hervorzuholen. Wir geben die Wärme, direkt vor Ort durch herunter kühlen und/oder mit der Stromerzeugung bzw. zur Gebäudeerwärmung, komplett an die Atmosphäre weiter. Das ist vergleichbar mit einem Tauchsieder. Aber.
Gibt es hierzu „rhetorische Schleichwege zwischen dem Erwünschten und Tatsächlichem?“ Dies nennt Bern Ulrich „Ausreden“, sie seien „das Getriebeöl des Gewissens“. Er meint, „Ausreden würden nie ganz funktionieren, sonst würde man sie ja anders nennen, nämlich: Gründe“.
Siehe auch vom 12.5.
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/geothermie-erkundungen-nachwirkungen_a465682

Mittelmeer | Foto: G.Moses
Elbe, Bad Schandau/Krippen | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ