Bald mehr Tempo 30?
Schutz der Gesundheit für Bürgerinnen und Bürger

In Frankreich sind Füßgängerüberwege Bodenwellen | Foto: G.Moses
2Bilder
  • In Frankreich sind Füßgängerüberwege Bodenwellen
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Stark bis sehr starke Zunahme der Verkehrsbelastung in der Ost-West-Achse: Lindenstraße, Rot-Kreuz-Str., Pestalozzistraße. Nach Neubaugebiet Südl. Rosenstraße wird das geplante „Seniorenzentrum Lindenstraße“ und besonders die geplante Umgehungsstraße in Böhl-Iggelheim den Individualverkehr von der Autobahn und der „Ostschiene Rheinebene“ dramatisch erhöhen.
Es ist der Zeitpunkt gekommen Lärm und Abgase zu reduzieren. Für den massiven Durchgangsverkehr wurden einst Ost- und Westumgehungsstraßen in die Agrarlandschaft errichtet.

Gemeinde kann Tempo-30 künftig einfacher einführen

Die genannten Dorfstraßen bilden die Landesstraße 532. Tempo 30 als Lärmschutz ist überfällig. Die gleiche L 532 ist komplett in Böhl-Iggelheim auf 30 eingestellt! Zunehmend sind gar Bundestraßen auf Tempo >30-Lärmschutz< reduziert zu beobachten! Laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) können Behörden vor Ort ab sofort mehr neue Tempo-30-Strecken anordnen.

Foto: G.Moses

Der Wiener Verkehrsplaner Hermann Knoflacher führte ab 1970 eine Wiener Verkehrswende ein: „Er ließ Straßen sperren, historische Plätze von parkendem Blech befreien, Fahrspuren verschmälern und Fußwege verbreitern. Während andere Städte ihren öffentlichen Raum den Autos überließen, schaffte er es das Verhalten der Menschen zu ändern“.
Wo sind die Aktiven in Haßloch, in den Landkreisen die eine Wende zur nachhaltigen Mobilität einleiten. H. Knoflacher „befreite den Patienten Stadt vom Virus Auto“, so nennt er das heute als 82-Jähriger. Das entscheidende wird sein die Fahrt auf der L 532 durch ganz Haßloch unbequem zu machen. In der Gottlieb-Duttenhöfer-St. wird das bereits teilweise praktiziert. Haßloch war einmal stolz als Radfahrerdorf zu gelten. Das wäre doch ein erstrebenswertes Ziel und das Radfahrerdenkmal wäre kein Erinnerungsstück an vergangene, lebenswerte Zeiten.
„Nachhaltige Verkehrspolitik heißt fördern und fordern“. Der Initiative: „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ haben sich inzwischen 750 Kommunen angeschlossen. Die Bewohner in Linden- , Schubert- und Rot-Kreuz-Straße könnten wahrscheinlich aktiv werden.

Koordiniertes Planen?

Seit Ratssitzung vom 28. Nov. 2001 existiert ein Handlungsbeschluss zur künftigen Verkehrsführung im Süden des Dorfes. Diese Lösung zwischen Rennbahnstraße und Lachener Weg ist überfällig. Warum werden diese Ideen nicht verfolgt? Die L532 mit täglich fast 9 000 Fahrzeugen ist neben Abgasen der größte Lärmverursacher.
Quelle: RLP Lärmkartierung 2017

In Frankreich sind Füßgängerüberwege Bodenwellen | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ