Vor 11 Jahren entstanden 11 Kapitel Kaum etwas erledigt Botschaft von 2010
Umweltbericht Haßloch von der Homepage genommen

Haßloch
3Bilder

„Wie gut ist die Qualität von Wasser, Luft und Boden im Gemeindegebiet, welche Veränderungen gibt es in Natur und Landschaft“? Das waren die Fragen die Frau von Lohr als Umweltdezernentin (HLL) beschäftigten. Das führte zur Veröffentlichung des „Umweltberichtes“ im Januar 2010. Er gibt Antworten auf Fragen: „Wie ist die Trink- und Grundwasserqualität zu beurteilen, wird das Abwasser ausreichend gereinigt? Wie steht es mit der Nachhaltigkeit der Energieversorgung im Gemeindegebiet und dem Klimaschutz“?
Im Januar versuchte der FWU-Ausschuss nach 11 Jahren Bilanz zu ziehen. Bürgerinnen und Bürger haben laut Rheinland-pfälzischem (§10) Landesumweltinformationsgesetz ein Anrecht sich selbst ein Bild über die Umweltqualität zu machen“. Genauso wie sich über abzeichnende neue Probleme zu informieren. Wurde das Werk mit Ihnen als Bürgerin oder Bürger diskutiert? Ist es Ihnen überhaupt bekannt? Wo ein Recht besteht, bestehen auch Pflichten: so z.B. die Gemeindeverwaltungen sollen „in angemessenem Umfang aktiv und systematisch" ihre Bürger mit Informationen über die Umwelt ihrer Kommune versorgen. Hier besteht erheblicher Nachholbedarf, Note 5-. Der Bericht wurde seit einiger Zeit gar von der Gemeinde Homepage gelöscht.

Um Auswirkungen politischer Entscheidungen mit Umweltbezug beurteilen bzw. die Wirksamkeit überprüfen zu können, gibt der Bericht wertvolle Hinweise. Gemeint sind in erster Linie „diejenigen, die über die Geschicke des Ortes mit entscheiden“. Wie weit ist denen der Umweltbericht bekannt?

Das Schriftwerk soll umgehend wieder ins Internet gestellt werden

Mit seinen Daten und Fakten sei ein „Nachschlagewerk für interessierte BürgerInnen, für Politik und Verwaltung auf objektiver Grundlage“ entstanden. Gegenstand des Berichts sei auch der wesentliche Einfluss des Menschen auf die klassischen Schutzgüter, wie Boden, Wasser, Luft. Wie z.B. der Energieverbrauch und die damit verbundene globale Klimaänderung. Für Schnellleser enthält der Umweltbericht grafische Symbole im Sinne „einer modernen Umweltberichterstattung“. Ja, richtig gelesen, schon 2010 wurde in Haßloch von “Klimaänderung“ geschrieben.
Wie steht es um den Wald, um die Gewässer, ums Grundwasser, um Luft und Lärm, ums Klima? Was hat sich verändert? Die HLL hat dazu 2020 Fragen an die Rathausverwaltung gerichtet. Antworten im Folgebericht.
Bearbeitet: von Dr. Gabriele Schmidtchen, Geoökologie und Umweltpädagogik, Landau
Lesenswert:
https://docplayer.org/13808095-Umweltbericht-der-gemeinde-hassloch.html
oder
2018-09-20 Hassloch Umweltbericht_Entwurf.pdf

Haßloch
Holzvergaserofen 93 % Wirkungsgrad
Grünabfallheizwerk Maikammer
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ