Jahresbericht und Wahlen des FV 1921 Haßloch
Positiver Aufwärtstrend

Foto: pixabay.com/flooy

Von Jutta Meyer

Haßloch. Die Vorsitzende des Fördervereins des FV 1921, Petra Kaufmann, bestätigte dem Fußballverein einen positiven Aufwärtstrend: „Wir haben vier neue Mitglieder gewinnen können, haben nun 35 Mitglieder und haben die Unterstützung für den Hauptverein intensiviert, wir sind mit der Entwicklung zufrieden. Die Motivation unserer Mitglieder ist groß. Bei dem Leisböhler Weinfest und dem Andechser Bierfest waren unsere Mitglieder engagiert,“ erklärt Petra Kaufman in ihrem Jahresbericht.
Erfolgreich sei auch die Fahrradcodierung auf dem Marktplatz in Verbindung mit einem Kuchenverkauf gewesen. Diese Aktion wird auch 2019 mit einer Erweiterung auf E-Bikes durchgeführt.
Gut angekommen sei die Foto-Präsentation über die Entwicklung des Rasenplatzes. Zwei Arbeitsdienste wurden von Mitgliedern durchgeführt, dabei wurde das Dach beim Vereinsheim abgedichtet sowie der Zaun um den Rasenplatz installiert. Dank sagte die Vorsitzende dem Vorstand und dem Hauptverein für die gute Zusammenarbeit.
Michael Roßdeutscher gab einen positiven Kassenbericht: „Der Verein steht auf guten finanziellen Füßen“, vermerkte der Kassierer. Prüfer Horst Stuhlfauth bestätigte eine korrekte Kassenführung, so dass die Entlastung einstimmig dem Vorstand erteilt wurde. Die Wahl zum Vorstand, die Pressewart Peter Stuhlfauth durchführte, ergab einstimmige Beschlüsse:
Wiedergewählt wurde der gesamte Vorstand: 1. Vorsitzende: Petra Kaufmann, 2. Vorsitzender: Kai Adrian, Kassenverwalter: Michael Roßdeutscher, Schriftführer. Thomas Stephan, Pressewart: Peter Stuhlfauth, Beisitzer: Manfred Schmidt, Alois Schneider, Markus Mayer, Peter Stuhlfauth, Jürgen Armbrust, Revisoren: Lothar Leichsenring, Horst Stuhlfauth. Der Antrag von Michael Roßdeutscher, 150 Euro für Mäharbeiten rund um das Sportgelände wurde einstimmig genehmigt. Die Vorsitzende informierte darüber, dass das Helferessen verschoben wird. Zum Ausklang der Versammlung las Alois Schneider das Gedicht: „Schön, dass es dich gibt“ von Erich Kästner. jm

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ