Fassmanufaktur Mattern Deidesheim
Wo der Wein atmet

Ralf Mattern misst mit einer Schablone die Breite eines Brettes für ein Holzfass | Foto: Roland Kohls
2Bilder
  • Ralf Mattern misst mit einer Schablone die Breite eines Brettes für ein Holzfass
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Haßloch. Nicht nur Rotwein wird heute oft im Holzfass gelagert, wo der Wein atmen kann und ein besonderes Aroma erhält. Ralf Mattern stellt seit 39 Jahren als Böttcher Holzfässer her.

Als Ralf Mattern das Holz aus der vollautomatischen Maschine nimmt, riecht er erst einmal an dem Stück – „Berufskrankheit“, sagt der Böttchermeister, der seit neun Jahren die Fassmanufaktur Mattern in Deidesheim hat. Er ist Küfer, Scheffler, Fassbinder oder Böttcher, wie der Beruf offiziell heißt. In seiner Fassmanufaktur in Haßloch entstehen Eichenfässer zur Lagerung von Wein. Auch in diesem alten Handwerk hat heute moderne Technik Einzug gehalten – aber die Fässer sind wie ehedem komplett aus Eichenholz.
In Sekunden fährt der Hobel über das Brett und bringt es auf die eingestellten Maße. Die Holbretter werden je nach Form und Größe des Fasses gefügt – an den Enden sind sie schmaler als in der Mitte. Die computergesteuerte Maschine erledigt diese Arbeitsschritte in einem Bruchteil der Zeit, die der Handwerker an der Hobelbank benötigt.

Beim Toasten entstehen die Aromen

Wenn alle Hölzer für das Fass fertig sind, werden sie zusammengesetzt. Jetzt gilt es das Holz in die bauchige Form zu bringen. Über einem Feuer wird das Holz gewässert, um es biegsam zu machen. Wenn der Rumpf in Form gebracht wurde, kommen die Stahlreifen über das Fass – zunächst Arbeitsreifen. Beim „Toasten“, wie das Erhitzen unter dem offenen Feuer heißt, entstehen auch die unterschiedlichen Aromen, die für den Wein wichtig sind – Kaffee, Vanille, Brot. „Manchmal meint man, da wird eine Pizza gebacken“, lacht Mattern und seine Augen leuchten begeistert.
Wenn das Fass dann abgekühlt ist, werden die Holzenden bearbeitet und die Böden eingesetzt. Die Fugen werden mit Schilf und Leinsamen abgedichtet. Jetzt wird das Fass noch einmal gedämpft, um die Aromen zu mildern. Abschließend werden die Fässer abgesäubert, gehobelt, verschliffen und die endgültigen Reifen aufgezogen, bevor die Ausstattung aus Edelstahl installiert wird: Ablauf, Kosthahn, Edelstahltür zur Reinigung, Kühlung und Schnitzereien – je nach Ausstattung. Drei bis vier Tage je nach Ausstattung und Größe dauert die Herstellung eines einzigen Fasses.

Ralf Mattern an der Hobelbank | Foto: Roland Kohls
  • Ralf Mattern an der Hobelbank
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Eiche aus Frankreich, Österreich und dem Pfälzerwald

Die Basis für ein hochwertiges Fass ist das Holz von der Eiche. Mattern bezieht sein Holz aus Frankreich, Österreich und verschiedenen Gebieten in Deutschland. Auch Holz von Eichen aus dem Pfälzerwald vom Johanniskreuz wird bei ihm zu Fässern verarbeitet. Da das Holz nicht zu schnell gewachsen sein darf, ist es auf mehr als 200 Höhenmetern gewachsen. Bevor aus dem Holz, das in der Regel gespalten und nicht gesägt wird, ein Fass entsteht, lagert es aber mindestens fünf Jahre. Durch Hitze und Kälte, Wind und Wetter werden in dieser Zeit die Gerb- und Bitterstoffe ausgeschwemmt, sagt Mattern.
„Für meine Lehrmeister war das Holzfass noch ein Lagerbehälter“, sagt Mattern, der seit 39 Jahren Böttcher ist. Heute wollen die Winzer aber nicht nur einen Behälter, sondern experimentieren mit den Aromen und den Eigenheiten des Holzfasses. Momentan geht der Trend zu größeren Fässern, sagt Mattern – weniger Holzaroma, aber trotzdem das atmende Holz. Der Küfer arbeitet mit den Winzern eng zusammen, der Winzer muss dem Küfer vertrauen. Dieses Vertrauen hat sich Mattern in den neuen Jahren, seit dem es die Fassmanufaktur Mattern gibt, bei den Pfälzer Winzern und darüber hinaus erarbeitet. [rko]
 

Unser täglich Brot

Ralf Mattern misst mit einer Schablone die Breite eines Brettes für ein Holzfass | Foto: Roland Kohls
Ralf Mattern an der Hobelbank | Foto: Roland Kohls
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ