Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Landkreis Südwestpfalz
Departement Moselle kein Virusvarianten-Gebiet mehr

Landkreis Südwestpfalz. „Ich freue mich sehr, dass die Ausbreitung der Virusvarianten im Departement Moselle erfolgreich eingedämmt werden konnte. Dort war der Anteil der Corona-Infektionen mit der südafrikanischen Mutante hoch. Als direkte Grenzregion haben wir damit vor besonderen Herausforderungen gestanden. Auch wenn es uns gelungen ist, praktikable und maßgeschneiderte Lösungen insbesondere für Grenzpendler und Grenzgänger zu finden, ist die nun erfolgte Rückstufung ein wichtiger Schritt....

Corona/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 29. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 29. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 35 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 29. April, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 79,1 Stadt Pirmasens: 116,8 Stadt Zweibrücken: 163,8 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen...

Foto: CDC/Pexels

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 28. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Mittwoch, 28. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 36 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 28. April, 14.14 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 70,7  Stadt Pirmasens: 119,3 Stadt Zweibrücken: 172,5 Inzidenzwerte beim Robert-Koch-Institut:Für die Maßnahmen der Bundesnotbremse werden die einheitlichen...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 27. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 27. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 20 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den Landkreis aktuell eine Inzidenz von 80,1 (Stand 27. April, 3.10 Uhr), für die Stadt Pirmasens 149,1 und für die Stadt Zweibrücken 155,0. "Für die Bundesnotbremse werden die einheitlichen 7-Tages-Inzidenzwerte des RKI für die Festlegung weiterer Maßnahmen zugrunde gelegt. Diese geben wir...

Dss Schulgelände des Gymnasiums in Bad Bergzabern.  | Foto: Alfred-Grosser-Schulzentrum

Alfred-Grosser-Schulzentrum mit den meisten Neuanmeldungen
Weiterführende Schulen

SÜW. Nachdem im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 819 Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße angemeldet wurden, konnten für das Schuljahr 2021/2022 808 Neuanmeldungen verzeichnet werden. Darüber informierte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Insgesamt liegen die Anmeldezahlen an allen in der Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße befindlichen weiterführenden Schulen im üblichen Rahmen, wobei sich das...

Foto: CDC/Pexels

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 26. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Montag, 26. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 80,1 aktuell (Stand 26. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (149,1) sowie die Stadt Zweibrücken (155,0) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits zwei Personen...

SWR Moderator Arndt Reisenbichler auf Exkursion auf dem Mandelblütenpfad | Foto: SWR
2 Bilder

Expedition in die Heimat im SWR Fernsehen
Der Mandelblütenpfad

SÜW. Wenn Anfang März in der Pfalz die Mandelbäume zu blühen beginnen, zeigt die Natur ihr schönstes Gesicht und lockt viele Bewunderer dorthin. Auch SWR Moderator Arndt Reisenbichler schaut sich das Naturschauspiel an – und nicht nur das. Er nutzt die wunderschöne Kulisse, um sich sportlich fit für den Sommer zu machen. Die Folge „Expedition in die Heimat: Der Mandelblütenpfad“ zeigt sein Bemühen am Freitag, 30. April, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen und anschließend in der ARD-Mediathek....

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 23. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 23. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 28 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 71,7 aktuell (Stand 23. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (149,1) sowie die Stadt Zweibrücken (114,1) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits drei Personen...

 7-Tages-Inzidenz liegt in Frankreich über 200  | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Allgemeinverfügung verlängert
Hochrisikogebiet

SÜW/Frankreich. Weil die 7-Tages-Inzidenz in Frankreich weiterhin über der Schwelle von 200 liegt und Frankreich damit weiter als Hochinzidenzgebiet eingestuft wird, hat der Landkreis Südliche Weinstraße seine Allgemeinverfügung zur Einreise-Testpflicht bis 21. Mai verlängert. Nach den Regelungen der Allgemeinverfügung darf die Grenze nach Deutschland nur bei Vorlage eines negativen Corona-Tests überquert werden, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ausnahmen gibt es für Grenzpendler und...

Ausgangssperre gilt ab 22 Uhr | Foto: Tumisu/Pixabay

Regeländerungen auch im Landkreis Südliche Weinstraße
„Bundes-Notbremse“

SÜW. Die „Bundes-Notbremse“ kommt: Nachdem die Novelle des Infektionsschutzgesetzes am heutigen Freitag in Kraft tritt, gelten die Maßnahmen bereits ab dem morgigen Samstag. Landrat Dietmar Seefeldt erläutert: „Wir erwarten noch die Anpassung der Landesverordnung durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat angekündigt, die neuen Regeln des Bundes in ihre Vorgaben zu übernehmen. Vieles gilt bei uns ohnehin schon. Die Veränderungen durch die „Bundes-Notbremse„ für die...

Findling am Eingang zum RuheForst | Foto: RuheForst Südpfälzer Bergland

Bis auf weiteres keine Info-Führung
Waldbestattung

Wilgartswiesen. Aufgrund der landesweiten Verordnung wegen der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen finden derzeit keine Gruppenführungen im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen statt. Für individuelle Anfragen und Informationen sowie für die Auswahl von RuheBiotopen® steht das RuheForst-Team gerne zur Verfügung und vereinbart Einzeltermine mit Interessenten. Als Erstinformation kann die aktuell neu aufgelegte Broschüre über den RuheForst® Südpfälzer Bergland...

Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Landrätin Dr. Susanne Ganster (links) ließ sich in der Kreisgalerie von den Künstlerin Susanne Wadle ihre Skulpturen erklären.  Foto: Kreisverwaltung

Dr. Susanne Ganster in der Kreisgalerie
Die Landrätin und die Kunst in Coronazeiten

Südwestpfalz. Zwar ist die Kreisgalerie in Dahn für den Publikumsverkehr geschlossen. Doch an „Kleine Held*innen, und andere“ dürfen sich die Menschen trotzdem erfreuen. Die Ausstellung von Susanne Wadle ist dank Internet digital erlebbar. Doch Landrätin Dr. Susanne Ganster durfte vor Ort einen Blick auf die Exponate werfen. Sie zeigte sich total begeistert von den einzelnen Skulpturen der Landauer Künstlerin Susanne Wadle. Die Kommunalpolitikerin ist froh, dass es gelungen ist, auf virtuellem...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 22. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 22. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 30 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 72,8 aktuell (Stand 22. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (179,0) sowie die Stadt Zweibrücken (87,7) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits drei...

Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Die Friedenskapelle wacht über Birkenhördt | Foto: B. Bender
38 Bilder

Wasgau-Dom, Friedenskapelle, herrliche Aussichten und Wanderwege
Sehenswertes Birkenhördt

Ausflugstipp. Das wunderschöne 700-Seelen-Dorf Birkenhördt wurde im Jahre 1322 zum ersten mal urkundlich erwähnt und feiert somit 2022 sein 700-jähriges Jubiläum. 1997 fand die 675-Jahr-Feier mit großem Gemeindefest vom 5. bis 7. September statt. Am Sonntag darauf wurde die langersehnte Friedenskapelle feierlich eingeweiht. So begeht auch sie im kommenden Jahr ein kleines Jubiläum. Bereits 1935 hatte Pfarrer Joseph Süß die Idee, eine Kapelle hoch über Birkenhördt zu errichten. Mit dem Kauf des...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 21. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Mittwoch, 21. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 41 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 73,8 aktuell (Stand 21. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (213,8) sowie die Stadt Zweibrücken (99,4) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits sechs Personen...

Tolle Aussichten: Klingenmünster kommt ins SWR-Fernsehen | Foto: Ortsgemeinde Klingenmünster
4 Bilder

Das SWR-Fernsehen war zu Besuch bei Kathrin Flory
Pierre und die Bürgermeisterin

Klingenmünster. Nachdem Moderator Pierre M. Krause im Februar in Annweiler bei Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried Station gemacht hatte, war er mit seinem Dreh-Team auch in Klingenmünster bei Bürgermeisterin Kathrin Flory zu Besuch. Das SWR Fernsehen ist für die Sendereihe „Pierre und die BürgermeisterInnen“ immer auf der Suche nach sympathischen BürgermeisterInnen und wurde durch die social Media Präsenz von Kathrin Flory auf sie aufmerksam. Auf humorvolle Art soll die Arbeit der kommunalen...

Die Außengastronomie muss ab Donnerstag, 22. April, wieder schließen.  | Foto: Stadt Landau

Stadt Landau und Kreis SÜW ziehen die Notbremse
Es gibt neue Einschränkungen

Landau. Nachdem die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße nun den dritten Tag in Folge Inzidenzwerte von über 100 aufweisen, müssen die beiden Kommunen laut der Vorgaben des Landes die „Notbremse ziehen“ und weitere Einschränkungen verfügen. Aufgrund von verschiedenen kommunalen Einwänden und einem aktuellen Gerichtsentscheid in Mainz war bislang unklar, ob es auch zu nächtlichen Ausgangsbeschränkungen kommt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt hatten in...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Virtuell am 24. und 25. April: die 25. Internationale Spezialradmesse im Web unter www.spezialradmesse.de   | Foto: Spezialradmesse

Internationale Spezialradmesse 2021 im Internet
Virtueller Besuch

Webformat. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezialradmesse unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten...

Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

Foto: CDC/Pexels

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Die Inzidenz am 20. April

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 20. April, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 25 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 74,9 aktuell (Stand 20. April) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (201,3) sowie die Stadt Zweibrücken (99,4) ebenfalls in rot. Von den neuen Indexfällen waren zuvor bereits fünf Personen...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ