Waldbauverein Oberes Rinnbachtal feiert fünfzigjähriges Jubiläum

Die Festrede hielt Michael Grünfelder, Leiter des Forstamts Hinterweidenthal (rechts), hier mit Johannes Becker, dem 1. Vorsitzenden des Waldbauvereins. | Foto: W. G. Stähle
2Bilder
  • Die Festrede hielt Michael Grünfelder, Leiter des Forstamts Hinterweidenthal (rechts), hier mit Johannes Becker, dem 1. Vorsitzenden des Waldbauvereins.
  • Foto: W. G. Stähle
  • hochgeladen von Werner G. Stähle

Schwanheim (Südwestpfalz). Der am 7. Oktober 1973 gegründete Waldbauverein Oberes Rinnbachtal FBG e.V., der die Gemarkungen Dimbach, Darstein, Schwanheim und Lug umfasst (alle Verbandsgemeinde Hauenstein), begeht sein fünfzigjähriges Jubiläum. Damit ist diese Vereinigung die älteste ihrer Art in der Pfalz, wie Landrätin Dr. Susanne Ganster erwähnt. Vor diesem Hintergrund wurde am Freitagabend (12. April) zum Festakt nach Schwanheim in die Hubertushalle geladen. Moderiert von Johannes Becker, dem Ersten Vorsitzenden des Waldbauvereins, der Vereinsmitglieder und Gäste in der voll besetzten Halle willkommen hieß, wurde in Grußworten und in der Festrede zurückgeblickt sowie aktuelle Herausforderungen angesprochen. Nach kulinarischem Intermezzo wurden langjährige Mitglieder geehrt, darunter Gründungsmitglieder. Beim Nachhausegehen konnte man sich einen Weißtannen-Setzling überreichen lassen, mit der Auflage diesem einen geeigneten Standort zu geben und ihn vor Wildverbiss zu schützen. Man habe den Ehrgeiz den Wald um 200 neue relativ resistente Bäume zu bereichern, hatte Johannes Becker zuvor animiert.

Es sei bereits damals eine Gründung über Gemeindegrenzen gewesen, eine interkommunale Zusammenarbeit, hob Herbert Schwarzmüller hervor, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Schwanheim. „Das war schon etwas besonderes seinerzeit. Lob an die Gründer.‟ Der Strukturwandel hätte damals zu einem dramatischen Rückgang der Landwirtschaft geführt. Der Waldbauverein habe diesen Rückgang aufgenommen und begleitet. Das sei anzuerkennen. Nun seien die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen. „Sie sollten es schaffen im Privatwald‟, zeigte er sich zuversichtlich.
   Von Johannes Becker angekündigt als „Landrätin mit dem größten Waldanteil in Rheinland-Pfalz‟ anerkannte Susanne Ganster: „Sie leisten bis heute ganz wichtige Arbeit.‟ Das sei um so bedeutender, als der Landkreis auch den größten Anteil am Biosphärenreservat habe. Privatwald sei auch da um bewirtschaftet zu werden. Das bringe große Herausforderungen.
   Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt/Weinstraße, sprach an, dass sich die Vereinsmitglieder „ehrenamtlich mit viel Herzblut für unsere Waldgebiete einsetzen.‟ Bei der Herfahrt sei ihm „aufgefallen, wie vielfältig und stabil die Wälder hier sind.‟ Diese seien Energiequelle, Trinkwasserspeicher, erzeugten Luft und stellten Holz bereit. „Was ist uns der Wald wert? Es braucht Anreize, dass Sie Ihren Aufgaben nachkommen können. Ich darf Ihnen versichern, dass in Rheinland-Pfalz genügend Mittel für den kleinen Privatwald zur Verfügung gestellt werden.‟ Auch Beratung werde angeboten.
   Man sehe teilweise ein massives Absterben von Wäldern durch Hitze und Borkenkäfer. Wälder entsprechend widerstandsfähig zu machen seien eine Herausforderung für die Bewirtschafter, sprach Dr. Wolfgang Schuh an, Präsident des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz. „Ein neues Bundeswaldgesetz soll beschlossen werden. Waldbesitzer lehnen es in der gegenwärtigen Form ab.‟ Es führe zu zusätzlicher Bürokratie. Holz liefere klimaneutral grundlastfähige Energie. Es sei ein klimafreundlicher sowie erneuerbarer Bau- und Werkstoff. „Das CO2 bleibt im Holz.“

Waldbauvereine seien Werkzeuge der Landschaftsgestaltung, betonte Michael Grünfelder, langjähriger Leiter des Forstamtes Hinterweidenthal, in seiner Festrede. Zu den Herausforderungen gehöre auch der demographische Wandel. Ältere könnten sich nicht mehr ausreichend um ihren Wald kümmern. Es gelte den Bestand zu erhalten. „Kleinprivatwald verliert zunehmend Einkommensfunktion.‟ Die „Angriffe des Kartellamtes“ in den 2020-er Jahren habe man ohne Schaden überstanden. „Wir hatten uns bereits 2013 durch Gründung einer Holzverkaufsgesellschaft verselbstständigt. Nur bewirtschaftete Wälder können zukunftsfähig ertüchtigt werden.‟

Die Festrede hielt Michael Grünfelder, Leiter des Forstamts Hinterweidenthal (rechts), hier mit Johannes Becker, dem 1. Vorsitzenden des Waldbauvereins. | Foto: W. G. Stähle
Seit dem ersten Tag dabei: Gründungsmitglieder Hermann Baron (97, links) und Leonhard Spengler (99). | Foto: W. G. Stähle
Autor:

Werner G. Stähle aus Hauenstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ