Faschingsumzug Herxheim 2025: Alle Infos zu Strecke, Teilnehmern & Party

- Herxheimer Faschingsumzug 2024: Der Hatzenbühler Faschingsverein zogen mit viel Rauch mit einem Wagen mit dem Thema Bergwerk und Minenarbeiter ins Dorfzentrum ein - für 2025 ist die Anmeldung für Umzugsteilnehmerinnen und -teilnehmer geöffnet
- Foto: Katharina Schmitt
- hochgeladen von Katharina Wirth
Herxheim. Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und mitreißende Fasnachtsmusik: Wenn der große Faschingsumzug des CV Narrhalla (CVH) durch Herxheim zieht, verwandelt sich der Ort in eine fröhliche Festmeile. Wagen und Fußgruppen sorgen für ein Spektakel aus Konfetti, Tanz und guter Laune, während Kinder begeistert nach fliegenden Süßigkeiten greifen.
Mit rund 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, etwa 40 Zugnummern und rund 2,5 Kilometern Strecke zählt der Herxheimer Faschingsumzug auch in diesem Jahr zu den größten der Region – mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand.
Am Faschingsdienstag, 4. März, findet in Herxheim wieder wie gewohnt der Abschluss der Straßenfasnacht statt. Die Party auf den Straßen von Herxheim beginnt um 13.11 Uhr und verspricht ein kunterbuntes Spektakel für Groß und Klein. "Auch in 2025 zieht wieder der große närrische Lindwurm durch die Straßen von Herxheim," freut sich der CVH und hofft auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.
Anmeldung für den Herxheimer Fasnachtsumzug bis März geöffnet
Der Herxheimer Faschingsverein, CV Narrhalla Herxheim (CVH), lädt alle Narren und Jecken ein, Teil des bunten Treibens zu werden. Die Anmeldung für motorisierte Wagen ist bereits geschlossen, dennoch können Kurzentschlossene immer noch am Umzug teilnehmen. Nicht motorisierte Fußgruppen können sich noch bis Sonntag, 2. März, anmelden und Einzelgänger sogar bis zum Veranstaltungstag, Dienstag, 4. März.
Dokumente und Anmeldeformulare finden interessierte Fasnachter online zum Download unter www.cv-narrhalla-herxheim.de/umzug. Die Anmeldung ist sowohl per E-Mail an umzug@cvh-herxheim.de oder telefonisch unter 01525 5597796 möglich.
Streckenverlauf Faschingsumzug Herxheim 2025
Auf dieser Strecke verläuft der Faschingsumzug Herxheim 2025: Auch 2025 stellen sich die Umzugsteilnehmer im Südring beim Pamina-Schulzentrum auf und starten von dort um 13.11 Uhr über die Obere Haupstraße bis der Umzug rechts in die Speiertsgasse abbiegt. Das Umzugsende ist in der Speiertsgasse zwischen Badstubenweg Litzelhorststraße, hier löst sich der Umzug auf. Die Strecke ist rund 2,5 kilometer lang.
Party und Ehrung zum Abschluss
Nach dem stimmungsvollen Zug durch die Gemeinde lädt die Narrhalle die Fasnachtstreibenden zur Party und Preisverleihung in die Herxheimer Elmar-Weiller-Festhalle ein. Hier können die Närrinnen und Narren ab 17 Uhr tanzen und die schänsten Wagen, Wagen mit Fußgruppe sowie Fußgruppe, die von einer Jury des CVH geehrt werden, würdigen.
Eintritt zur Kostendeckung
Um die Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, erhebt der CVH einen Eintrittspreis. Die Besucher erhalten im Gegenzug ein Eintrittsband, das ihnen den Zugang zum Veranstaltungsgelände ermöglicht. Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos auf den Umzug, während der Eintritt für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren einen Euro und für Personen ab zwölf Jahren zwei Euro kostet.
Ein Rückblick: Herxheimer Faschingsumzug im letzten Jahr
Der Herxheimer Fasnachtsumzug 2024 war ein voller Erfolg und lockte geschätzt rund 10.000 Zuschauer neben die Straßen von Herxheim. Zirka 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 36 Gruppen sorgten für ein knapp zweistündiges närrisches Spektakel. Ob auf aufwendig dekorierten Mottowagen oder als fantasievolle Fußgruppen, die Fasnachter brachten das Publikum mit Musik, Tanz und kreativen Ideen zum Feiern.
Besondere Höhepunkte des letzten Jahres waren unter anderem die prämierten Wagen mit Fußgruppen wie die „Birneseggl“ mit ihren "fleißigen Bienen", die Südpfälzer Faschingsfreunde mit dem Motto "Hier fliegen gleich die Mäuse aus dem Käse" und die Landjugend Herxheim mit "Bauer sucht Frau". Viele Vereine griffen mit ihren Themen auch aktuelle Bezüge auf, wie etwa den Glasfaserausbau in Herxheim oder die Landwirtschaft mit „Ohne Bauern keine Zukunft“.
Auch die Atmosphäre war rundum ansteckend und mitreißend: Fasnachtsmelodien aus den Boxen, Süßigkeiten, die strahlenden Kindern in die Taschen geworfen wurden und fröhliche „Helau“-Rufe machten den Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. [kata]
Mehr Faschingsumzüge in der Region:
Erfahren Sie hier mehr über die traditionsreichen leckeren Kaubonbons, die bei den Umzügen in die Menge fliegen:
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.