Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Ausgehen & Genießen
Kinderfasching in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Bunte Fasnachtsparty für die ganze Familie: Kinderfasching in Wörth

Wörth am Rhein. Die Altrhein-Narren Wörth e.V. laden am Sonntag, 2. März, alle kleinen und großen Faschingsfans zum fröhlichen Kinderfasching in die Festhalle Wörth ein. Ab 14.11 Uhr startet das bunte Treiben, wobei der Einlass bereits ab 13.11 Uhr möglich ist. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für beste Unterhaltung: Beim beliebten Kostümwettbewerb werden die kreativsten Verkleidungen prämiert, während zahlreiche Spielstationen und eine große Hüpfburg für ausgelassenen Spaß sorgen. In...

Ausgehen & Genießen
Herxheimer Faschingsumzug 2024: Der Hatzenbühler Faschingsverein zogen mit viel Rauch mit einem Wagen mit dem Thema Bergwerk und Minenarbeiter ins Dorfzentrum ein - für 2025 ist die Anmeldung für Umzugsteilnehmerinnen und -teilnehmer geöffnet | Foto: Katharina Schmitt

Faschingsumzug Herxheim 2025: Alle Infos zu Strecke, Teilnehmern & Party

Herxheim. Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und mitreißende Fasnachtsmusik: Wenn der große Faschingsumzug des CV Narrhalla (CVH) durch Herxheim zieht, verwandelt sich der Ort in eine fröhliche Festmeile. Wagen und Fußgruppen sorgen für ein Spektakel aus Konfetti, Tanz und guter Laune, während Kinder begeistert nach fliegenden Süßigkeiten greifen. Mit rund 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, etwa 40 Zugnummern und rund 2,5 Kilometern Strecke zählt der Herxheimer Faschingsumzug auch in...

Lokales
An Fastnachtsdienstag zieht der närrische Gaudiwurm durch Grünstadt | Foto: Cornelia Bauer

Fastnachtsumzug in Grünstadt 2025: Gute Laune und närrisches Treiben

Grünstadt. Am Fastnachtsdienstag, 4. März, wird es in Grünstadt närrisch: Auf dem Luitpoldplatz feiern die Narren gut gelaunt Straßenfastnacht. Der Fastnachtsumzug startet um 14.11 Uhr an der Martinskirche und zieht von dort aus durch die Fußgängerzone bis zum Carrières-sur-Seine-Platz, über den Östlichen Graben zurück durch die Fußgängerzone zum Luitpoldplatz. Organisator des Fastnachtsumzugs ist der Verein für Rasensport (VfR) Grünstadt. 14 Fußgruppen und Motivwagen ziehen durch die Stadt,...

Lokales
Am Fastnachtsdienstag ziehen die Narren durch Bad Dürkheim | Foto: Cornelia Bauer

Fastnachtsumzug: Die Derkemer Grawler bringen die Narren auf die Straße

Bad Dürkheim. Die Derkemer Grawler laden am Fastnachtsdienstag, 4. März, zum Fastnachtsumzug durch Bad Dürkheims Straßen. Startschuss des närrischen Gaudiwurms ist um 11.11 Uhr am Wurstmarktplatz. Von dort aus führt der Umzug über die Kurbrunnenstraße, Weinstraße Nord, Schlossplatz, Ludwigsplatz, Kurgartenstraße, Mannheimer Straße, Philipp-Fauth-Straße und Weinstraße Süd bis zum Stadtplatz. Im Anschluss an den Umzug feiern die Narren noch bis 18 Uhr auf dem Römer- und Stadtplatz weiter. Im Zuge...

Lokales
Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 - die Fasnachter hatten trotz grauen Wolken und kalten Temperaturen gut lachen und feierten ausgelassen. Und auch in diesem Jahr fragen sich sowohl Umzugsteilnehmende als auch Zuschauende, wie warm sie sich einpacken müssen und dafünd dafür: "Wie wird das Wetter an Fasching 2025 in der Pfalz und Baden?" | Foto: Paul Needham

Wetter Faschingswochenende 2025: Wie kalt wird es zur Straßenfasnacht?

Wetter Fasching 2025. Das Faschingswochenende steht vor der Tür: Bis auf wenige Ausnahmen beginnt die Straßenfasnacht mit dem Faschingssamstag, am 1. März, und geht mit den großen Faschingsumzügen am Rosenmontag bis zum Abschluss der Straßenfasnacht am Faschingsdienstag, 4. März. Egal ob die Närrinnen und Narren selbst am Umzug teilnehmen und die Kamellen in die Menge werfen oder ob sie vom Straßenrand mitfeiern und die Süßigkeiten fangen - alle stehen vor der Frage: Wie wird das Wetter an...

Lokales
Der Rheinradweg führt über die Schneckennudelbrücke | Foto: Armin Winkler

Einweihung der Schneckennudelbrücke jährt sich zum 44. Mal: Elferräte laden zum Frühstück

Ludwigshafen. Vor 44 Jahren, am 28. Februar 1981 wurde die Schneckennudelbrücke getauft. Das Richtfest gab damals der Karnevalsverein Rheinschanze. Das 40. Jubiläum musste wegen Corona ausfallen. Die Fasnachter holen die Party jetzt nach.  Zum 44. Namenstag geben die Elferräte und Senat der Karnevalsvereine ein öffentliches Frühstückscafé bei der Schneckennudelbrücke. Das Senatsfrühstück, zu dem jeder geladen ist, der kommen will, beginnt am Freitag, 28. Februar, um 11.11 Uhr.  Es wird an die...

Lokales
Die Musiker der Harmonie sorgen mit Live-Musik für Stimmung. | Foto: Markus Burck
4 Bilder

Musikverein Harmonie Maximiliansau
Kinderfasching in der Tullahalle

Ausgelassen Fasching feiern mit der Harmonie: auch in diesem Jahr findet wieder eine bunte Fastnachtsfeier für Kinder in der Tullahalle statt. Der Maximiliansauer Musikverein freut sich am Sonntag, 2. März, auf viele kostümierte kleine und große Fasenachter. Beginn ist um 14 Uhr. Die Halle öffnet um 13.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Natürlich gibt es auch Getränke und etwas gegen den Hunger.

Lokales
Karneval in Deutschland: Prunk, Pfauenschweif, Zeremonien und Roben: Die Prunksitzungen sind Erbe des rheinischen Karnevals und haben sich ins Badische und entlang des Rheins verbreitet | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Karneval in Deutschland: So feiert man in Pfalz, Rheinland, Schwaben

Karneval in Deutschland. Was ist Karneval? Bräuche und Festformate im Deutschen Karneval zeigen große regionale Unterschiede. Egal, ob im rheinischen, alemannischen oder badisch-pfälzischen Landstrichen, viele Gepflogenheiten sind heute aus ihren Ursprungsregionen in andere übergeschwappt. Dennoch gibt es bis heute typische Riten, Feste, Zeremonien und Traditionen je nach Landstrich. Die regionalen Unterschiede sind heute von Volkskundlern, Geschichtsschreibern und Historikern besser denn je...

Ratgeber
Viereckige Kaubonbons: Kindheitserinnerungen werden wach: Die kleinen, viereckigen Kaubonbons gehören auch heute noch fest zu Fasching und Karneval. | Foto: Eva Bender
Aktion 3 Bilder

Viereckige Kaubonbons mit langer Tradition dürfen bei keinem Faschingsumzug fehlen

Viereckige Kaubonbons. Es gibt Süßigkeiten, die mehr sind als nur eine kleine Nascherei – sie sind Erinnerungen, ein Stück Kindheit, ein Hauch von Nostalgie. Die viereckigen Kaubonbons von Böhme gehören für mich genau in diese Kategorie. Schon als Kind liebte ich es, die bunten, glänzenden Bonbons aus ihrer Verpackung zu holen und die feine Mischung aus Fruchtigkeit und sahnigem Karamell auf der Zunge zergehen zu lassen. Wie die Dinger hießen, war uns Kindern allerdings immer recht egal,...

Ausgehen & Genießen
Faschingsumzüge in der Pfalz und Baden 2025: In der ganzen Region wird auf den Straßen gefeiert. Hier der Fasnachtsumzug in Karlsruhe 2024 - die Hexen werfen den Kindern Konfetti zu. | Foto: Paul Needham
19 Bilder

Faschingsumzüge 2025: Karte mit Terminen in der Pfalz und Region

Faschingsumzüge Pfalz. "Helau!", "Ahoi" und "Narri-Narro!" – wenn diese Rufe durch die Straßen schallen, ist klar: Die Faschingszeit hat begonnen! In der Pfalz, im Rhein-Neckar-Gebiet und auch im angrezenden Elsass wird die fünfte Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Farbenfrohe Umzüge, fantasievolle Kostüme und stimmungsvolle Musik bringen die Menschen zusammen, egal ob in kleinen Dörfern oder großen Städten. Fasching in der Region hat seinen ganz eigenen Charme: Ob in kleinen Ortschaften,...

Ausgehen & Genießen
Straßenkarneval | Foto: Roland Kohls

Tipps des Landeskriminalamts: Sicher durch die närrische Zeit

Pfalz. Helau! Alaaf! Ahoi! Die Höhepunkte der närrischen Zeit stehen bevor und überall im Land wird in den nächsten Tagen und Wochen bei Saal- und Straßenfastnacht ausgelassen und bunt gefeiert. Doch gerade bei steigender Stimmung und Alkoholpegel können Konflikte oder unangenehme Situationen entstehen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) ruft daher zu einem friedlichen Miteinander während der fünften Jahreszeit auf – ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen oder andere...

Lokales
Foto: Marcus Swetasch

Kultparty zur Altweiberfasnacht in der Eberthalle: Noch gibt es Karten

Ludwigshafen. Die längst schon legendäre Kultparty kehrt zurück: Am Donnerstag, 27. Februar, ab 20 Uhr steigt die 20. Ausgabe der Party zur Altweiberfasnacht in der Eberthalle und verspricht ein spektakuläres Jubiläum! Seit zwei Jahrzehnten sorgt die Party für ausgelassene Stimmung, fantastische Musik und unvergessliche Momente. Das runde Jubiläum ist der beste Beweis für den anhaltenden Erfolg dieses Events. Das Line-Up gleich mehrerer DJs und der gefeierten Live-Band Grand Malör lässt...

Lokales
Die Garde in ihrer Uniform: Diese ist der Schuluniform der strengen Karlsschule nachgeahmt, die auch Schiller besuchte. Der Schriftsteller fand nach der Fertigstellung der Räuber aus der Zucht der strengen Stuttgarter Militärschule in Oggersheim Zuflucht.  | Foto: Kim Rileit
43 Bilder

Hans Warsch: Fotostrecke von der Prunksitzung zum 100-jährigen Jubiläum

Oggersheim. Der Karnevalsverein Hans Warsch wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Zur Jubiläumssitzung waren Ehrengäste, bekannte Bands und Büttenredner aus der Pfalz geladen. Die Jubiläumssitzung mit dem besonderen Programm hat das Wochenblatt in einer Fotostrecke dokumentiert. 100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Lokales
Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Ludwigshafen. Hans Warsch ist der zweitälteste Fasnachtsverein Ludwigshafens und zählt zu den 50 ältesten in den badisch-pfälzischen Landstrichen. Einige Mitglieder sind schon seit 70 Jahren dabei und könnten ihre eigene Chronik über die Fasnacht im Wandel der Zeit schreiben. Der namhafte Verein prägte die Fasnacht in Deutschland.  Von Julia Glöckner Hans Warsch blickt auf eine lange Karnevalstradition zurück. Kerwebesucher gründeten den Fasnachtsverein Hans Warsch 1924 in fröhlicher Runde. Die...

Lokales
Heitere und beschwingte Klänge aus Wien, Paris, Venedig und Madrid mit Georgi Mundrov am Klavier am 18. Februar im GDA Wohnstift | Foto: Mundrov

„Karneval … einmal anders“ im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Dienstag, 18. Februar, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, ein moderiertes Konzert „Karneval … einmal anders“ mit Georgi Mundrov statt. Heitere und beschwingte Klänge aus Wien, Paris, Venedig und Madrid mit Georgi Mundrov am Klavier. Eintrittskarten gibt es an der Rezeption im GDA Wohnstift.

Ausgehen & Genießen
Das närrische Volk feiert wieder | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Die Rhoischnooke laden zum Fasnachtsumzug in Germersheim am 1. März

Fasnacht in Germersheim. Auch 2025 wird es in Germersheim wieder einen Fastnachtsumzug geben. Der findet statt am Samstag, 1. März, und startet pünktlich um 13.01 Uhr. Unter dem durchaus ernst angehauchten Motto „Die Narrenschar, die wünscht sich sehr, dass Frieden auf der Erde wär“ sind die Mitglieder des Karnevalsvereins "Die Rhoischnooke" und ihre Gäste aus Nah und Fern dieses Jahr mit einer ganz besonderen Botschaft auf den Germersheimer Straßen unterwegs.  Aber natürlich lassen sich die...

Ausgehen & Genießen
Konfetti zu Fasching ein Muss | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Altrhein-Narren laden zur Prunksitzung: Noch gibt es die heiß begehrten Tickets

Wörth am Rhein. Die Altrhein-Narren laden am Samstag, 15. Februar, zur Prunksitzung in die Festhalle Wörth am Rhein ein. Ein Abend voller karnevalistischer Höhepunkte verspricht beste Unterhaltung. Bereits am 14. Februar fidet die überaus beliebte Damensitzung statt, die in diesem Jahr schnell restlos ausverkauft war – ein Zeichen für die große Begeisterung in der Region. Die mitreißende Stimmung des Abends wird in die Prunksitzung getragen, wo ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen...

Ratgeber
Berliner Gebäck Rezept: So werden die Berliner, Krapfen, Kreppel oder "Fasnachtskischelscher" gemacht | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Berliner Gebäck Rezept: Süß, fluffig und unwiderstehlich

Berliner Gebäck Rezept. Ob Berliner, Krapfen, Kreppel oder – wie man in der Pfalz sagt – "Fasnachtskischelscher", jede Bezeichnung meint das gleiche fluffige Hefegebäck, das sich insbesondere in der Fastnachtszeit in den Verkaufstheken der Bäckereien stapelt. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich diese süße Verführung mit unserem Rezept für das Gebäck selbst daheim herstellen. Zugegeben: An den Hefeteig trauen sich so manche Hobbyköchinnen und -köche nicht heran, aber der Versuch lohnt sich...

Lokales
Foto: Claus Schick

Besuch im Landtag mit Claus Schick
Von der Arbeit an der Demokratie

„Die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug“, informiert Hendrik Hering, der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz die Besucherinnen und Besucher aus Neustadt. „Die demokratiefeindlichen Tendenzen, auch in Deutschland, sind erschreckend“, so Hering im Plenarsaal des Landtags. Daher sei es richtig und wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger sich vor Ort über die Arbeit der gewählten Angeordneten informieren könnten, findet der Landtagsabgeordnete Claus Schick. Schick hatte in diese Woche eine...

Lokales
die Narren machen Wörth unsicher | Foto: Heike Schwitalla

Faschingsumzüge in Wörth und Maximiliansau zukünftig im jährlichen Wechsel

Wörth / Maximiliansau. Die Faschingssaison ist im vollen Gang, da kam das Treffen am 21. Januar 2025 mit den Fastnachtern zur Zukunft der Umzüge in den Ortsbezirken Wörth und Maximiliansau gerade pünktlich: Gemeinsam einigte man sich darauf, wie die traditionellen Faschingsumzüge in beiden Ortsbezirken stattfinden können. Der bisher letzte offizielle Faschingsumzug in Maximiliansau fand 2013 statt. Dann fand sich niemand mehr bereit, die Organisation und Verantwortung zu übernehmen. Die...

Lokales
Foto: Wicker Wacker

Einigung in Östringen
Fastnachtsumzug kann auf seiner bisherigen Strecke verbleiben

Der traditionelle Östringer Fastnachtsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker am Faschingssamstag kann auch 2025 auf der schon aus den vorangegangenen Jahren gewohnten Strecke stattfinden, darüber erzielten jetzt die Repräsentanten des Veranstalters und der Stadtverwaltung eine abschließende Einigung mit den Vertretern des Polizeipräsidiums Karlsruhe und des Bad Schönborner Polizeireviers. Wie Wicker-Wacker-Präsident Dominique Meid und Hauptamtsleiter Wolfgang Braunecker am Dienstag...

Ausgehen & Genießen
Mit Sammelbix unterwegs beim Waldseer Faschingsumzug | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

Bunt, laut, fröhlich: Narren feiern beim Fastnachtsumzug in Waldsee

Waldsee. Die Narren übernehmen schon bald das Zepter! Am Fastnachtsdienstag, 4. März, zieht ab 13.33 Uhr der traditionelle Fastnachtsumzug durch die Straßen von Waldsee und verwandelt den Ort in ein buntes Meer aus Kostümen, Musik und guter Laune. Die  teilnehmenden Gruppen haben sich Kreatives einfallen lassen, um die Zuschauer zu begeistern. Von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu politischen Parodien – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Die Besucher dürfen sich auf beste Stimmung,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ