Jockgrim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Der neue Hotspot am Rathaus Rheinzabern wurde gleich getestet. | Foto: Beil

Freies Internet in Rheinzabern
Rheinzabern: Internet-Hotspot im historischen Ortskern in Betrieb

Rheinzabern. Hightech im historischen Ortskern von Rheinzabern gibt es schon länger. Seit einigen Monaten aber gibt es rund ums Rathaus einen öffentlichen Internet-Hotspot, der mittlerweile ganz gut genutzt wird, informiert die Ortsgemeinde Rheinzabern in einer Pressemitteilung.  Betrieben wird der Hotspot von der Firma MBN – Mobile Breitbandnetze in Lingenfeld. Bekanntlich hatte MBN vor einigen Jahren eine Funk-Internetverbindung vorwiegend für das Wohngebiet Goethering aufgebaut, doch...

HK/HWK Starterzentrum Landau - Südpfalz
Unterstützung für Start-Ups

Südpfalz.  An 26 Standorten in Rheinland-Pfalz haben die Industrie- undHandelskammern sowie die Handwerkskammern Starterzentren eröffnet. Sie beraten Unternehmensgründer, helfen Betrieben in der Aufbauphase und unterstützen bei Fragen der Unternehmensnachfolge. An jedem 1. Mittwoch im Monat findet im IHK Starterzentrum Landau ein Steuerberater-Sprechtag der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz sowie ein Rechtsanwalts-Sprechtag der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer für Existenzgründer und...

Vortrag im Kulturzentraum "Altes Kaufhaus" in Landau
Südpfalz: Digitalisierung als Herausforderung

Südpfalz/Landau. Die Agentur für Arbeit lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer derPfalz, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz zu einer interessanten Veranstaltung am Dienstag, 12. März, um 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Altes Kaufhaus" Landau ein.Passend zu dem Titel der diesjährigen Veranstaltung "Digitalisieren mit Hirn- Wie gelingt es, Mitarbeitende für die Transformation zu gewinnen?"  wird der kompetente und humorvolle Autor,...

Die Sparkasse verabschiedet Rudi Bellaire in den Ruhestand  Tanja Marz neue Geschäftsstellenleiterin in Rheinzabern. Das Bild zeigt von links.: Peter Dudenhöffer, Tanja Marz, Siegmar Müller, Rudi Bellaire, Achim Seiler, Karl Dieter Wünstel, Gerhard Beil 
 | Foto: Sparkasse

Wechsel bei der Sparkasse: Tanja Marz folgt auf Rudi Bellaire
Rheinzabern - Rudi Bellaire in den Ruhestand verabschiedet

Rheinzabern. Rudi Bellaire, langjähriger Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Germersheim-Kandel in Rheinzabern, wurde offiziell aus dem Dienst der Sparkasse verabschiedet. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Die persönliche Verabschiedung durch den Vorstandsvorsitzenden Siegmar Müller fand im Beisein der beiden Vorstandskollegen, den beteiligten Führungskräften und seiner Ehefrau statt. Im Rahmen dieser Feier übergab Rudi Bellaire „seine Geschäftsstelle“ offiziell an seine...

Auch 2019 wird die VR Bank Südpfalz wieder mehr als eine Bank sein, berichtete der Vorstand der Genossenschaftsbank im Bilanzpressegespräch (von links: Clifford Jordan, Christoph Ochs (Vorsitzender) und Jürgen Büchler). 
 | Foto: Horder/VR-Bank

VR Bank Südpfalz stellt Bilanz vor
Große Schritte in Richtung digitales Unternehmen

Südpfalz. 2019 führt die VR Bank Südpfalz ihre begonnene Strategie fort: Wachsen, neue Ertragsquellen erschließen und Prozesse optimieren waren für die Genossenschaftsbank bisher im herausfordernden Umfeld der langanhaltenden Niedrigzinsphase, Regulatorik und Digitalisierung die Garanten dafür, die selbst gesteckten Wachstumsziele zu erreichen und teilweise sogar zu übertreffen. „Sie werden es auch weiterhin sein“, bestätigte der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank Christoph Ochs im...

Kerstin und Faysal Bettioui nahmen die Glückwünsche von Ortsbürgermeister Roland Bellaire und Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel entgegen. Bettioui ist erst der zweite Marokkaner überhaupt, der einen Michelin-Stern erhält. | Foto: Hoffmann
2 Bilder

Guide Michelin mit Überraschung im Kreis Germersheim
Stern für Neupotzer Gastronomie

Pfalz. In Deutschland können sich mehr Restaurants denn je mit Sternen des Gourmetführers Guide Michelin schmücken. In der neuen Ausgabe des Hotel- und Restaurantführers werden 309 ausgezeichnete Restaurants aufgeführt, neun mehr als im Vorjahr. 42 Restaurants beziehungsweise Hotels wurden erstmals erwähnt.  Zehn Häuser erhalten drei Sterne, das ist eins weniger als 2018, weil das La Vie in Osnabrück aufgegeben hat. Fünf Restaurants werden neu mit zwei Sternen ausgezeichnet, sechs verlieren...

Der Einzelhandel in der Pfalz machte 2018 etwa dieselben Umsätze wie 2017.  | Foto: Pixabay

Weniger Vollzeitbeschäftigte, mehr Teilzeitkräfte
Einzelhandelsumsatz steigt 2018 nur nominal

Rheinland Pfalz.  Der rheinland-pfälzische Einzelhandel setzte im Jahr 2018 so viel um wie im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, gegenüber 2017 unverändert. Nominal, also zu jeweiligen Preisen, stiegen die Erlöse um 1,8 Prozent an. Deutschlandweit legten die Einzelhandelsumsätze preisbereinigt um 1,2 Prozent zu (nominal: plus 2,9 Prozent). Die Umsatzentwicklung verlief in den verschiedenen...

Foto: Pixabay

Inhabergeführte Apotheken verschwinden zunehmend
Immer weniger Apotheken in der Pfalz

Pfalz. Die Zahl der Apotheken ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken - auf weniger als 19.500. Dies berichtet das Branchenportal Apotheke Ad Hoc. Laut Hochrechnung sind rund 300 Betriebe verschwunden; damit sinkt die Zahl auf den tiefsten Stand seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2008 sind knapp 2200 Apotheken verschwunden, ein Verlust von 10 Prozent. Der Rückgang lag 2018 bei 1,7 Prozent. Die meisten Schließungen gab es in Rheinland-Pfalz (-2,9 Prozent), Berlin und...

Das Foto stammt von der Weinlese 1969 in Rheinhessen. Weitere Fotos aus diesem Jahr werden gesucht. | Foto: Landwirtschaftskammer RLP

Wer hat seine Meisterprüfung 1969 abgelegt?
Landwirtschaftskammer sucht Meister der Grünen Berufe

Pfalz. Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, 29. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar ist, hofft die LWK RLP über die Medien alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus...

Staatssekretär Roland Krämer (Saarland) (von links), Andy Becht (Rheinland-Pfalz), Dr. Heinrich Bottermann (Nordrhein-Westfalen).
 | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Kompetenznetzwerk soll Digitalisierung vorantreiben

Pfalz. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und das Saarland haben sich im „Kompetenznetzwerk - Digitale Landwirtschaft West“ (K-West) zusammengeschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Landwirtschaftsstaatssekretäre von Rheinland-Pfalz Andy Becht, Nordrhein-Westfalen Dr. Heinrich Bottermann und dem Saarland Roland Krämer. Stärken aller Bundesländer werden gebündeltMit der Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ haben Rheinland-Pfalz,...

Foto: Pixabay

Nur Innenstadthändler waren eher unglücklich
Großteil der Pfälzer Unternehmen sind mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Pfalz. Nach einem enttäuschenden Start hat sich das Weihnachtsgeschäft 2018 für den rheinland-pfälzischen Einzelhandel doch noch zumindest zufriedenstellend entwickelt. Das ergab eine Umfrage unter rund 500 Betrieben im Land, wie der Handelsverband Rheinland-Pfalz in Mainz am Mittwoch mitteilte. Im Endspurt vor den Feiertagen sei noch einiges aufgeholt worden. Es habe allerdings keine wesentlichen Umsatzsteigerungen gegeben, heißt es in der Pressemitteilung.  Ein Erlösplus verbuchten demnach...

Der Initiative Südpfalz-Energie  trifft sich zum Stammtisch. | Foto: Pixabay

Initiative Südpfalz-Energie lädt zu einem Vortrag
Energiestrategie der Technologieregion: Was hat die Südpfalz davon?

Südpfalz/Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Januar-Energie-Stammtisch 2019 ein. Dieser ist am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Landgasthof „Goldenes Lamm“ in Rheinzabern (Hauptstraße 53). Zunächst wird das Jahresprogramm 2019 gemeinsam festgelegt. Danach wird das Mitglied Michael Becker über die Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe berichten und die Frage beantworten: Was hat die Südpfalz davon? Becker ist...

157 Mitgliedsbetriebe ab 1. Januar vereint
KfZ-Innungen Südpfalz und Deutsche Weinstraße fusionieren

Südpfalz. Vergangene Woche wurden die bis dato selbstständigen Kfz-Innungen Südpfalz und Deutsche Weinstraße mit Wirkung zum 1. Januar 2019 einstimmig zur neuen Kfz-Innung Südpfalz- Deutsche Weinstraße fusioniert. Die neu entstandene Kfz-Innung mit insgesamt 157 Mitgliedern ist für alle Kfz-Innungsfachbetriebe in den kreisfreien Städten Landau und Neustadt sowie in den Landkreisen Bad Dürkheim, Südliche Weinstraße und Germersheim zuständig. Schwerpunkte der Arbeit der fusionierten Innung sind...

DBK in Rülzlheim. | Foto: DBK

Neue Bedingungen für 235 Beschäftigten
Auch bei DBK in Rülzheim gibt es neue Tarifverträge

Rülzheim. Für die 235 Beschäftigten des Spezialisten für individuelle Lösungen in den Bereichen Elektrowärme, Klimatisierung und Elektronik konnte eine tarifvertragliche Sonderregelung vereinbart werden. Diese bringt mit Arbeitszeitkonten und einem Wahlrecht zwischen Geld oder Zeit zusätzliche Flexibilität und Sicherheit bei der schwankenden Auftragslage, heißt es in einer Pressemitteilung. Für den Bereich Industrieöfen am Standort Kandel und für Mitarbeiter der Produktion, Lager und Logistik...

Das GLC in Germersheim auf der Insel Grün. | Foto: Daimler Mercedes AG

Erfolg für die IG Metall Neustadt
Daimler Wörth und GLC Germersheim übernehmen mehr Leiharbeiter

Germersheim/Wörth. Der Betriebsrat hat die Übernahme von 75 weiteren Leiharbeitern und 25 externen Ausschreibungen durchsetzen können. In den letzten Monaten konnten schon 200 Leiharbeiter einen Arbeitsvertrag des Daimler Werks in Wörth am Rhein als neue Stammbeschäftigte unterzeichnen. Alle weiteren rund 850 Mitarbeiter der GABIS und Dekra-Leiharbeit werden bis zum 31. Oktober 2019 verlängert, teilt die Gewerkschaft. Auch im GLC Germersheim werden in diesem und im nächsten Jahr 170 Mitarbeiter...

Das Niedrigwasser in Germersheim führte zu einem Produktionsstopp bei Nolte. | Foto: Lutz

Nolte bezieht Leim aus dem Ausland
Germersheim - Produktion bei Nolte läuft wieder wie gewohnt

Germersheim.  Entspannung bei Nolte Holzwerkstoff: Der Germersheimer Spanplattenhersteller hat die Leimversorgung seiner Produktion für die nächsten Wochen und Monate gesichert, teilt das Unternehmen am Mittwochmittag mit. Der Spanplattenhersteller greift auf Leimlieferanten aus Österreich, Polen, Belgien und Ungarn zurück, um die durch das  Rheinniedrigwasser fehlenden Leimmengen zu kompensieren.  „Die Gespräche mit alternativen Leimherstellern konnten positiv abgeschlossen werden, sodass...

Foto: lukasbieri von pixabay

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

Einer der prominenten Redner beim Bildungsgipfel „EduAction“: Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

1400 Teilnehmer beim Bildungsgipfel „EduAction“
Bildung der Zukunft im Blick

Metropolregion. Rund 1400 Teilnehmer zählte der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel, der vergangene Woche zwei Tage in Mannheim stattfand. Im Congress Centrum Rosengarten brachte er Bildungsakteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland miteinander ins Gespräch: von Vertretern aus Kitas, Schulen und Hochschulen über Institutionen der Erwachsenenbildung und Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Politik. Unter dem Motto „WeQ – more than IQ“: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“...

Wenig Wasser auf dem Rhein: Das Niedrigwasser beeinflusst auch die Wirtschaft in Germersheim. | Foto: Lutz

Produktionsunterbrechung beim Spanplattenhersteller
Germersheim: Nolte muss wegen Niedrigwasser Produktion unterbrechen

Germersheim. Trockene Tankstellen, meterlange Sandbänke und gedrosselte Produktion: Das anhaltende Rheinniedrigwasser hat  Auswirkungen auf alle Wirtschaftszweige. Der Germersheimer Spanplattenhersteller Nolte teilte am Mittwochmorgen mit, dass er seine Produktion unterbrechen muss.  Die BASF in Ludwigshafen, die auf eine Belieferung mit Rohstoffen über den Wasserweg angewiesen ist, muss  ihre Leim- und Harzproduktion reduzieren. Da die BASF der wichtigste Leimlieferanten von Nolte...

Selbstständige Frauen in der Südpfalz sind zu einem Treffen für Unternehmerinnen eingeladen. | Foto: pixabay/rawpixels

Frauen treffen sich zum Austausch
Unternehmerinnen in der Südpfalz tauschen sich aus

Landau/Südpfalz. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag,  8. November, um 19 in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. Das Treffen bietet Unternehmerinnen die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Es sind auch Frauen angesprochen, die sich noch in der Planungsphase zur Selbstständigkeit befinden.  Dieses Mal lautet das Thema „Durchstarten als Unternehmerin oder was Wirkung mit Erfolg zu tun...

Bunter Augenschmaus: rund 120 gekrönte Häupter aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar trafen sich vergangene Woche in Neustadt (umringend ZMRN-Chef Michael Heinz und OB Marc Weigel).   | Foto: ZMRN e. V./Schwerdt

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

Viele Infos gibt’s auf der „offerta“
 | Foto: ONUK

Infos, Einkaufen & Erlebnis in den Karlsruher Messehallen - für die ganze Familie
„offerta“ in Karlsruhe: 27. Oktober bis 4. November

Karlsruhe. Die Messe Karlsruhe wird wieder zu einem Einkaufsparadies mit breitgefächertem Angebot und vielen Events. An neun Tagen – 27. Oktober bis 4. November – präsentiert die „offerta“ über 830 Aussteller in den Messehallen. Dabei steht die Vielfalt des Angebots im Blickpunkt, ob Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten oder Fahrradmodelle („Freizeit & Mobilität“, Halle 1), das Zuhause renovieren („Bauen & Informieren, Halle 2), Gesundheit, Mode und Wohnen („Leben & Wohnen“, Halle 3), Neues für...

Fundiert informiert in die Selbstständigkeit: Beim Existenzgründungstag am Samstag, 20. Oktober, im Kongresszentrum „Das Wormser“ in Worms gibt es bei freiem Eintritt wertvolle Infos aus erster Hand.  | Foto: Ressmann-Schwetasch

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

Die 21 besten Gesellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße bei der Freisprechfeier. | Foto: jlz
22 Bilder

Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße verabschiedet 438 Gesellen
"Seien Sie stolze Handwerker"

Germersheim/Südpfalz/Weinstraße. Im feierlichen Rahmen hat die Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße am Donnerstagabend in der Stadthalle in Germersheim 438 Gesellen bei der Freisprechungsfeier den begehrten Gesellenbrief überreicht. Für die jungen Leute war das ein besonderer Tag. Das machte auch Martin Eichhorn, der Kreishandwerksmeister, in seiner Begrüßungsrede deutlich. "Bleibt im Handwerk", forderte er die Junggesellen auf. Viele Junggesellen würden es an Fachhochschulen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ