Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu tragen mit bloßen Händen. Die Langzeitbelichtungen am Bach ziehen zudem - zusammen mit der Kälte - jede Energie aus den Foto-Akkus. Ersatz in der warmen Hosentasche ist einer der wichtigsten Tipps bei solchen Fotoausflügen.
Eisfotografie im Karlstal
Faszinierend ist der Mix aus Wasser-Bewegung im Bach, durch die Langzeitfotografie erscheint sie wie gemalt und der Präzision der Eis-Details. Letztendlich belohnen die Eisbilder für alle Mühen und kleinen Erkältungen. Gerade jetzt lohnt der Schritt vors Haus zu kleinen Wasserfällen, Bächen und Felsen in der Pfalz- viel Spaß!
Die Bilder stammen aus der Karlstalschlucht im Januar 2017.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...
bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.