Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Aus Lack auf Hanf gestaltet: Nobuyuki Tanakas „Imaginary Skin III“ von 2016  Foto: Gunther Balzer

Kurze Kunstpause am Mittag in der Tanaka-Ausstellung
„Handarbeit und Kunst“ auf den Punkt gebracht

MPK. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Dr. Svenja Kriebel am Mittwoch, 5. Dezember, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch in der Tanaka-Ausstelllung zum Thema „Handarbeit und Kunst“. Der Eintritt ist frei. Dabei geht sie der Frage nach, ob man Handarbeit spüren kann. „Makellos“ ist eine der vielen Umschreibungen der Lackskulpturen von Nobuyuki Tanaka, Perfektion in der Linienführung und im Einsatz der aufwendigen Lacktechnik....

Einen unterhaltsamen Nachmittag erlebten die Senioren zusammen mit dem Sängerbund „Eulenbis“ und „Lukas & Friends“  Foto: PS

Sängerbund und „Lukas & Friends“ im Kursana Domizil
Alte Schlager und neue Hits

Kursana Domizil. Beim jüngsten Chor-Nachmittag im Kursana Domizil in der Alex-Müller-Straße standen Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, die das Publikum im Saal mit ihrer großen Vielfalt an Liedern und ihrem breiten Repertoire beeindruckten. Der Sängerbund „Eulenbis“ und „Lukas & Friends“ hatten bei ihrem Auftritt in der Pflegeeinrichtung neben den Schlagersongs aus vergangenen Jahrzehnten auch aktuelle Hits von Helene Fischer im Gepäck. Die Senioren erweisen sich äußerst textsicher und...

Arjan VanderLinde und Wietze Koning  Foto: PS | Foto: ps

Arjan VanderLinde und Wietze Koning im JuZ
Rock, Pop und Americana unplugged

JUZ. Rock, Pop und Americana unplugged mit Arjan VanderLinde und Wietze Koning, zwei Bandmitgliedern der holländischen Band „VanderLinde“, gibt es am Freitag, 7. Dezember, im Jugendzentrum in Kaiserslautern, Steinstraße 47, zu hören. 2013 waren „VanderLinde“ mit dem schottischen Sänger „Fish“ unterwegs, im Folgejahr mit Bobby Kimball, Gründungsmitglied der Band „Toto“. Für „VanderLinde“ folgten dann Auftritte in ganz Europa. Einen Teil der Einnahmen aus Tickets und Verkauf spendet der Frontmann...

Das Ensemble „Gospel Wave“ stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein  Foto: Anne Roselt

Konzert mit „Gospel Wave“ in der Christuskirche
Musikalische Adventssterne

Christuskirche. Lieder voller Licht und Freude präsentiert das Kaiserslauterer Ensemble „Gospel Wave“ am Samstag, 1. Dezember, in der Christuskirche (Am Heiligenhäuschen 11). Das Adventskonzert beginnt am Vorabend des ersten Advents um 17 Uhr und lädt zur gemeinsamen Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit ein. Die Sängerinnen und Sänger haben mit ihrem Chorleiter und Pianisten Stefan Schöner ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Traditionelle weihnachtliche Klänge wechseln mit...

Ausstellung „ohne Titel/ohne Namen“
Arbeiten auf Papier

Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern. Die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern hat zum sechsten Mal in Folge professionelle Künstler aus dem In- und Ausland und ambitionierte Laien zu der Ausstellung „o.T./o.N.“ eingeladen. Auch dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „ohne Titel/ohne Namen“, das heißt die Autorenschaft der Werke wird erst beim Kauf gelüftet. Dann werden Name und Titel auf dem Platz an der Wand vermerkt, wo vorher noch die Arbeit hing. Gastgeber von „o.T/o.N.“ wird...

Öffentliche Generalprobe für Senioren
Das Land des Lächelns

Pfalztheater. Die nächste öffentliche Generalprobe im Pfalztheater findet am Donnerstag, 6. Dezember, um 18 Uhr statt. Gezeigt wird „Das Land des Lächelns“, die wohl erfolgreichste Operette aus Franz Lehárs späterer Schaffensphase, in einer Inszenierung von Cusch Jung („My Fair Lady“). Die musikalische Leitung übernimmt Kapellmeister Anton Legkii. Das Bühnenbild stammt von Thomas Dörfler, Sven Bindseil ist für die Kostüme verantwortlich. Erzählt wird die Geschichte von Lisa, einer jungen...

Im Adventskonzert stehen in diesem Jahr Musik und Geschichten aus England und Amerika im Mittelpunkt  Foto: PS

Adventskonzert im Pfalztheater
Alle Jahre wieder

Pfalztheater. Im traditionellen vorweihnachtlichen Pfalztheater-Kammerkonzert für Jung und Alt stehen in diesem Jahr Musik und Geschichten aus England und Amerika im Mittelpunkt. Das Adventskonzert findet am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr im Großen Haus statt. Es wirken mit: Mari Kitamoto, Johannes Pardall, Patrick Floris, Silke Kuba, Jens Heldmann, Olga Arnakuliyeva (Violinen), Naomi Ogino, Julie Moffette (Violen), Dieter Hehl (Violoncello), Martin Lichtmann (Kontrabass), Frank Kersting...

Skulptur aus Lack: Nobuyuki Tanakas „Flowing Water Feeling Water No. 6“ von 2017  Foto: Andreas Kusch

Familienführung mit Praxis im MPK
Fließende Formen

MPK. „Fließende Formen“ heißt die Familienführung mit praktischem Teil im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr mit Bea Roth. Sie ist dem japanischen Künstler Nobuyuki Tanaka gewidmet, dessen Werke zurzeit im MPK zu sehen sind. Schwarzes Wasser fließt über Felsen und Gestein. Die glatte Oberfläche glänzt durch das Licht, das darauf scheint. Doch die Bewegungen des Wassers sind eingefroren, es ist ganz still. Schaut man genauer hin, wird...

Mit dabei: „Painted Dogs“  Foto: PS

Jubiläumskonzert zu Gunsten von „alt-arm–allein“
Geist des Zusammenhalts zelebrieren

Irish House. Am Samstag, 1. Dezember, findet ab 20.30 Uhr im „Irish House“ (Eselsfürth 11) das achte Jubiläumskonzert zu Gunsten von „alt-arm–allein“ statt. „In Freiheit leben“ sollte in Zeiten von Unsicherheit und nicht nachvollziehbaren Handlungen verschiedener Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens umso wichtiger sein und wieder ganz oben auf der Liste unserer Gesellschaft stehen. Um so schöner, dass sich Hilfsbereitschaft auch etablieren kann. Auch in kleinen Schritten kann man die...

Foto: Pfalztheater / Piecuch
4 Bilder

Pfalztheater: Eine Weihnachtsgeschichte
Vom geizigen Scheusal zum mitfühlenden Familienmenschen

Die Geschichte beginnt mit der einfachen Aussagen, dass Jacob Marley tot ist. Er war der Geschäftspartner und einzige Freund von Ebenezer Scrooge (Rainer Furch), der sieben Jahren zuvor am Weihnachtsabend gestorben ist. Seit dieser Zeit ist Scrooge ein emotionsloser und geiziger Mann. Seinen  Angestellten Bob Cratchit (Oliver Burkia) behandelt er grob und zahlt ihm einen Hungerlohn. Da kommt Neffe Fred (Robin Meisner) wie jedes Jahr vorbei und lädt seinen Onkel zum Familienweihnachtsessen ein....

Eleanor McEvoy im Salon Schmitt
Mal rockig − mal bluesig

Salon Schmitt. Am Donnerstag, 29. November, um 20.15 Uhr, gastiert Eleanor McEvoy im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). Die irische Singer-/Songwritergröße, deren Album „A Womans Heart“ bis heute das meistverkaufte irische Album ist, begeistert das Publikum mit einem fesselnden Soloprogramm. Eleanor McEvoy ist vielseitig, zu vielseitig, um in eine musikalische Schublade gesteckt werden zu können. Ihre zahlreichen Alben, das letzte erst vor wenigen Monaten erschienen, sind...

Weihnachtsprogramm vom 26. November bis 2. Dezember
Glanzlichter des Lautrer Advents

Montag, 26. November 14 Uhr, Eröffnung des Kulturmarktes in der Fruchthalle: Eröffnung des 37. Kulturmarktes durch Bürgermeisterin Beate Kimmel. 18 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz: Festliche Illumination des Weihnachtsmarktes Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Klaus Weichel und dem „Lautrer Christkind“. Dienstag, 27. November 15 bis 17 Uhr, Innenhof der Stiftskirche/Weihnachtskrippe: Der Streichelzoo präsentiert sich – ZOO Kaiserslautern. Ab 16 Uhr, Ecke...

Nobuyuki Tanakas „Imaginary Skin II“ und „Imaginary Skin III“ von 2016  Foto: Andreas Kusch, MPK

Gespräch in der Tanaka-Sonderausstellung im MPK
Wasser – Metapher für Natur

MPK. Zum Thema „Wasser – Metapher für Natur“ findet am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr ein Gespräch in der Sonderausstellung „Nobuyuki Tanaka - Urformen. Primordial Memories“ des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Kuratorin Dr. Annette Reich statt. Nobuyuki Tanaka, dessen Arbeiten bis 10. Februar im MPK zu sehen sind, arbeitet in Werkgruppen, die zwischen 1994 und 2018 entstanden sind. Sie nehmen auf unterschiedliche Art und Weise Bezug auf das Medium Wasser. Die...

Alexej von Jawlenskys „Variation“ von 1916  Foto: MPK

Bild des Monats im MPK: Alexej von Jawlenskys „Variation“
Kunstbetrachtung und Diskussion

MPK. Alexej von Jawlenskys Gemälde „Variation“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der russische Maler Alexej von Jawlensky, der 1864 geboren wurde und 1941 in Wiesbaden starb, begann sein Studium an der St. Petersburger Akademie, bevor er 1896 nach München zog. Dort war er 1909 an der Gründung der „Neuen Künstlervereinigung“ beteiligt. Er stand den...

Streifzug durch die Geschichte des Jazz
Von New Orleans bis zum Mond

Fruchthalle. Eine musikalische Reise von New Orleans bis zum Mond erlebt das Publikum mit der „Jazzbühne meets NATO Jazz“ und Jazzern aus Lautern, den USA und Frankreich am Freitag, 30. November, um 20 Uhr, in der Fruchthalle. Die Jazzbühne unternimmt in diesem Konzert einen Streifzug durch die Geschichte des Jazz. Von den Anfängen in den Südstaaten der USA, von New Orleans nach Chicago und Stilrichtungen wie Dixie, Swing, Bebop, Latin bis Cool und Fusion soll die Reise führen. Dabei lädt die...

Volker Schlöndorff und Christoph Dammann vor dem UNION-Kino  FOTO: Ray Albuquerque

Dreitägige Retrospektive im UNION-Kino
Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff zu Gast in Kaiserslautern

Groß war der Andrang am Wochenende im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern: Kein geringerer als Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff war dort zu Gast. Im Rahmen einer dreitägigen Retrospektive zu Ehren seiner Werke und seines Wirkens stellte der Regisseur drei seiner Filme und seine Autobiografie vor. Schlöndorffs wohl bekanntester Film „Die Blechtrommel“, der am Samstag im „Director’s Cut“ gezeigt wurde, hat mit der Goldenen Palme in Cannes 1979 und mit dem Oscar für den besten...

Barbara Hindahl im Schaufenster des Leerstandes  | Foto:  Jens Vollmer

Barbara Hindahls Raumzeichnungen im Leerstand
Raster ohne Inhalt als seismographische Struktur

Kaiserslautern. Bunte Streifen kleben auf dem Boden vor dem leerstehenden Geschäft gegenüber der Mall. Die Farben lassen darüber rätseln, ob ein bestimmtes Unternehmen hier einziehen wird oder was es damit auf sich hat, dass Boden, Wände und Schaufenster gleichermaßen beklebt werden. Während die Künstlerin am Werk arbeitet, bleiben Passanten stehen, wundern sich und fragen nach. von Jens Vollmer Der neugegründete KunstRaumWestpfalz e.V. startet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern...

Foto: Pfalztheater / Andreas J. Etter
8 Bilder

Pfalztheater: Tanzabend "FeMale"von James Sutherland & Francesco Nappa
Mann oder Frau? Egal!

Die erste Premiere der Tanzsparte in dieser Spielzeit bietet zwei Blicke auf den Menschen, seine Wahrnehmung und Rolle als Individuum in der Gesellschaft und zugleich sein Innerstes und seine Persönlichkeit. Den zweiteiligen Tanzabend „FeMale“ haben Chefchoreograph und Tanzdirektor James Sutherland und der Gastchoreograph Francesco Nappa für die Werkstattbühne des Pfalztheaters inszeniert und choreographiert. Entstanden ist ein emotionaler Abend, der Frau und Mann als Menschen zeigt, unabhängig...

Welt-AIDS Tag 2018
Streich die Vorurteile – Nicht nur deine Wände!

Im Rahmen des diesjährigen Welt-AIDS-Tag am 01.12.2018 zeigt die AIDS-Hilfe KL e.V. in Kooperation mit dem UNION Kino in KL, Kerststraße, einen brandneuen Film. Mario, ein angehender Profifußballer, lernt den Neuzugang Leon kennen und es macht den Anschein, als seien sie Konkurrenten. Allerdings entwickeln sich ganz andere Gefühle, mit denen Mario nicht gerechnet hätte… Der Filmemacher Marcel Gisler zeigt auf sensible Weise, welche Herausforderungen die Liebe zwischen Fußballern zu bewältigen...

Anna Sophie Dauenhauer  | Foto: Jonas Becker / ps
2 Bilder

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern
Dialoge und Doppelbödigkeit

Konzert. Zwei internationale Solisten aus Kaiserslautern: Anna Sophie Dauenhauer und Christian Kim Sitzmann mit dem Orchester des Pfalztheaters und Mozarts Sinfonia concertante, dazu die 5. Sinfonie von Schostakowitsch, im Sinfoniekonzert am Freitag, 23. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle. „Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater im Jahr 1778. In diesem Werk treten die beiden Solisten vor der Klangkulisse des Orchesters in einen...

„Lower Pink“ im Salon Schmitt
„Lower Pink“ im Salon Schmitt

Salon Schmitt. Am Samstag, 24. November, ist um 20.30 Uhr die Band „Lower Pink“ zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). „Lower Pink“ ist ein Bandprojekt um den Singer und Songwriter Cédric Lagger. Die Indie-Folk-Songs werden getragen vom Timbre seiner Stimme und von einer Sehnsucht nach Weite, Einfachheit und Entschleunigung. Sie erinnern an Road Movies, bei denen der Weg wichtiger ist als das Ziel. ps

Geht den Farbmarken auf den Grund: Rozbeh Asmani Foto: David Ertl / ps

Künstlerstammtisch mit Rozbeh Asmani
Diskussion über Farbmarken

mpk. Ein Künstlerstammtisch zur derzeitigen Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ findet am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr im Foyer des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Jessica Neugebauer hat den Künstler Rozbeh Asmani eingeladen, dessen Arbeiten noch bis zum Jahresende im mpk zu sehen sind. Der Abend gibt die Möglichkeit, im Gespräch mit Asmani über „Farbmarken“ (das sind Farben, die für Großfirmen markenrechtlich geschützt sind) nachzudenken....

Trompeter Simon Höfele Foto: Sebastian Heck / ps

2. À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Trompetenglanz mit Simon Höfele

Konzert. Der Trompeter Simon Höfele ist ein Senkrechtstarter, spätestens seit er 2016 den Sonderpreis U21 des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD erhalten hat. Im 2. À la carte-Konzert am Donnerstag, 22. November, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, zeigt der gebürtige Darmstädter seine Wandlungsfähigkeit und spielt Trompetenkonzerte von Joseph Haydn und André Jolivet, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Haydns Konzert von 1800 ist das erste für die moderne Klappentrompete, die...

72 Offsetprints auf Papier: Rozbeh Asmanis „72 Colourmarks“ von 2017 (Ausstellungsansicht Kunsthalle Düsseldorf, 2018. Courtesy of the artist + Galerie Werner Klein, Köln)  Foto: ps

Kurze Kunstpause am Mittag im mpk
„Farbmarken“ auf den Punkt gebracht

mpk. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Jessica Neugebauer am Mittwoch, 21. November, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch zu Farbmarken in der Sonderausstellung „Wem gehört die Farbe?“. Der Eintritt ist frei. Dabei geht sie der Frage nach, was genau „Farbmarken“ sind und was man sich unter dem Begriff vorzustellen hat. In der Ausstellung zeigt der Künstler Rozbeh Asmani neben Plastiken und anderen Druckgrafiken 72 rechteckige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ