Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Musikalischer Adventskalender

Emmerich-Smola-Musikschule. Alle Jahre wieder – und doch immer etwas Besonderes: der musikalische Adventskalender der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie. Immer an den Werktagen der Adventszeit um 17 Uhr – und das schon im dritten Jahr - öffnet sich die große Haustür des Alten Stadthauses am Martinsplatz. Heraus treten junge Musikerinnen und Musiker, ab und zu mit ihren Lehrern und musizieren zehn Minuten lang. Weihnachtliche Weisen, mal klassisch, mal verjazzt, mal auf Instrumenten...

Blaue Zitrone feiert

Atelier Zitronenblau. Das Atelier Zitronenblau öffnet am Samstag, 15. Dezember, von 15 bis 18 Uhr seine Türen. Die Künstler stellen ihre Werke aus, außerdem werden zahlreiche Exponate verkauft. Im Atelier Zitronenblau (Friedrichstraße 7, KL) kommen Menschen zusammen, um sich intensiv mit Malerei und plastischem Gestalten zu beschäftigen. Es sind Künstler und Autodidakten, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen mit Freude an der Kunst. Die Leitung hat die Künstlerin Kirsten Langenbach. Offen...

Beim Auftritt beim SWRpräsentiert „Vocalis“ sein neues Repertoire  Foto: PS

Chor „Vocalis“ singt im SWR vor ausverkauftem Haus
Unterhaltsames und Besinnliches

SWR. Unter dem Motto „The Sound of Silence“ präsentiert „Vocalis“, der moderne Chor aus Sambach, 15. Dezember, sein neues Repertoire. Schon Wochen vor dem Konzerttermin waren alle Tickets für den über 300 Besucher fassenden Emmerich-Smola-Konzertsaal des SWR in Kaiserslautern vergeben. Auf dem Programm stehen Pop & Rock, Englisches und Deutschsprachiges, Unterhaltsames und Besinnliches. Die etwa 50 Sängerinnen und Sänger von „Vocalis“ werden einige neue, noch nie vor Publikum gesungene Titel...

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Die Ausstellung „Alles Scheiße“ im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim, Hermann-Schäfer-Straße 17, beschäftigt sich mit einem Tabuthema, das jedoch sehr spannend ist. Es ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt das Haus an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Das Urweltmuseum „Geoskop“ auf Burg Lichtenberg bei Kusel, das die Pfalz vor 290 Millionen Jahren zeigt, als sie noch am Äquator...

Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, bleibt am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar geschlossen. Zu sehen ist noch bis Jahresende die Sonderausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“, die sich mit Farbmarken beschäftigt. Außerdem sind „Urformen“ des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka, rund 20 einzigartige, teilweise monumentale Lackskulpturen sowie rund 30, zum Teil großformatige Linolschnitte von Philipp Hennevogl unter dem Titel „Unrat...

Foto: Pfalztheater / Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater: Operette „Das Land des Lächelns“
„Immer nur lächeln...“

„Immer nur lächeln...“, so traurig die Erkenntnis für Prinz Sou-Chong ist, so glücklich waren die Zuschauerinnen und Zuschauer über die Premierenvorstellung der Operette von Franz Lehár im Großen Haus des Pfalztheaters. Zum nunmehr dritten Mal, nach der „Westside Story“ und „My Fair Lady“, hat Regisseur Cusch Jung mit „Das Land des Lächelns“ einen Volltreffer gelandet. Wie er es schafft, dass seine Inszenierungen immer leicht, unverstaubt und authentisch daher kommen, bleibt sein Geheimnis. Und...

Astrid Vosberg | Foto: Peter Litvai

21. Dezember 2018: Benefizkonzert im Theodor-Zink-Museum
"Es wird scho glei dumpa"

Für alle, die dem Weihnachtsstress kurz vor Weihnachten entfliehen möchten, gibt es die Gelegenheit bei einem Adventskonzert der besonderen Art. Astrid Vosberg, Neungmi Lee und der koreanische Pianist Younggeun Yoon verzaubern am 21. Dezember, um 16 Uhr, im Theodor-Zink-Museum, mit bekannten wie unbekannten musikalischen und literarischen Schmankerln. Von Bach über Humperdinck zu Telemann, von Busch und Kästner zu Ringelnatz ist für jeden  musikalischen und literarischen Geschmack etwas dabei....

Glanzlichter des Lautrer Advents
Weihnachtsprogramm vom 10. bis 16. Dezember

Montag, 10. Dezember 17 Uhr, Fruchthalle: Weizberger Kammerchor; Leitung: Barbara Punstein. Dienstag, 11. Dezember 18 bis 21 Uhr, vor der Stiftskirche: Roberto-Spirit of Soul – Soul und Rock’n’Roll. 18 bis 21 Uhr, Bühne am Schillerplatz: „4jazz“ – jazzig angehauchte Weihnachtssongs und poppige Weihnachtsklassiker. Mittwoch, 12. Dezember 17.30 bis 18 Uhr, Bühne Schillerplatz: Märchenstunde mit dem „Lautrer Christkind“ – Lassen Sie sich verzaubern! 17.30 Uhr, Fruchthalle: „Feel the Music“ des MGV...

Mark Forster | Foto: Jens Vollmer

2x2 Tickets für ausverkauftes Konzert mit Mark Forster
Benefizversteigerung

Benefizaktion. Der Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. hat sich für die Weihnachtszeit eine spannende, musikalische Benefizaktion ausgedacht: Es werden 2x2 Tickets für das ausverkaufte Konzert von Mark Forster in der Kammgarn in Kaiserslautern am 8. Februar versteigert – ein wundervolles Weihnachtsgeschenk und der gesamte Erlös kommt Kindern krebskranker Eltern in der Region zugute! So funktioniert die Versteigerung: Noch bis zum 19. Dezember gibt man einfach sein Gebot per...

Wintermarkt des ASZ in der Innenstadt-West
Kunsthandwerk, Live-Musik und Feuershow

Kaiserslautern. Das Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum (ASZ) lädt am Freitag, 7. Dezember, und am Samstag, 8. Dezember, zum stimmungsvollen Wintermarkt in die Pfaffstraße 3 in der Innenstadt-West ein. In weihnachtlich geschmückten Hütten und an zahlreichen Ständen in den Räumen des ASZ erwartet die Besucher an beiden Tagen ein vielfältiges Angebot an Kunst, Kunsthandwerk, kulinarischen Leckereien und Geschenkideen sowie ein abwechslungsreiches Programm. Traditionelle Köstlichkeiten wie...

Tianwa Yang  Foto: Iréne Zandel / ps

Sinfoniekonzert mit Geigerin Tianwa Yang
Farbenreichtum

Konzert. Mendelssohns „Schottische Sinfonie“ mit Prokofjews „Klassischer Sinfonie“ gespielt von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Tianwa Yang auf der Geige sind zu hören im Sinfoniekonzert am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Zu den frühen Opfern des Weltkriegs zählte auch der 1887 in Worms geborene Rudi Stephan. Er starb 1915 auf einem Schlachtfeld in der Ukraine – und mit ihm eine der größten Hoffnungen unter den damaligen Komponisten, der trotz seines...

Hans-Erich Halberstadt  Foto: PS | Foto: ps

Loriot-Programm bei „Kniebrech“
Heiter-skurrile Geschichten

Kniebrech. Am Sonntag, 9. Dezember, ist Hans-Erich Halberstadt mit seinem Loriot-Programm, mit dem er seit einiger Zeit sehr erfolgreich unterwegs ist, bei „Kniebrech“ in Kaiserslautern (Kniebrech 11) zu Gast. Dabei wird er „heiter-skurrile Geschichten“ des großen und unvergessenen Humoristen präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Weitere Infos und Hinweise sind auf der Webseite kanalstrasse.jimdo.com zu finden. Tickets gibt es unter 06301 796455.ps

Linolschnitt von 2011: Philipp Hennevogls „Haufen Holz“  Foto: Hennevogl

Linolschnitte von Philipp Hennevogl im mpk
Unrat und Natur

mpk. Am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr wird im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, die Ausstellung „Unrat und Natur“ in Anwesenheit des Künstlers Philipp Hennevogl eröffnet, dessen Linolschnitte bis 10. Februar zu sehen sind. Zur Vernissage sprechen Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, MPK-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann und Kurator Dr. Heinz Höfchen. Die rund 30 ausgestellten, zum Teil großformatigen Arbeiten sind in den vergangenen zehn Jahren entstanden. Stilistisch...

Stephan Flesch  | Foto: Michael Schmitt / ps

Verlosung von Wohnzimmerkonzerten
Hautnah-Konzerte mit Stephan Flesch

Konzert. Auch in diesem Jahr verlost Stephan Flesch wieder drei seiner beliebten Wohnzimmerkonzerte, bei denen er zu den jeweiligen Gewinnern nach Hause kommt, um im dortigen Wohnzimmer gratis ein exklusives Hautnah-Konzert zu geben. Mitmachen können alle Besuchern der „Warten aufs Christkind“-Veranstaltungen am 21., 22. und 23. Dezember im Kulturzentrum Kammgarn. Karten für die Kultkonzerte gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.kammgarn.de und an der Abendkasse. ps

Die Jazztones präsentieren weihnachtliche Klänge in der Friedenskapelle Foto: Thomas Brenner / ps

Konzert mit den Jazztones in der Friedenskapelle
Having myself a merry little Christmas

Konzert. Die Jazztones mit Helmut Engelhardt am Saxophon präsentieren weihnachtliche Klänge aus aller Welt beim Konzert in der Friedenskapelle am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskapelle. „Es erklingen meine persönlichen Lieblingsweihnachtslieder aus aller Welt. Mit dabei ist Musik aus Amerika, Polen, England, Frankreich, Schweden und Deutschland. Jenseits der Klischees. Keine Glöckchen. Kein Kitsch. Vorwiegend stille, ruhige und meditative Lieder in sehr eigener, persönlicher...

Adventssingen in Erlenbach
Weihnachtliche Chormusik

Erlenbach. Die Kantorei Erlenbach-Morlautern lädt am zweiten Adventssonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr in die Protestantische Kirche Erlenbach zu ihrem alljährlichen Adventssingen ein. Weihnachtliche Chormusik wird zum Klingen gebracht, die Freude über die Geburt Christi und die Bitte um Frieden werden musikalisch ausgedrückt und mit Texten verstärkt. Die Weihnachtskantate „Das neugeborne Kindelein“ von Dietrich Buxtehude ist ein barockes Werk für Frauenstimmen und Streicher und begeistert durch...

Foto: Pixabay

Marktmusik in Unionskirche

Unionskirche. Am Samstag, 8. Dezember, gestaltet um 12 Uhr die Evangelische Singschule Kaiserslautern eine Marktmusik in der Unionskirche. Auf dem Programm steht unter anderem das weihnachtliche Magnificat von Peter Grimm: Jazzige Klänge und schwungvolle Rhythmen lassen Marias Lobgesang auf eine ungewöhnliche Weise neu erklingen. Unterstützt wird die Jugendkantorei von Antonietta Jana (Sopran), Claudia Botzner (Saxophon) und Lydia Arnold (Cajon). Als besonderes Highlight führen die Kleinsten...

Museumsmitarbeiter beim sachgemäßen Öffnen einer Transportkiste  | Foto: Andreas Kusch, mpk

Führung mit dem Restaurator im MPK
Wie Kunstwerke in eine Ausstellung gelangen

MPK. Eine Restauratoren-Führung am Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, gibt Auskunft über ein interessantes Thema: „Von A nach B – oder: Wie gelangen Kunstwerke in eine Ausstellung?“ Diplom-Restaurator Andreas Kusch gibt einen kleinen Einblick in die allgemein kaum bekannten Prozeduren und technischen Herausforderungen des Leihverkehrs. Denn sicher haben sich schon viele gefragt, wie Kunstwerke für einen Transport vorbereitet, wie sie...

Foto: Pixabay

Heizung in Stiftskirche Kaiserslautern defekt
Silvesterkonzert in der Unionskirche

Unionskirche. Aufgrund der defekten Heizung der Stiftskirche findet das diesjährige Silvesterkonzert in Kerzenschein am 31. Dezember um 21 Uhr in der Unionskirche statt. Da die Unionskirche nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen hat, beginnt der Vorverkauf ab sofort in der Buchhandlung Thalia. Unter dem Motto „Festliche Klänge zum Jahresende“ stehen Arien und Instrumentalwerke unter anderem von Bach, Händel und Althouse auf dem Programm. Heitere und besinnliche Musik aus verschiedenen...

Die Band „Fused“ feiert zehnjähriges Bandjubiläum   | Foto: ps

Rockband „Fused“ will Kammgarn ausverkaufen
10 Jahre Rockfeinschmecker

Enkenbach-Alsenborn.Die Rockband „Fused“ feiert Zehnjähriges - Zeit um Resümee zu ziehen und die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Das Wochenblatt sprach mit Frontmann Stefan Ahme über die Band und die Pläne, die Kammgarn auszuverkaufen. von Jens Vollmer ???: Stefan, in der Regel ist als Auftrittsort das Irish House euer „Wohnzimmer“. Was bedeutet es euch, zum zehnjährigen Bandjubiläum in der Kammgarn aufzutreten? Stefan Ahme: „Das ist schon etwas ganz Besonderes. Als Konzertauftritt...

Weihnachtskonzert in der Neuhemsbacher Schloßkirche
Ulli Nolte mit UNart und Laut(r)e(r) Mädels, klassisch und modern!

Am 22.12.18 um 18 Uhr können Sie sich in der Neuhemsbacher Schlosskirche auf Weihnachten einstimmen. Die abwechslungsreichen klassischen und modernen Stücke wurden z.T. vom Chorleiter Ulli Nolte selbst arrangiert. Er ist es auch, der die beiden Chöre "UNart" und "Laut(r)e(r) Mädels" erstmalig zusammenbringt. Der Eintritt ist frei. Die Ortsgemeinde Neuhemsbach lädt zu diesem Weihnachtskonzert ein.

Dezember-Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach
In den Nikolauswald

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 09.12.2018 als Halbtageswanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr an der „Theo-Barth-Halle“ in Erlenbach. Wir wandern durch den Erlenbacher Wald und den Kumb Richtung Otterbach. Gesicherten Informationen zufolge hat der Nikolaus sein Kommen für die Kinder angekündigt und zum Aufwärmen wird eine (Kinder-)Glühweinrast einladen. Nach der Rast erwartet uns gegen 15.30 / 16.00 Uhr die Pizzeria des „Sportheim FC Phönix...

Weihnachtskonzert der USAFE-Band
US-Stabsmusikkorps in der Fruchthalle

Kaiserslautern/Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Jahr können sich die Einwohner der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern wieder auf ein Weihnachtskonzert des Stabsmusikkorps der US-Luftstreitkräfte in Europa freuen. Das traditionelle Konzert, mit dem sich die US-Luftwaffe und besonders die US-Militärgemeinde Kaiserslautern bei der Bevölkerung bedankt, findet am Freitag, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Fruchthalle statt. Das Repertoire der international renommierten Militärkapelle reicht...

Sportdezernent Joachim Färber im Gespräch mit RPR1-Moderator Ralf Schwoll. Links die Miss Kaiserslautern Laura Schumann | Foto: Dieter Retter

Sportdezernent Joachim Färber eröffnet „Kaiserslautern on Ice“
Eislaufvergnügen auf der Gartenschau beginnt

Kaiserslautern. Seit 23. November können Schlittschuhläufer und alle, die es werden wollen, auf der Eisbahn „Kaiserslautern on Ice“ wieder ihre Runden drehen. Eröffnet wurde die beliebte Winterattraktion der Stadt Kaiserslautern am Freitagabend durch Sportdezernent Joachim Färber. „Ich freue mich richtig, dass es wieder losgeht!“, so der Beigeordnete. „Inzwischen zum neunten Mal auf der Gartenschau, kam man denke ich feststellen: Das Konzept der Eisbahn hier an diesem Standort hat sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ