Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Neujahrskonzert in Siegelbach mit CrossOver
„Mit Musik ins neue Jahr“

Siegelbach. Unter dem Motto „Mit Musik ins neue Jahr“ hat der Vereinsring Siegelbach für das diesjährige Neujahrskonzert am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Siegelbach den Musikverein Otterbach – CrossOver - eingeladen. Bei dem Konzert unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer kann man erleben, was mit einem modernen Blasorchester alles möglich ist. Mit den Mitwirkenden Thomas Wagner (Gesang), Jürgen Walzer (Gesang und Gitarre) und einem...

Neues aus der Literatur-Küche

Lesung. Am Freitag, 11. Januar, wird ab 19.30 Uhr im Glockencafé neues aus der Literatur-Küche „aufgetischt“. Petra Falterbaum, Jonas Springer und Tim Konhäuser werden dabei ausgewählte eigene Texte dem Publikum vorstellen. Die Veranstaltung wird von der Band „Vielleicht Emma“ musikalisch umrahmt, die sich unplugged präsentieren wird. ps

Foto: Pixabay

„Bier für Frauen! Alkohol. Lust und Frust – ein verzweifelt-komischer Versuch“
Frauen-Improvisationstheater im Mehrgenerationenhaus

Kurs. Alkohol bietet allerhand komisches Potential, wenn man sich ihm schauspielerisch nähert. Dies können Frauen jetzt im neuen Improvisationstheaterkurs ab Montag, 21. Januar, im Mehrgenerationenhaus: Unter dem Motto „Bier für Frauen! Alkohol. Lust und Frust – ein verzweifelt-komischer Versuch“ wird das Thema in kleinen Szenen und Improvisationsspielen ausgelotet. Das Ganze in zehn Einheiten, immer montags von 14.15 bis 15.45 Uhr unter Anleitung von Pfalztheater-Darstellerin Hannelore Bähr....

Januar-Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach
„Zum Bachbahnmuseum in Erlenbach“

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 06.01.2019 als Halbtageswanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Wir wandern zunächst durch das Wiesental und dann an der ehemaligen Bahnlinie entlang nach Otterbach. Am Parkplatz beim „Penny-Supermarkt“ in der Lauterstraße, Otterbach treffen dann gegen 14.15 Uhr die Kurzwanderer dazu. Weiter geht es dann über die Lampertsmühle zum „Bachbahnmuseum“ nach Erfenbach. Hier erhalten wir...

Linolschnitt von 2013: Philipp Hennevogls „Fluss“ Foto: Philipp Hennevogl / ps

Kurze Kunstpause im mpk
Das Ornament bei Hennevogl

mpk. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ lädt Jessica Neugebauer am Mittwoch, 16. Januar, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, zu einem 15-minütigen Kurzgespräch in die Ausstellung „Philipp Hennevogl – Unrat und Natur“ ein; der Eintritt ist frei. Dabei geht sie auf das Ornament bei dem Künstler ein. Philipp Hennevogl gibt in seinen Werken einen ganz persönlichen Blick auf Architektur, Natur und seine alltägliche Umgebung wieder. In zahlreichen früheren...

Beim nächsten „Talk unter Freunden“ geht es um „Lug und Trug“  | Foto: ps

„Talk unter Freunden“ am 7. Januar im Pfalztheater
„Lug und Trug gang und gäbe?“

Pfalztheater. Die Freunde des Pfalztheaters laden zu ihrem nächsten „Talk unter Freunden“ mit dem Thema „Lug und Trug gang und gäbe?“ für Montag, 7. Januar, 19 Uhr, ins Pfalztheater in die Lounge der Freunde des Pfalztheaters ein. Wie ehrlich ist die Gesellschaft? Wie wahrhaftig agieren Politiker? Wem kann man noch glauben? Wollen die Menschen etwa belogen werden? Und: Belügen sie sich und andere, indem sie unter anderem Fake News ungeprüft weiter verbreiten? Hat Donald Trump das Lügen in...

Stromaufwärts von Wiesbaden bis Straßburg schippert die Switzerland über 260 Kilometer. | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Leserreise
Blick auf Ludwigshafen, Mannheim und Speyer bei Nacht

Leserreise. 260 Kilometer auf dem Rhein sind gefahren. Die Liegestelle Quai des Belges in Straßburg wird in Kürze angefahren.  Seit dem letzten Landgang am gestrigen Sonntag in Wiesbaden hat das nautische Team um Kapitän Hendrik Schouwstra rund um die Uhr gearbeitet. Spannend wurde es am gestrigen Abend nach 18 Uhr als die Switzerland auf dem Rhein „heimisches“ Gebiet erreichte. Viele Gäste begaben sich auf das Oberdeck, um hautnah ihre Heimat auf dem Kreuzfahrtschiff zu sehen. Beeindruckend...

Céline Moinet  | Foto: François Sechet / ps
2 Bilder

Céline Moinet (Oboe) mit jungen Bläsern der Akademie Villa Musica
Briefe und Romanzen

Konzert. Die Besucher der Fruchthalle in Kaiserslautern erwartet am Sonntag, 6. Januar, um 17 Uhr, ein ganz besonderes Programm: Die weltweit bekannte, preisgekrönte Schauspielerin Martina Gedeck liest aus Mozarts Briefen. Spätestens durch den oscarprämierten Film „Das Leben der Anderen“ erlangte Martina Gedeck internationalen Ruhm – dass sie nun nach Kaiserslautern kommt, um eine musikalisch umrahmte Lesung zu veranstalten, ist ein absolutes Highlight der laufenden Saison. Für die passenden...

In Köln begann die Reise ins neue Jahr. In unmittelbarer Nähe des Doms machte die Switzerland fest und die Gäste konnten an Bord gehen. | Foto: Ulrich Arndt
5 Bilder

Leserreise ins neue Jahr
Hochwasser bestimmt den Zeitplan

Leserreise. Die Dämmerung breitet sich langsam über den Hochwasser führenden Rhein aus. Die Switzerland hat gerade die 100 Meter breite Fahrrinne unter der Loreley durchfahren, gewendet und nun in St. Goarshausen fest gemacht. Der hohe Wasserstand und die starke Fließgeschwindigkeit des Rheins haben Auswirkungen auf den Zeitplan der Leserreise ins neue Jahr. Knapp eine Stunde später als geplant kam das Kreuzfahrtschiff Switzerland in Köln an. Und als die 107 Gäste an Bord waren, wurde abgelegt...

Joseph Moog, Klavier  | Foto: t. mardo / ps

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Schillernde Figuren

Konzert. Die Band Vanden Plas mit dem Orchester des Pfalztheaters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Uwe Sandner spielen John Lords berühmtes „Concert for group and orchestra“, dazu präsentiert Joseph Moog am Klavier Paganini-Variationen im Sinfoniekonzert am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Bereits um 19.15 Uhr gibt es im Roten Saal eine Einführung mit Elias Glatzle. Mit Mozarts düster-leichter Ouvertüre zum „dramma giocoso“ „Don Giovanni“ wird das Konzert eröffnet....

Lautrer Silvestermarkt
Programm vom 27. bis 30. Dezember

Kaiserslautern. Für alle, die noch immer in Erlebnis-, Feier- und Genießerlaune sind, geht der Weihnachtsmarkt als Silvestermarkt in die Verlängerung. Donnerstag, 27. Dezember 18 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz/im Festbereich: Rick Cheyenne mit Rock’n’rolligem Christmas (18 bis 19.15 Uhr Bühne Schillerplatz; 19.30 bis 21 Uhr vor der Stiftskirche). 19.30 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz: 96.9 Antenne Kaiserslautern – buntes Live-Musikprogramm mit den „Antenne-Allstars“. Außerdem...

Heiligabend in der Weidenkirche

Gartenschau. In der festlich beleuchteten Weidenkirche auf dem Kaiserberg feiert an Heiligabend, 24. Dezember, um 15.30 Uhr Pfarrer Wolfgang Schumacher mit den Besuchern einen Gottesdienst für Kinder und Erwachsene. Das Blechbläser-Ensemble der Emmerich-Smola-Musikschule sorgt für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen. Mittelpunkt des Gottesdienst ist die lebendige Krippe, die durch die Mitglieder des Vereins „Freunde der Gartenschau“ ausgerichtet wird. Neben Schafen und Esel sind auch...

Weihnachtskonzert in Siegelbach

Siegelbach. Der Gesangverein 1876 Siegelbach lädt ein zum Weihnachtskonzert am vierten Advent, 23. Dezember, um 15 Uhr, in die Katholische Kirche St. Stephanus, in Siegelbach. Unter der Gesamtleitung von Chorleiter und Pianist Christoph Immetsberger wirken mit: der gemischte Chor und der junge Chor „MixDur“ des GV Siegelbach, Pfarrer Brosch und Ehefrau mit Gitarre und Gesang sowie Sebastian Galvas (Violine). Abwechslungsreiche Vorträge von deutscher und internationaler Weihnachtsmusik und...

Die Lemuren sind die neue Attraktion im Zoo Kaisers-lautern  | Foto: Jens Vollmer

Weihnachtsaktion des Zoos in den Ferien
Eintrittspreise selbst bestimmen

Zoo Kaiserslautern. Eine außergewöhnliche Weihnachtsaktion hat der Zoo Kaiserslautern für die bevorstehenden Schulferien angekündigt. Besucher haben zwischen dem 20. Dezember und dem 6. Januar freien Eintritt, werden aber gebeten, einen selbst festgelegten Eintrittspreis zu entrichten. Unter dem Motto „Zahle was du willst“ sollen die Besucher animiert werden, den Wert eines Zoobesuches selbst festzulegen. Die Wertschätzung für eine Einrichtung wie den Zoo sei zwar, so Direktor Matthias Schmitt,...

Die „Untiere“ sind in der Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung  Foto: PS | Foto: ps

Die „Untiere“ im Edith-Stein-Haus
Lauterer Lästerzungen zur Vorweihnachtszeit

Edith-Stein-Haus. Die „Untiere“ präsentieren am 20. und 21. Dezember ihr aktuelles Weihnachts-Programm im Edith-Stein-Haus. Alle Jahre wieder sind die Lauterer Lästerzungen zur Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung. Sie packen ihre mentalen Ruten aus, stimmen gar fröhlich-garstige Gesänge an und klopfen der nationalen sowie der kommunalen Polit-Bescherung auf den Weihnachts-Busch. Mit dabei sind heißgeliebte „Untiere“-Klassiker, allerliebste „Anekdötchen vom Feinsten“...

Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck

Aufruf für die „Lange Nacht der Kultur“ 2019
Jetzt noch Programmvorschläge einreichen

Referat Kultur. Am Samstag, 29. Juni 2019, findet die nächste „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 25. Januar beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung, ein Kurztext über den...

Gunther Emmerlich  Foto: PS

Silvestergala mit Gunther Emmerlich in der Fruchthalle
Feuerwerk der Melodien

Fruchthalle. Ein Feuerwerk der Melodien bietet zum Jahresausklang die Silvestergala am Montag, 31. Dezember, um 17 Uhr in der Fruchthalle. Mit dabei sind die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg und die berühmten Sänger Gunther Emmerlich und Barbara Cramm mit spritzigen Ausschnitten aus Opern, Operetten und Musicals von Mozart über Strauß, Kálmán bis Gershwin. Gunther Emmerlich gehört zweifellos zu Deutschlands bekanntesten Bassisten. Mehr als 20 Jahre agierte der Künstler als festes...

Die Fruchthalle | Foto: Stadt Kaiserslautern

Kultur- und Presseball in der Fruchthalle
Nacht der 2.000 Lichter

Fruchthalle. Nach dem ersten Erfolg in 2017 gibt es nun den zweiten Kultur- und Presseball am 23. Februar in der Fruchthalle. Dieses Ball-Format wird in Kooperation des städtischen Kulturreferates mit der „Rheinpfalz“ durchgeführt. Der Reinerlös kommt dem Verein Lichtblick2000 e. V. zugute, der seit 2000 konkrete Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche leistet. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler werden dabei für einige Programm-Höhepunkte sorgen. Eine Gruppe der vielfach...

Rozbeh Asmanis „72 Colourmarks“ von 2017, Ausstellungsansicht im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern  Foto: Andreas Kusch, MPK

Rundgang zum Ausstellungsabschluss im MPK
Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente

MPK. Zum Abschluss der Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ besteht bei einem Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Jessica Neugebauer am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch mal Gelegenheit, mehr über Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente zu erfahren. Die ersten beiden Markenformen können für industrielle Großfirmen geschützt werden und sind somit nicht mehr für andere Firmen verfügbar. Neugebauer geht der Frage...

Linolschnitt von 2017: Philipp Hennevogls „Essigbaum“  Foto: Hennevogl

Führung am zweiten Weihnachtsfeiertag im MPK
Linolschnitte von Philipp Hennevogl

MPK. „Natur im Detail“ heißt eine Führung durch die Ausstellung „Unrat und Natur“ mit Linolschnitten von Philipp Hennevogl, zu der am zweiten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezember, um 15 Uhr das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, einlädt. Dr. Claudia Gross stellt den Künstler, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Linolschneidern zählt, und seine Arbeiten vor. Philipp Hennevogl spezialisiert sich unter anderem auf das Abbilden der Natur. Er sucht und findet...

Puppentheater

Christuskirche. Am Sonntag, 23. Dezember, findet in der Christuskirche, Am Heiligenhäuschen 9, in Kaiserslautern ein Hohnsteiner Puppentheater für Kindergarten- und Schulkinder statt. Die erste Vorstellung beginnt um 13 Uhr, die zweite Vorstellung um 16 Uhr. Gezeigt wird das Stück „Gabriel und sein Weihnachtsversprechen“. Im Anschluss findet eine Weihnachtsfeier statt, zu der auch der Weihnachtsmann vorbeikommt. Der Erlös des Theaters geht an einen guten Zweck. Karten sind erhältlich bei Thalia...

Konzert in der Unionskirche

Unionskirche. Am Sonntag, 16. Dezember, erklingt um 17 Uhr das traditionelle Konzert „Wir singen und spielen die Weihnacht ein“ in der Unionskirche. Der Kammerchor der Stiftskirche wird adventliche und weihnachtliche Liedsätze und Motteten unter anderem von Praetorius, Reger und Rutter singen. Bekannte Melodien wie „Es ist ein Ros entsprungen“, ebenso wie ungewohnte skandinavische Werke stehen auf dem Programm. Flötenmusik von Telemann und Rutter stimmen mit besinnlichen Klängen auf das...

Ulrich Noethen Foto: Marion von Mehden / ps

Kammerkonzert mit Lesung in der Fruchthalle
Ulrich Noethen übernimmt für Bruno Ganz

Fruchthalle. Hinter den Kulissen eines Konzerthauses ebenso wie am Theater gibt es viel Aufregung, wenn ein berühmter, hochkarätiger Gast angekündigt ist und sich kurzfristig gezwungen sieht, abzusagen, so wie jetzt in der Fruchthalle. Aufgrund einer Krebserkrankung hat sich Bruno Ganz vor einigen Tagen einem Eingriff unterzogen. Inzwischen ist die Operation glücklich verlaufen, aber er musste im Zuge der weiteren Behandlung schweren Herzens jetzt seine Teilnahme zusammen mit dem...

Malwettbewerb der katholischen Gemeinde Christ König
Lebendiger Adventskalender

Gemeinde Christ König. Der „Lebendige Adventskalender“ der katholischen Gemeinde Christ König auf dem Lämmchesberg in Kaiserslautern feiert in diesem Jahr bereits sein zehntes Jubiläum. Aus diesen Grund haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes ausgedacht und laden alle Kinder von 3 bis 14 Jahren zu einem Malwettbewerb ein. Die Aufgabe lautet: „Male Dein schönstes Adventsfenster“. Unter den schönsten Bildern werden zahlreiche tolle Preise verlost, wie etwa Familientageskarten für das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ