„Bluesy Jam“ im „WebEnd“
Blues, Rock´n´Roll und Folk

Blues-Konzert. „Bluesy Jam“ spielen am Donnerstag, 18. April, um 20.15 Uhr im „WebEnd“ (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern).
„Bluesy Jam“ steht für die Musikrichtung „Blues“ und die musikalische Form des „Jammens“. Als sich die beiden Musiker Michael Glöckner und Max Paul vor einigen Jahren zu einer gemeinsamen Session verabredeten, spielten sie Blues und jammten die Songs rauf und runter. Aus diesem „Bluesy Jam“ wurde mittlerweile ein buntes Programm, das vor allem aus Blues-, Rock´n´Roll- und Folk- Songs besteht, hierbei sowohl Coversongs als auch eigene Lieder.
Ergänzt wird das Duo seit geraumer Zeit von Sabine Khoury und Daniela Eger, und mit Marc Kambach am Schlagwerk entsteht aus dem Duo gelegentlich sogar eine komplette Band.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ