À-la-carte-Konzert mit dem Geiger Daniel Lozakovich
Blutjung und genial

Daniel Lozakovich  | Foto: ps / Sergey Andreev

Konzert. Junge, geniale Solisten, ein gut aufgelegtes Orchester, dazu eine informative Konzertmoderation und vorher – wenn gewünscht - ein feines, meist bis auf den letzten Platz ausgebuchtes, Mittagessen – so erlebt man den Besuch der einstündigen À-la-carte-Konzerte der Deutschen Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern, das nächste Mal am Donnerstag, 14. Februar, um 13 Uhr.
Dann steht Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean Sibelius auf dem Programm der Deutschen Radio Philharmonie, den Taktstock übernimmt Chefdirigent Pietari Inkinen und auf der Bühne steht der junge Geiger Daniel Lozakovich. Bereits seit 2016 ist er Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon. „Er verdient höchsten Respekt und Bewunderung. Sein Spiel ist nicht nur perfekt, sondern darüber hinaus auch unendlich gefühlvoll und von vielen Emotionen gefärbt“, so die Presse über ein Konzert des damals achtjährigen, 2001 in Stockholm geborenen Geigers Daniel Lozakovich. Inzwischen spielt der mehrfach ausgezeichnete Geiger zusammen mit den besten Orchestern, darunter das Boston Symphony Orchestra, das Orchester des Mariinsky Theaters oder das Tonhalle Orchester Zürich.
Kaum älter als Daniel Lozakovich heute, nämlich neunzehn, war Mozart, als er 1775 sein strahlendes A-Dur Violinkonzert als Abschluss einer Reihe von fünf Violinkonzerten für die Salzburger Hofkapelle schrieb und sein Publikum mit dem exotisch anmutenden letzten „Alla turca“-Satz verblüffte. Chefdirigent Pietari Inkinen eröffnet das À-la- carte-Konzert mit der „Karelia Ouvertüre“ seines finnischen Landsmanns Jean Sibelius, der sich bei der Komposition 1893 von karelischem Runengesang und uralten schwedischen Balladen inspirieren ließ. Durch das Programm führt SWR2-Moderatorin Sabine Fallenstein. Das Konzert wird live von 13 bis 14 Uhr auf SWR2 übertragen. ps

Eintrittskarten im Vorverkauf:
Tourist Information (Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 365-2316), Pop Shop Kaiserslautern (Telefon 0631 64725), Thalia Ticketservice (Telefon 0631 36219-814), alle weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570070), www.eventim.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ