Kulturlivestream
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede
  • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
  • Foto: Felix Broede
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern. Die bisherigen 13 Kulturlivestreams aus der Fruchthalle seit Dezember können sich bereits wieder über mehr als 25.000 Videozugriffe allein auf Facebook und YouTube freuen. Hinzu kommen noch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den angeschlossenen Offenen TV-Kanälen. Erstmals erklingt nun am Freitag, 22. Januar, 17 Uhr, eine ganze Sinfonie. Das Hauptthema von Mozarts berühmter großer Sinfonie in g-moll kennt fast jeder. In der Popmusik wurden mehrfach Teile der g-moll-Sinfonie adaptiert und bearbeitet. 1971 wurde der erste Satz als Popversion von Waldo de los Ríos zu einem Singlehit in Großbritannien und Deutschland. Vor dieser Sinfonie erklingt die von Mozart inspirierte Bläserserenade von Antonin Dvorak.

Der Dirigent dieses Konzertes, Jader Bignamini, wurde geboren in Crema/Italien und studierte am Konservatorium in Piacenza. Er ist Resident Conductor des Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Zuvor war er dort als Assistenzdirigent von Riccardo Chailly tätig. Gastengagements führten ihn u. a. an die Metropolitan Opera in New York, die Ópera de Tenerife, die Wiener Staatsoper, die Oper Frankfurt, das Teatro dell’Opera in Rom, das Bolschoi-Theater, das Teatro la Fenice in Venedig und das Teatro Filarmonico di Verona. Jader Bignamini ist designierter Chefdirigent des Detroit Symphony Orchestra.

Bei ihm auf der Bühne wird sich die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz befinden. Sie bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. Nie hatte das Orchester einen eigenen Konzertsaal, immer waren und sind die Musikerinnen und Musiker unterwegs im ganzen Land. Als Orchester ohne festes Haus ist die sinfonische Versorgung des Bundeslandes bis heute die wichtigste Aufgabe der Staatsphilharmonie. Mit über 100 Konzerten pro Saison bringt sie die Musik zu den Menschen. Gastspiele im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Dirigenten und Solisten bezeugen das hohe Ansehen, das der Klangkörper genießt. Vermittlungs- und Familienformate bereichern das Angebot für junge Menschen. Mit Probenbesuchen und Krabbelkonzerten werden bereits die Kleinsten an die Welt der klassischen Musik herangeführt. Regelmäßige Konzertmitschnitte durch den SWR und Deutschlandfunk Kultur sowie zahlreiche CD-Produktionen runden das vielfältige Tätigkeitsspektrum der Staatsphilharmonie ab. So ist das Orchester auch 101 Jahre nach der Gründung fester Bestandteil des Kulturlebens und mehr denn je ein kultureller Leuchtturm für das Land Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Weitere Informationen:
Alle Mitwirkenden am Kulturlivestream-Projekt erhalten vom Referat Kultur wieder eine kleine Gage, die durch Spenden aufgerundet werden kann. Diese können auf das Konto IBAN DE69 5405 01 10 0000 1146 60 überwiesen werden, mit Verwendungszweck „Kulturlivestream“, Empfänger ist die Stadt Kaiserslautern.

Alle Streams können online auf den Kanälen von herzlich digital über YouTube und Facebook aufgerufen werden.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ