Flaubert, Ernaux und Chevallier-Friedenskappelle
„Ich liebe!“ - Innerste Gedanken und Erinnerungen

Foto: Harald Michel
3Bilder

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, gegen 19.30 Uhr findet die Lesung aus Ernauxs „Der junge Mann“ ,
Flauberts „Memoiren eines Irren“ sowie Chevalliers „Clochemerle“ mit Barbara Bernt,  Harald Michel und der musikalischen Begleitung von Jochen Schott in der Friedenskapelle Kaiserslautern statt. 

Ein Abend ganz im Zeichen französischer Literatur. Eine Woche vor der Aufführung des Monologs „Erinnerungen einer Törin“ in der Friedenskapelle bringen uns Barbara Bernt und Harald Michel sowohl die Nobelpreisträgerin Annie Ernaux als auch den jungen Gustave Flaubert näher. Gabriel Chevalliers  „Clochemerle“ würzt dabei dieses französische Menü am Abend!

Während sich in Flauberts Frühwerk ein junger Mann in eine ältere Frau verliebt, diese Liebe jedoch unerwidert bleibt, schildert Annie Ernaux in ihrer Kurzerzählung „Der junge Mann“ prägnant und radikal ihre Affäre zu einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Diese autobiografische Schilderung ist für die Autorin gleichzeitig auch das Wiedererleben ihrer Vergangenheit, ihrer Herkunft, aber auch der gesellschaftlichen Wahrnehmung ihrer persönlichen Tabubrüche, ihrer persönlichen Scham.
 
Der Abend mit Harald Michel und Barbara Bernt wird ergänzt durch musikalische Intermezzi von Jochen Schott an der Jazz-Gitarre.
Der Eintritt ist frei!

Also der Appetizer zu der Theaterstück „Erinnerungen einer Törin“ nach dem Roman „Mémoires d’un fou“ von Gustave Flaubert mit der großartigen Schauspielerin Barbara Bernt eine Woche später, ebenfalls in der Friedenskapelle, Kaiserslautern, am 
Samstag, 12. Oktober 2024, 19.30 Uhr!

Autor:

Harald Michel aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ