Jonas Stark spielt Tschaikowskis erstes Klavierkonzert
„Konzert à la carte“ im SWR-Studio

Jonas Starck  | Foto: ps/Ronny Waleska

Konzert. Klavierwunder Jonas Stark ist am Donnerstag, 31. Januar, beim „Konzert à la carte“ mit der Deutschen Radio Philharmonie im SWR-Studio Kaiserslautern zu hören.
Der Steckbrief des gerade mal zwanzigjährigen Pianisten lässt schon jetzt keine Zweifel mehr daran, wohin dieser Weg führen muss: schnurstracks in eine große internationale Karriere. Seit seinem fünften Lebensjahr sitzt der junge Saarländer am Klavier und gewinnt seither einen Wettbewerb nach dem andern, erhält Sonderpreise und ist unter anderem Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Er studierte an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Thomas Duis, seit September 2018 setzt er seine pianistische Ausbildung an der Royal Academy of Music in London fort. Konzerte führten ihn bereits nach Berlin, Hamburg, Wien bis nach Manchester und Sydney.
Im „Konzert à la carte“ der Deutschen Radio Philharmonie am Donnerstag, 31. Januar, um 13 Uhr, im SWR-Studio Kaiserslautern nimmt es Jonas Stark mit einem der populärsten „Schlachtrösser“ der Klavierliteratur auf: Tschaikowskis erstem Klavierkonzert. Diese Musik fasziniert nicht nur mit ihrem markanten und schwelgerischen Eröffnungsthema, sondern insgesamt mit dem ungezähmt-kraftvollen Gestus, den russischen Melodien und ihrer Emotionalität. Am Pult der Deutschen Radio Philharmonie gibt der aus Singapur stammende junge Dirigent Kahchun Wong sein Debüt. Er ist Gewinner des Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerbs 2016 und seit dieser Saison Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker.
Die Deutsche Radio Philharmonie eröffnet das À-la-carte-Konzert mit dem Prélude Nr. 3 von Franz Liszt. Ab 1941, zu Beginn des Russlandfeldzugs, kam das Hauptthema des Prélude zu zweifelhafter Berühmtheit: Auf der Suche nach einem akustischen Signal zur Verkündung der Wehrmachtsmeldungen über die „Volksempfänger“ wurde das majestätische Fanfarenthema von den Nazis als Erkennungsmelodie der Wehrmachtsberichte missbraucht und hat sich bis heute nicht so recht davon erholt.
Die Moderation des Konzerts übernimmt SWR2-Redakteurin Sabine Fallenstein. Das Konzert wird live aus dem SWR-Studio Kaiserslautern auf SWR2 übertragen.ps

Eintrittskarten im Vorverkauf:
Tourist Information (Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 365-2316), Pop Shop Kaiserslautern (Telefon 0631 64725), Thalia Ticketservice (Telefon 0631 36219-814), alle weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570070), www.eventim.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ