Talk unter Freunden

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • Pfalztheater Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Pfalztheater. „Gehört das Theater in die Mottenkiste?“ lautet das Thema des erstes Talks der Freunde des Pfalztheaters in der neuen Spielzeit. Er findet am Montag, 8. Oktober, um 19 Uhr in der Lounge des Pfalztheaters statt. Aspekte des „Talks unter Freunden“, der von Fabian Lovisa moderiert wird, sollen unter anderem sein: Welche gesellschaftliche Relevanz hat das Theater heute? Kann und will es gesellschaftskritisch sein, den Finger in die Wunden legen? Gibt es dem Zuschauer – insbesondere jungen Menschen – noch Denkanstöße, Lösungsansätze bei Zeitfragen? Ist das Theater überhaupt noch zeitgemäß oder lösen Smartphone & Co. das Theater ab? Wo positioniert sich das Theater im Wettbewerb der Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsmedien? Kann es sich dort überhaupt positionieren oder bewegt es sich fernab des Mainstreams? Zu Beginn des Talks werden zwei Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eine kurze Pro- und Contra-Position zum Theater vertreten, danach beginnt der eigentliche Talk auf dem Gästepodium.
Die Gäste sind: Bernd Fülle, Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Mitte, gleichzeitig Geschäftsführender Direktor und Vertreter des Intendanten des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden; Professor Friedemann Kreuder, Leiter des Fachs Theaterwissenschaft am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Theo Schneider, Autor und Kulturjournalist; Oliver Thust, Vorsitzender des Freundeskreises für das Anhaltische Theater Dessau.
Der Eintritt ist frei. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ