Original ist zurück: „Die Lange Nacht der Kultur“
Tolles Programm mit 25 Spielorten und 80 Programmen

Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle, dann geht es die ganze Nacht in der Stadt drinnen und draußen rund, bis irgendwann am frühen Morgen ein „harter Kern“ den schon traditionellen „Chillout“ in der Fruchthalle genießt | Foto: Stadt Kaiserslautern
6Bilder
  • Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle, dann geht es die ganze Nacht in der Stadt drinnen und draußen rund, bis irgendwann am frühen Morgen ein „harter Kern“ den schon traditionellen „Chillout“ in der Fruchthalle genießt
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Von Ralf Vester
Kultur. Nein, es ist keine Kurzversion wie vor zwei Jahren und auch keine abgespeckte Variante wie im vergangenen Jahr – diesmal ist es endlich wieder das Original, das Tausende Besucher nach Kaiserslautern ziehen und das Stadtgebiet in eine bunte Kulturmeile verwandeln wird. Die einzig wahre „Lange Nacht der Kultur“ mit mehr als zwei Dutzend Austragungsorten kehrt am Samstag, 25. Juni, im gewohnten, großen Format zurück.

Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle, dann geht es die ganze Nacht in der Stadt drinnen und draußen rund, bis irgendwann am frühen Morgen ein „harter Kern“ den schon traditionellen „Chillout“ in der Fruchthalle genießt. Auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters gibt es unter anderem ein Konzert der Lautrer Sängerin „Djulia“ und in der endlich wieder geöffneten Friedenskapelle wartet ein DJ-Workshop. In der Martinskirche erklingt Chormusik, das Museum Pfalzgalerie bietet Leidenschaften für Linien und Perspektivwechsel und im Studio des SWR ist ein Konzert mit „Mon Mari et Moi“ zu erleben. Auch der Japanische Garten wird wieder vielfältig erstrahlen und in der Stadt wird das flanierende Publikum verschiedenen Wandermusikanten begegnen.

Kulturelle Vielfalt mit 25 Spielorten und fast 80 Programmen aller Art

„Es gibt wieder über 25 Schauplätze und Spielorte mit fast 80 Programmen, die Zeugnis ablegen von der kulturellen Vielfalt und Offenheit in unserer Stadt“, erläutert Dr. Christoph Dammann, Leiter des Kulturreferates und Koordinator der Langen Nacht der Kultur. Es gibt sogar neue Spielorte zu entdecken, die noch nie bei einer Langen Nacht der Kultur dabei waren, wie den Copacabana-Foxy-Club, die Pälzer Bagage oder den Freimaurertempel. Zudem erwartet die Besucher eine große Bandbreite künstlerischer Sparten: Gesang, Musik, Tanz, Bildende Kunst, Darstellung und Performance, Lichtinstallation und Experimentelles.

„Großes gesellschaftliches Ereignis für die Stadt Kaiserslautern“

„Ich freue mich, dass endlich wieder eine Lange Nacht der Kultur hier in Kaiserslautern zu erleben sein wird“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Sie hofft, dass viele Besucher die Gelegenheit nutzen, Kultur in Kaiserslautern wieder live erleben zu können. „Die Lange Nacht der Kultur ist nicht nur das beste Zeugnis für die hervorragende Kooperation zwischen den Kultureinrichtungen und der freien Szene in unserer Stadt, sondern auch eines der großen gesellschaftlichen Ereignisse in Kaiserslautern.“

Songwriting, Comedy und Blues in der Fruchthalle

In diesem Jahr dient erneut das Motto des Kultursommers „Ostwind“ als Inspiration für einige der Programmpunkte. Einer der Hauptschauplätze wird wieder die Fruchthalle sein. Dort wird als „Topact“ Lena Hauptmann mit Band zu Gast sein. Sie ist Gewinnerin des „Deutschen Rock & Pop Preises 2020“ in der Kategorie „Singer-Songwriter“. Liza Kos, russlanddeutsche „Intrigationscomedienne ist eine deutsche Komikerin, Kabarettistin und Songwriterin. In ihrem Programm in der Fruchthalle erzählt sie über ihre Integration in Deutschland.

Die Fruchthalle wird pulsieren
Ebenfalls in der Fruchthalle zu Gast: „Äl Jawala“ – eine außergewöhnliche Live-Band vom Balkan, die ihre pulsierende Energie direkt auf das Publikum überträgt. Dieses besondere Gastspiel wird möglich durch die Kooperation mit SWR2. „Jazzbühne meets Blue from the Lou“, das sind Spitzenmusiker des Blues, die für die Lange Nacht der Kultur direkt aus St. Louis/USA in die Fruchthalle einfliegen, um auf das hiesige Spitzen-Jazztrio der Jazzbühne zu treffen. Die Blues-Tradition wird aktuell von einheimischen Bluesmusikern wie dem Gitarristen Rich McDonough und dem Sänger Chris Shepherd in die ganze Welt getragen. Beide treffen in der Fruchthalle für eine heiße Blues-Session auf das hiesige Trio Martin Preiser am Klavier, Michael Lakatos, Schlagzeug, und Stefan Engelmann am Bass.

Auch ein Ensemble des Pfalztheaters ist wieder zu Gast in der Fruchthalle, mit Chansons und Musicals. Ein besonderes Projekt wird dazu in Kooperation mit dem bekannten, mit Kaiserslautern verbundenen Lichtkünstler Ingo Bracke im Foyer der Fruchthalle zu sehen sein. Eine multimediale Ausstellung und Lichtinstallation soll vergangene Jahre seines Schaffens an vielen Orten beleuchten. Das komplette Programm der 20. Langen Nacht der Kultur liegt in gedruckter Form an vielen Stellen in der Stadt aus, der Vorverkauf hat am vergangenen Montag begonnen. rav

Weitere Informationen:
www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/veranstaltungen/lndk/index.html.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ