Adventskonzert des LPO
Von klassischer bis zeitgenössischer Musik

Das Landespolizeiorchester   | Foto: Polizei/gratis
  • Das Landespolizeiorchester
  • Foto: Polizei/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Polizeiseelsorge und das Polizeipräsidium Westpfalz laden zum Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr, in der Gelöbniskirche Maria Schutz, Bismarckstraße 63, ein.
Das Adventskonzert in neunter Auflage ist mittlerweile zum festen Bestandteil im Kaiserslauterer Veranstaltungskalender geworden. Es erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und großen Resonanz. Ausgewählte Stücke zeigen den Facettenreichtum des Orchesters und werden den sakralen Kirchenraum in besonderer Weise zum Klingen bringen.
Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker ist so vielseitig wie die Aufgaben des Orchesters. Es reicht von klassischer sinfonischer Musik bis zu zeitgenössischer Originalliteratur und von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. In diesem Jahr feiert das Orchester sein 70-jähriges Jubiläum.
1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Orchester ist Teil des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik und steht seit September 2014 unter der Leitung von Stefan Grefig.
Zum Adventskonzert bittet die Polizeiseelsorge um freiwillige Spenden. Sie kommen in diesem Jahr wieder der ökumenischen Polizeiseelsorge in der Pfalz zu Gute. Die Polizeiseelsorge fördert damit Seminare und Angebote für Polizeibedienstete, sie hilft unverschuldet in Not geratenen Polizistinnen und Polizisten, ihren Angehörigen beziehungsweise Hinterbliebenen.
Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Messeplatz zur Verfügung. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ