Fazit der Polizei: Verkehrskontrollen am "Carfriday" in der Westpfalz

Ganz in Schwarz ist nicht immer legal: Zumindest rote Reflektoren braucht jedes Kfz | Foto: Polizei
5Bilder
  • Ganz in Schwarz ist nicht immer legal: Zumindest rote Reflektoren braucht jedes Kfz
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Westpfalz. Am heutigen Karfreitag, 29. März 2024, von der Tuning-Szene auch "Carfriday" genannt, wurden durch die Spezialisten des Polizeipräsidiums Westpfalz Verkehrskontrollen durchgeführt, die insbesondere dem Erkennen illegaler Umbauten und dem Verhindern illegaler Fahrmanövern dienen sollten.

Ganz in Schwarz ist nicht immer legal: Zumindest rote Reflektoren braucht jedes Kfz | Foto: Polizei
  • Ganz in Schwarz ist nicht immer legal: Zumindest rote Reflektoren braucht jedes Kfz
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Aufgrund des extrem schlechten Wetters in der Region sowie dem Fakt, dass der Karfreitag dieses Jahr vor den Saisonbeginn vieler Fahrzeugzulassungen fiel, waren nur wenige Liebhaber modifizierter Fahrzeuge bereit ihre "Schätze" aus der hoffentlich trockenen und warmen Garage zu holen. Insgesamt kann aber ein durchaus positives Resümee gezogen werden.

Illegale LED ohne Zulassung | Foto: Polizei
  • Illegale LED ohne Zulassung
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Nur wenige Fahrzeugführer zeigten sich bei den getroffenen Maßnahmen uneinsichtig, wenngleich es dem einen oder anderen merklich schwer fiel den Ausführungen der eingesetzten Beamten zu folgen. Das spiegelte sich in vielen Fällen wieder, bei der die Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeuges aufgrund von formellen Versäumnissen der Fahrzeugführer/-halter erloschen war.
Es empfiehlt sich, auch nach einer durchgeführten Abnahme der Änderung durch einen Prüfer das danach ausgehändigte Dokument durchzulesen. Oftmals ist die unverzügliche Eintragung der Änderung in die jeweilige Zulassungsbescheinigung unabdingbare Voraussetzung für den Fortbestand der Betriebserlaubnis. 

Modifizierter Kleinwagen | Foto: Polizei
  • Modifizierter Kleinwagen
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Reifenbrand verhindert

In 66 Fällen wurde durch die Spezialisten festgestellt, dass die Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeuges erloschen war.
Die betroffenen Fahrzeuge durften nach der Kontrolle die Kontrollstelle auch nicht mehr auf eigener Achse verlassen.
Besonders hervor tat sich ein junger Porschefahrer, der in provokanter Art und Weise sein Fahrzeug immer wieder hochtouren ließ, um damit ein lautes Knallen hervorzurufen. Das Fahrzeug war zwar nicht modifiziert, aber dennoch muss der Mann nun mit einer empfindlichen Geldstrafe, sowie einem Punkt in Flensburg rechnen, da er durch die Fahrweise unnötigen Lärm verursachte.

Rückstrahler sollen haften | Foto: Polizei
  • Rückstrahler sollen haften
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Dankbar zeigte sich der Führer eines umgebauten Transporters, der zwecks Kontrolle von der Autobahn geleitet wurde. Die Beamten stellten fest, dass aufgrund eines nicht korrekt durchgeführten Umbaus der Bremsanlage die Reifen bereits kurz vorm Brennen waren. Deutlicher Geruch von geschmolzenem Gummi und starker Qualm waren bereits feststellbar.

Passende Beleuchtung zur Folierung ist nicht immer legal | Foto: Polizei
  • Passende Beleuchtung zur Folierung ist nicht immer legal
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Auch wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße und illegale Fahrmanöver, wie Rechtsüberholen oder Wheelies mit einem Motorrad, durch die Beamten geahndet. In zwei Fällen werden Strafverfahren gegen Prüfer eingeleitet, die zumindest die Hauptuntersuchung positiv bescheinigten, obwohl erkennbare, erhebliche Mängel an den Fahrzeugen vorhanden waren. pdkl/lmo

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ