Benefizkonzert Deutsche Radio Philharmonie
12.000 € Spenden für Malteser Ukraine-Hilfe

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.   | Foto: © Girard
2Bilder
  • Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.
  • Foto: © Girard
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie vom 10. April in Kaiserslautern unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt hat 12.150 Euro Spenden für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes erzielt. Das Benefizkonzert stand unter prominenter Schirmherrschaft des Speyerer Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, dem Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans, SWR-Intendant Kai Gniffke und SR-Intendant Martin Grasmück.

Dankbar für große Hilfsbereitschaft

Spenden für das Konzert, das live auf SR 2 KulturRadio übertragen wurde, gingen über die Spendenboxen in der Fruchthalle Kaiserslautern, Online und per Überweisung ein. „Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität für die notleidenden Menschen aus der Ukraine“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler. „Ein riesiges Dankeschön geht an alle Unterstützenden auf, vor und hinter der Bühne. Dieses Engagement ist alles andere als selbstverständlich.“

Die Spenden des Konzertabends fließen vollständig und direkt in das vielfältige Hilfsprogramm der Malteser für die Ukraine, das auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Mithilfe von Spenden wurden allein in den ersten sechs Wochen des Krieges 4.600 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine geliefert, rund 33.000 Mahlzeiten für Geflüchtete ermöglicht und über 300.000 Menschen an Grenzen versorgt. Dort erhalten die Schutzsuchenden Lebensmittel, warme Kleidung und Decken, werden medizinisch betreut und auf mögliche Unterkünfte verteilt.

Malteser helfen auch beim Ankommen

Darüber hinaus engagieren sich in ganz Deutschland ehren- und hauptamtliche Malteser in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine unter anderem an zentralen Plätzen, wie Bahnhöfen oder in kommunalen Unterkünften. Neben der akuten Nothilfe rückt auch die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine zunehmend in den Fokus der Malteser.

Die Malteser in Kaiserslautern haben hier bereits fundierte Erfahrung. Ehrenamtliche Malteser Integrationslotsen helfen Geflüchteten aus verschiedenen Nationen seit 2016 in verschiedensten Projekten beim Ankommen und Einleben. Die Besonderheit: Fast die Hälfte aller rund 40 Integrationslotsen haben selbst einen Migrations- und Fluchthintergrund und geben ihre Erfahrungen an Neu-Ankommende weiter. Für dieses Konzept wurden die Malteser in Kaiserslautern 2020 mit dem Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Derzeit wird die Integrationshilfe der Malteser vor Ort für Neu-Ankommende aus der Ukraine aufgestockt.

Gerne kann auch im Nachgang des Konzertes an die Malteser Ukraine-Hilfe gespendet werden.
Malteser Hilfsdienst e. V.
Stichwort: „Benefizkonzert Ukraine“
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12 |S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Oder online: malteser.de/benefizkonzert-ukraine

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.   | Foto: © Girard
Die Malteser freuen sich über die große Hilfsbereitschaft und Solidarität. Über die Akuthilfe hinaus begleiten sie seit Jahren Geflüchtete beim Ankommen in Kaiserslautern.  | Foto: (Quelle: © Girard)
Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ