Verlegung weiterer Stolpersteine
13 Steine an vier verschiedenen Orten im Stadtgebiet

Stolpersteine in der Marktstraße | Foto: Ralf Vester
  • Stolpersteine in der Marktstraße
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Dank der großzügigen ideellen und materiellen Unterstützung vieler kann die Initiative Stolperstein Kaiserslautern am Sonntag, 9. Oktober, von 13 bis 16 Uhr für 13 Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus waren und sind, Gedenkplatten in der Stadt setzen. Ihre Namen sollen unvergessen sein.

Im Unterschied zu den vorausgehenden Jahren wird Gunter Demnig, der Künstler und Initiator der Stolpersteine, nicht persönlich anwesend sein. So wird die Initiative diesmal in Eigenregie die Steine setzen. Die Gruppe begibt sich auf einen Gedenkweg von Haus zu Haus und erfährt vor Ort von den Schicksalen der Menschen, die einmal dort gelebt haben. Dieses Mal wird an 13 ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Sie alle wurden Opfer, wurden diskriminiert, verfolgt, verhaftet, deportiert, gequält, ja sogar ermordet. Einigen gelang die Flucht ins rettende Ausland.

Mitglieder der Initiative, die über die Schicksale recherchiert haben, werden darüber berichten. Zwei junge Musiker des Hohenstaufen-Gymnasiums sowie Jugendliche des Kolping-Blasorchesters umrahmen würdig die Feier. Jede und jeder, die/der unterstützend mitarbeitet, ist willkommen. Die Biografien der bisher bedachten Opfer finden sich nebst weiteren Informationen auf der Homepage der Initiative unter www.stolpersteine-kl.de. ps

Termine:
Sonntag, 9. Oktober
13 Uhr: Parkstraße 27a (drei Stolpersteine)
13.45 Uhr: Eierstraße 4 (drei Stolpersteine)
14.30 Uhr: Grüner Graben 6 (fünf Stolpersteine)
15.15 Uhr: Klosterstraße 19 (zwei Stolpersteine)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ