Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises | Foto: Foto: Elke Lorenz

UFH bei Nacht des Handwerks
Unternehmerfrauen engagieren sich

Bei der Nacht des Handwerks am 24.08.2019 im BTZ der Handwerkskammer in Kaiserslautern war auch der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen aus Kaiserslautern mit einem Stand vertreten. Der Arbeitskreis informierte über seine Aktivitäten und unter dem Motto „Topfit am Arbeitsplatz“ wurden grüne Smoothies angeboten. Mit Blick auf betriebliches Gesundheitsmanagement gab es zu drei verschiedenen Zeiten eine Mitmachaktion, bei der einfache, aber effektive Übungen zur Verbesserung der Gesundheit am...

Zu den Fundsachen gehören auch drei Geldbeträge | Foto: Pixabay/jackmac34

Fundsachen im August
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Neben zwei Mänteln und Jacken wurden im August zahlreiche weitere Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben: 25 Schlüssel, neun Handys, drei Geldbeträge, ein Ehering, zwei Halsketten, ein Skateboard, ein Laubbläser und sechs Fahrräder. Die Gegenstände können montags bis freitags während der Dienstzeit von ihren Besitzerinnen und Besitzern beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, abgeholt werden. Weitere Auskünfte zu den...

2 Bilder

Eine flauschige Schafswanderung

Heute morgen um 8 Uhr zogen etwa 50 Schafe des Schäfers Werner Preisler von der Weide des ZAK- Geländes im Kapiteltal in den Hagelgrund/Gersweilerhof zurück. Die vergangenen zwei Wochen haben die Schafe auf den saftigen Wiesen das Gras genossen. Dies wurde vergangen Sonntag beim alljährlichen Almabtrieb des Unternehmens ZAK (Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR) mit strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und fast 6.000 Besuchern ordentlich gefeiert. Schon von weitem erkannten die...

4 Bilder

Musik- und Sportcamp an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musizieren und Auspowern - das TonSchuh-Camp begeistert!

Der Titel war Programm: über 15 Kinder und Jugendliche verbrachten beim "TonSchuh-Camp" der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie in Kooperation mit dem Unisport der TU eine Woche voller Musik, Sport und Spaß. Nach zwei Durchläufen in den Jahren zuvor wurde das Konzept überarbeitet und auch für Kinder geöffnet, die bisher noch keine musikalischen Vorerfahrungen hatten. Das Ergebnis war eine sehr heterogene Gruppe mit entsprechenden Herausforderungen für die Dozenten Nicolas Schulze aus...

Foto: Paul Needham

Arbeiten an Ampelanlagen
Zufahrtssperrungen erforderlich

Kaiserslautern. Das Referat Tiefbau der Stadt Kaiserslautern erneuert ab Dienstag,  3. September das Steuergerät der Lichtsignalanlage Spittelstraße/ Steinstraße/ Marktstraße und Spittelstraße/ Burgstraße/ Fruchthallstraße/ Martin-Luther-Straße. Während dieser Zeit ist die gesamte Ampelanlage außer Betrieb und die Zufahrt aus Richtung Fruchthallstraße in Richtung Martin-Luther-Straße gesperrt.  Die Maßnahme soll bis spätestens 6. September beendet sein. Um den Fußgängerschutz zu gewährleisten,...

V.l.: Erfreuten sich an der neuen Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter: Beigeordneter Peter Kiefer, Bettina Dech-Pschorn, Leiterin des Referats Umweltschutz, FDP-Fraktionsvorsitzende Brigitta Röthig-Wentz, ehemaliger FDP-Fraktionsvorsitzender Werner Kuhn und Christian Gödtel-Hem vom Ökologieprogramm  Foto: ps

Beigeordneter Kiefer weiht neue Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter ein
„Bank lädt zum Verweilen ein“

Kaiserslautern. Eine neue Sitzgelegenheit steht ab sofort Wanderern und Spaziergängern an der renaturierten Lauter in der Nähe des Lampertshofs zur Verfügung. Gespendet wurde sie vom FDP-Kreisverband, aufgestellt im Auftrag des Referates Umweltschutz durch das Ökologieprogramm. „Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich für die wunderbare Spende. Die neue Bank mit Blick auf den Mühlgraben und die renaturierte Lauter lädt Besucher zum Verweilen ein“, freut sich Umweltdezernent Peter Kiefer....

30 Jahre nach dem Mauerfall
Interviews aus Sicht von Lautrern

Die Kaiserslauterer Künstler Hannelore Bähr und Markus Pfeffer sind in der aktuellen Ausgabe des Magazins "objektiv" zu sehen. Die Schauspielerin des Pfalztheaters spricht 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer über ihre Erinnerungen an die Wende, ebenso wie der Musiker der Band "Winterland". Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" wird im ganzen Bundesland ausgestrahlt, ist dort im jeweiligen Offenen Kanal zu sehen und jederzeit online.

Oberbürgermeister Klaus Weichel (links) eröffnet die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ gemeinsam mit MdB Gustav Herzog (rechts)  Foto: ps

Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert. „Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser...

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (rechts) bei seinem Besuch im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz  Foto: PS

DFKI Kaiserslautern im Fokus des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil
Künstliche Intelligenz soll zukünftige Arbeitswelten verbessern

DFKI. Was steckt eigentlich hinter den Fassaden der wissenschaftlichen Institute in Kaiserslautern? An was wird gearbeitet und geforscht? Ein Ministerbesuch ist immer ein willkommener Anlass, um aktuelle Forschungsaufgaben und -ergebnisse zu präsentieren, so geschehen auch im DFKI, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt umfassend. Sie hat das Potenzial, dem Menschen als digitaler Arbeitspartner zur Seite zu...

Powerfrau Patrizia Moresco lässt die Korken knallen | Foto: ps / Patrizia Moresco

Kabarettistin Patrizia Moresco im SWR-Studio
Charmant und scharfzüngig

Kabarett. Was es mit der „Hölle des positiven Denkens“ auf sich hat, erläutert Kabarettistin Patrizia Moresco am 16. Oktober, um 19 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Worum es geht? Um unsere selbstgeschaffene Hölle. Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert − chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Ein Leben im durchgeplanten Minutentakt und dabei doch ständig auf der Suche nach dem Glück - was...

Grüne sehen möglichen Teilabzug des Militärs als Chance
"Nicht zur Geisel in einem schlechten politischen Schauspiel werden"

Bündnis 90/Die Grünen. Die US-Regierung spekuliert über einen Teilabzug des Militärs aus Deutschland und die Region Westpfalz hat ein Problem. „Ein Problem, das von einer fehlgeleiteten Politik selber forciert wurde, indem eine übermäßige Konzentration von Militäreinrichtungen in der Westpfalz nicht nur zugelassen, sondern sogar aktiv gefordert und gefördert wurde“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jochen Marwede. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Kaiserslautern...

Huri Ugur (ABZ Kaiserslautern), Claudia Khoshdel (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt), Britta Behr (IB Kaiserslautern), Birgit Steinmann (DRK Kaiserslautern-Stadt), Lara Schatzmann (Caritasverband Kaiserslautern), Heide Güldenfuß (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land) und Rejhana Minushi (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land) (von links)  Foto: DRK

80 Besucher bei Informationsveranstaltung für Zuwanderer
Kontakte, Gespräche und Begegnungen

DRK. Am 20. August fand die erste Informationsveranstaltung der verschiedenen Träger von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und dem Jugendmigrationsdienst beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. Kaiserslautern-Land e.V. statt. Das Akademische Bildungszentrum e.V. Kaiserslautern (ABZ), der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Kaiserslautern und der Internationale Bund Kaiserslautern (IB) beteiligten sich als Kooperationspartner zusammen mit dem DRK Kreisverband...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage ist entscheidend für die Effizienz

Verbraucherzentrale. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“...

Die NGG warnt vor einer weiteren Flexibilisierung der Arbeitszeit im Hotel- und Gaststättengewerbe  Foto: PS

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“
1,1 Millionen Überstunden im Landkreis Kaiserslautern – 618.000 davon unbezahlt

NGG. Wenn der Landkreis Kaiserslautern richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 1,1 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet, davon 618.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Kaiserslautern 16 Millionen Euro...

Wasserstoff stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, erneuerbare Energien zu speichern  Foto: Jörg Wirtz

Vorträge und Demonstration von Brennstoffzellen in Johanniskreuz
Wasserstoff – die Lösung der Energiefrage in der Klimakrise?

Johanniskreuz. Am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17.30 Uhr, will sich das Haus der Nachhaltigkeit mit der These befassen, dass Wasserstoff, das häufigste chemische Element im Universum, der Energieträger der Zukunft sein könnte. Die Veranstaltung bietet insgesamt vier Impulsvorträge, die Besichtigung einer Brennstoffzelle in einem Trippstadter Eigenheim und die Vorführung des Brennstoffzellen-Autos Hyundai ix35 Fuel Cell. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich....

Foto: holzijue from Pixabay

ZukunftsRegion Westpfalz e.V. wendet sich an Bundesverkehrsminister
Resolution für den Erhalt des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern

ZukunftsRegion Westpfalz. Im Rahmen seiner Kuratoriumssitzung hat der Verein ZukunftsRegion Westpfalz gemeinsam mit zahlreichen Institutionen aus der Region eine Resolution vorbereitet, die sich für den Erhalt und die Stärkung des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern einsetzt. So soll die Sicherstellung und Verbesserung der großräumigen Erreichbarkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern und der Westpfalz unterstützt werden. Diese Resolution wurde an den Bundesminister für...

Der Gedenkstein für Ludwig Ritter von Stempel fand einen neuen Platz auf dem Hauptfriedhof von Kaiserslautern Foto:  Stadt Kaiserslautern

Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel wieder in Kaiserslautern
Aufstellung auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Ein Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel (1850 – 1917), der sich die letzten Jahre in privatem Besitz im Landkreis befand, ist zurück nach Kaiserslautern gekommen und hat einen würdigen Platz auf dem Friedhof gefunden. Ludwig Ritter von Stempel kam 1877 nach seinem Studium in München als Bauamtsassessor zum Landbauamt nach Kaiserslautern. Von 1888 bis 1897 war er Vorstand des Landbauamtes. In dieser Zeit war er für die Planung und Leitung unterschiedlichster...

 Foto: Thomas Brenner

Delegation aus Bunkyo-ku zu Gast in Kaiserslautern
Ein Tag ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft

Kaiserslautern. Nur wenige Tage nach Abreise der Schülergruppe, die am Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast war, folgte nun der Besuch einer großen Bürgergruppe aus der Partnerstadt Bunkyo-ku, darunter auch eine offizielle Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Hironobu Narisawa. Die 47-köpfige Gruppe war im Rahmen einer Europareise am Dienstag vergangener Woche einen Tag lang zu Gast in Kaiserslautern. Der Aufenthalt stand im Zeichen des Sports, der Digitalisierung, der Integration und der...

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Burgruine Diemerstein

Bildbeschreibung Burg Diemerstein ist eine Ruine und liegt im Tal des Glasbachs, einem Seitental des Speyerbachs. Die Anlage wurde zu Anfang des 13. Jahrhunderts auf einem Felsturm errichtet und im 17. Jahrhundert zerstört. Mitte des 18. Jahrhunderts im Geschmack der damaligen Zeit umgestaltet, so stammt die mit Zinnen geschmückte Mauer aus dieser Zeit. Im 19. Jahrhundert begann man partiell mit dem Wiederaufbau. Ihr heutiges Erscheinungsbild wirkt durch den großen Felsen, den 12 m hohen...

Die neuen Ausschussmitglieder mit OB Klaus Weichel (2.v.r.) und der Leiterin des Referats Stadtentwicklung, Elke Franzreb (4.v.r.)  Foto: ps

OB verpflichtet Mitglieder des neuen Umlegungsausschusses
„Langweilig wird es nicht!"

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am vergangenen Mittwoch die neuen vom Stadtrat gewählten Mitglieder des Umlegungsausschusses sowie ihre Stellvertreter verpflichtet. Vorsitzender ist wie bereits in der vergangenen Legislaturperiode Rouven Reimann, sein Stellvertreter Michael Klein. Die weiteren Mitglieder sind Prof. Norbert Messer, Wolfgang Weigand, Harald Brandstädter und Constanze Fischer, ihre Vertreter (in gleicher Reihenfolge) Wolfgang Schwartz, Martin Schrick, Reiner...

Das Werkstatt-Team von Maltesern und ASZ freut sich über Unterstützung in Form von gespendeten Ersatzteilen und ehrenamtlichen Helfern.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Gespendete Ersatzteile werden dringend benötigt. Weitere Helfende sind willkommen.
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

Am Samstag, den 31. August zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrrad-Werkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

 „Was heißt schon alt?“ ist der Titel der Fotoausstellung im Rathausfoyer | Foto: Walter

Ausstellung im Rathausfoyer Kaiserslauern bis 30. August
Netzwerk Demenz zeigt Film

Kaiserslautern. Im Rahmen der aktuellen Aktionstage des Netzwerks Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern rund um den Welt-Alzheimertag wird im Rathausfoyer derzeit die Foto-Ausstellung „Was heißt schon alt?“ gezeigt. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierte Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die große Bandbreite des Alters respektive des Alterns. Die Ausstellung ist noch bis 30. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Ergänzend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ