Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der Höhe des Eimers ist normaler Weise ein Wasserstand von 80 Zentimetern | Foto: Uwe Walter
3 Bilder

Niedrigwasserstand am Vogelwoog

Kaiserslautern. Der Pegel im Kaiserslauterer Vogelwoog sinkt weiter. Von 80 Zentimetern Wasserstand sind nur noch 20 Zentimeter übrig.   Uwe Walter, Betreiber des dort ansässigen Kunstcafés, ist besorgt: "Selbst bei den großen Hitzewellen im letzten Jahr war der Woog nicht so leer wie jetzt. Und dieses Jahr hat es im Gegensatz zu letztem Jahr ja immer wieder mal geregnet." Am Auslauf steht der Pegel mittlerweile auf gerade einmal 20 Zentimeter. "Sollte die nächste Hitzewelle kommen, fürchte...

Durch die Nähe zur Air Base traditionell besonders schwer belastet von Fluglärm ist der Einsiedlerhof. Mit der Resolution fordert die Stadt nun die Abschaffung des Ausbildungs- und Übungsflugbetriebes  Foto: ps

Abbau der militärischen Übungsflüge stufenweise bis 2022 gefordert
Stadtrat beschließt Resolution gegen Fluglärm

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag mehrheitlich eine Resolution verabschiedet, die den Abbau der militärischen Ausbildungs- und Übungsflüge über der Region Kaiserslautern stufenweise bis zum Jahr 2022 fordert. Mit sofortiger Wirkung sollen dabei die Tief- und Überschallflüge eingestellt werden. Die Verwaltung hatte die Resolution vorbereitet, da sich die Beschwerden auf Seiten der Bürgerschaft hinsichtlich des zunehmenden Fluglärms häuften. „Die Bürger sehen sich dem Lärm und dessen...

Die Stadt Kaiserslautern will bei der Aufnahme der geretteten Menschen einen Beitrag leisten | Foto: Pixabay/geralt

Stadtrat kaiserslautern
Stadt setzt Zeichen für die Seenotrettung

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am Montag für die Aufnahme von aus Seenot geretteten Flüchtlingen ausgesprochen. Oberbürgermeister Klaus Weichel wird damit nun einen von Integrationsministerin Anne Spiegel entworfenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichnen, wonach sich Kaiserslautern, ebenso wie Trier, Mainz und Worms, bereit erklärt, zusätzlich zum üblichen Zuweisungsschlüssel aus Seenot gerettete „vulnerable“ Personen, also etwa Schwangere, Kranke...

Bewegung hält fit und kann helfen, den Verlauf einer Demenzerkrankung zu verzögern.  | Foto: pixabay.com/pasja1000

Für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege
AKTIV-SENIOREN in/um Kaiserslautern

EINLADUNG  Demenz-KANN-WARTEN: Initiative für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (mobil, interessiert und aktiv) und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege: ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (z.B. Ü 70 …) haben Zugriff auf VIELE ihrer aus Lebenserfahrung gewonnenen Stärken und Fähigkeiten. Diese gilt es zu erhalten, denn sie werden in den kommenden Jahren gebraucht (zumal es für Demenz derzeit keine heilenden Medikamente gibt / 2019). BEWEGUNG  und  AKTIVITÄTEN trainieren das Gehirn und tragen bei zu...

Foto: Stadtentwässerung Kaiserslautern

Kanalerneuerung im Bereich Theodor-Zink-Straße
Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 2. September bis etwa Mitte Oktober 2019 wird die Stadtentwässerung Kaiserslautern den Kanal im Bereich Theodor-Zink-Straße 9-12 und im Kreuzungsbereich zur Straße „Im Reiserfeld“ austauschen. In diesem Zeitraum ist eine Vollsperrung notwendig, die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

 Kinderschutzpässe für die Erstklässler der Grundschule Erfenbach.  | Foto: ps

Kinderschutzpässe für Erstklässler der Erfenbacher Grundschule
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kaiserslautern. Am 13. August begann für fast 800 Kaiserslauterer Kinder das erste Schuljahr. Um den Schulanfängern sowie den Eltern mehr Sicherheit auf den Schulweg zu geben, überreicht die Stadtsparkasse Kaiserslautern schon seit vielen Jahren den wichtigen Kinderschutzpass. Der kleine Ausweis soll in einem Notfall schnelle Hilfe für das Kind gewährleisten und den Helfern wichtige Daten liefern, damit Eltern oder Schule benachrichtigt werden können. In diesem Jahr wurde der Kinderschutzpass...

Teilnehmer und Betreuer der Qualifizierungsmaßnahme für zugewanderte Fachkräfte an der Hochschule Kaiserslautern.  Foto: ps

15 zugewanderte Akademiker kommen an die Hochschule Kaiserslautern
Fit machen für den Arbeitsmarkt

Kaiserslautern. Integrations- und Qualifizierungszentrum für MINT Berufe (IQ-Z MINT) an der Hochschule Kaiserslautern qualifiziert zugewanderte Fachkräfte.   15 zugewanderte Akademiker, sieben Frauen und acht Männer, mit Hochschulabschlüssen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierungs- oder Luftfahrttechnik kehren für sechs Monate zurück in den Hörsaal am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern und bereiten sich auf den Einstieg in den deutschen...

Mittelstufenchor des SFGRS | Foto: Dr. Gerhard Pews

Sommerkonzert am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Das Sommerkonzert des St.-Franziskus-Gymnasiums und der -Realschule fand dieses Jahr wieder in Form eines Wandelkonzertes statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit nach persönlichen Vorlieben, an drei Aufführungsorten und in zwei Durchgängen, Musikdarbietungen in den verschiedensten Spielarten, zu erleben. Die Schulband Spring, geleitet von M. Martin, begeisterte das Publikum sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung mit Klassikern der Popmusik. Der Instrumentalkreis spielte in bunter...

 Foto: PS

Oberbürgermeister Weichel und Träger stellen Integrationsprojekt vor
Kaiserslautern wird MiMi-Standort

Kaiserslautern. Mit der steigenden Zahl migrierter Frauen und Mädchen in Deutschland nehmen auch die Berichte über gewalttätige Übergriffe auf diese Gruppe zu. Die Betroffenen sind oftmals nicht ausreichend über ihre Rechte und bestehende Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Hier setzt das bundesweite Projekt „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder und Migrantinnen“ an, das transkulturelle Konzepte für vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung der Gewalt gegen Frauen erstellt....

 Rund 25 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur dritten Stadtbege(h)gnung mit Bürgermeisterin Beate Kimmel gefolgt  Foto: ps

Dritte Stadtbege(h)gnung in der Eisenbahnstraße
Bürgermeisterin freut sich über große Resonanz

Kaiserslautern. Groß war die Resonanz auf die Einladung von Bürgermeisterin Beate Kimmel. Bei ihrer dritten „Stadtbege(h)gnung“ waren rund 25 Bürgerinnen und Bürger am vereinbarten Treffpunkt zusammengekommen, um sie durch die Eisenbahnstraße über den Raiffeisenplatz bis hinauf zur Schulstraße zu begleiten. „Ihr Zuspruch zeigt, welch starke Energie in der Eisenbahnstraße steckt und wie intensiv das Interesse an der Gestaltung eines liebens- und lebenswerten Kaiserslauterns ist “, freute sich...

 Foto: ps

75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kaiserslautern spenden Blut
Aderlass für den guten Zweck

Kaiserslautern. Großer Andrang im oberen Foyer des Kaiserslauterer Rathauses. Dort, wo sonst Stadtvorstand und Ratsmitglieder Politik machen, standen am vergangenen Donnerstag Verwaltungsmitarbeiter Schlange – und zwar, um an einer Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes teilzunehmen. Der Vorraum zu den beiden Ratssälen wurde zu diesem Zweck kurzfristig zu einem kleinen Blutspendezentrum umfunktioniert. 75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten sich bereit erklärt, 500 Milliliter des...

Foto: Pixabay/Elionas2

Ungeregelter Brexit
Infos für britische Staatsbürger

Kaiserslautern. Für den nicht mehr unwahrscheinlichen Fall eines ungeregelten Brexit arbeiten derzeit alle zuständigen Behörden an einer möglichst bürgerfreundlichen Verfahrensumsetzung. Die Ausländerbehörde der Stadt Kaiserslautern hat auf der städtischen Homepage www.kaiserslautern.de vorsorglich Informationen für britische Bürgerinnen und Bürger sowie Familienangehörige zusammengestellt. Darüber hinaus finden alle Interessierte auf der Seite Links zu weitergehenden Informationen der...

Die Veranstaltung findet im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern statt | Foto: Walter

Neuer Beirat für Migration und Integration wird gewählt
Informationsveranstaltung im großen Ratssaal

Kaiserslautern. Am 27. Oktober findet in Kaiserslautern die Wahl zum Beirat für Migration und Integration statt. Um allen interessierten Personen einen Einblick in das Wahlverfahren zu geben, laden der Integrationsbeauftragte Gerhard Degen und die Wahldienststelle der Stadt Kaiserslautern zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern statt. Die Stadt Kaiserslautern ist sehr daran interessiert,...

Die Arbeiten dienen dem Erhalt bestehender Infrastruktur | Foto: Walter

Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten im Stadtgebiet
Baubeginn ab dem 19. August

Kaiserslautern. Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten zum Erhalt bestehender Infrastruktur werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet durchgeführt. Los geht es ab Montag, 19. August, in der Leipziger Straße im Bereich der Hausnummern 48 bis 112. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa zwei Wochen. Im Anschluss werden in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich 23. September die Stresemannstraße vom Rauschenweg bis zur Kreuzung Sickinger Straße und die Friedenstraße zwischen Mennonitenstraße und...

Die Zahlen der eingeschulten Grundschulkinder im Überblick Grafik: Ps

Schuldezernent Färber wünscht alles Gute zum Schulstart
770 neue ABC-Schützen

Kaiserslautern. Für sie beginnt in dieser Woche der berühmte „Ernst des Lebens“: 770 Kinder werden in dieser Woche in den Kaiserslauterer Grundschulen eingeschult, und damit zehn mehr als im vergangenen Schuljahr. Durchschnittlich bilden rund 18 Kinder eine Klasse. Die 770 Jungen und Mädchen verteilen sich auf 43 Klassen an insgesamt 20 Schulen. Die meisten Neuanfänger (77) hat die Pestalozzischule zu verzeichnen, gefolgt von der Geschwister-Scholl-Grundschule (64) und der Röhmschule (62). Die...

Innenminister Roger Lewentz, OB Klaus Weichel, Geschäftsführer Martin Verlage und CDO Prof. Dieter Rombach gaben den Startschuss für die intelligente Leuchtenstrecke  Foto: KL.digital GmbH
2 Bilder

Feierliche Eröffnung im Beisein von Innenminister Lewentz und OB Weichel
Intelligente Leuchtenstrecke geht in Betrieb

Kaiserslautern. Im Beisein von Innenminister Roger Lewentz, Oberbürgermeister Klaus Weichel und KL.digital-Geschäftsführer Martin Verlage wurde am Montag eine intelligente Leuchtenstrecke im Fauthweg in Betrieb genommen. Durch die Zusammenarbeit von Stadt, KL.digital und der Firma ICE Gateway konnten insgesamt zehn Straßenleuchten digital umgerüstet werden. Auf der rund 300 Meter langen Pilot-Strecke entstand so die längste intelligente und vernetzte Strecke von Leuchten in Rheinland-Pfalz....

Elf-Freunde-Kreisel:
Noch keine Aussage über Reparatur möglich

Zu einer möglichen Reparatur der beschädigten Fußballerfiguren ist derzeit noch keine Aussage möglich. Zwar wurde die Künstlerin Christel Lechner seitens der Verwaltung umgehend kontaktiert, ein Kostenvoranschlag liegt jedoch noch nicht vor, da ihr Atelier noch bis Ende dieser Woche wegen Betriebsferien geschlossen ist. Daher können auch noch keine Angaben zu Kosten, Zeitraum und Ablauf der Arbeiten getroffen werden. Aufgrund der Erfahrung mit den Schadensfällen an den Figuren auf dem...

Beim Rundgang durch die Feuerwache bekam Staatssekretär Stephan Weinberg (2.v.l.) unter anderem die Einsatzfahrzeuge gezeigt  Foto: ps

Staatssekretär Stephan Weinberg besucht Feuerwache
Kommunales Investitionsprogramm im Fokus

Kaiserslautern. Seit 2015 ist es ein wichtiger Investitionsmotor für die Gebäudeinfrastruktur der Stadt: Das Kommunale Investitionsprogramm 3.0. Mehr als 33 Millionen Euro stehen der Stadt Kaiserslautern dadurch an Fördermitteln von Land und Bund zur Verfügung, davon rund 16 Millionen für die energetische Gebäudesanierung (Kapitel 1) und noch mal rund 17 Millionen Euro für sanierungsbedürftige Schulgebäude (Kapitel 2). Ein Gebäude, das bereits von den Fördermitteln profitieren konnte, ist die...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

 Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege sucht Plakat-Motiv für GumWall
Kreativwettbewerb „Kaugummi – und dann?“

Kaiserslautern. Im Rahmen ihrer diesjährigen Kampagne „Für ein sauberes KL“ hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) einen Wettbewerb zum Thema Kaugummi-Entsorgung ausgeschrieben. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn neben einem Preis für das kreativste Plakat wird das Gewinnermotiv auch auf die Andrückplatten der GumWalls gedruckt und an drei Pilotstandorten aufgehängt. Gesucht werden Motive, die die Aufmerksamkeit auf die Kaugummifänger ziehen und die Vorbeigehenden motivieren,...

Zu den Fundsachen gehören mehrere Mobiltelefone | Foto: Pixabay/hurk

Fundamt Kaiserslautern informiert
Fundsachen im Juli

Kaiserslautern. Im Juli wurden wieder zahlreiche Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen ein Pocket WLAN Router, sechs Mobiltelefone, 27 Schlüssel, ein Bargeldbetrag sowie drei Damen- und eine Herrenarmbanduhr. Außerdem wurden zwei Fahrräder gefunden. Die Besitzerinnen und Besitzer können montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, vorbeikommen. Informationen zu den Fundstücken sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ