Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufgrund der demografischen Entwicklung  wird das Thema Pflege immer wichtiger | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Stadt und Kreis luden zum Pflegedialog
Färber: „Gesellschaft muss eine würdige Pflege ermöglichen“

Kaiserslautern. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist das Thema „Fachkräftesicherung in der Pflege“ überaus bedeutsam. Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) haben die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern zum regionalen Pflegedialog eingeladen. Im Rahmen der Vereinbarung der Fachkräftesicherung, die im Herbst letzten Jahres unterzeichnet wurde, sollen beispielsweise die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeausbildungen weiter...

Hochwasser in der Bremerstraße am 11. Juni Foto: Feuerwehr Kaiserslautern

Der Wetterrückblick für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern
2018 – Ein Jahr der Klimaextreme

Kaiserslautern. Das Jahr 2018 war ein Jahr der Wetterrekorde in Deutschland, Rheinland-Pfalz und auch in Kaiserslautern. Es präsentierte sich als das wärmste Jahr in Rheinland-Pfalz seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen (10,8 °C). Bis auf die Monate Februar und März waren alle Monate des Jahres wärmer als im langjährigen Mittel. In Kaiserslautern betrug die Jahresmitteltemperatur sogar 11,1 °C. Auch die Sonne schien mit 1994 Stunden in Rheinland-Pfalz und 2248 Stunden in Kaiserslautern...

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Volunteers sind viele Veranstaltungen nicht denkbar | Foto: Pixabay rawpixel

Volunteers für Kaiserslauterer Events gesucht
Freiwillige vor!

Kaiserslautern. Rote T-Shirts, rechteckige Volunteer-Umhänger mit roten Schlüsselbändern, bei jeder Auskunft ein freundliches Lächeln auf den Lippen: Wer erinnert sich nicht an die omnipräsenten freiwilligen Helferlein, die Besuchern der Fußballweltmeisterschaftsspiele 2006 in Kaiserslautern bei den verschiedensten Fragestellungen zu Hilfe kamen.„Die Kaiserslauterer Volunteers haben das positive, gastfreundliche Image unserer Stadt bei den Großevents der vergangenen Jahrzehnte entscheidend...

Chorleiter Andy Dodt in seinem Element Foto: ps

Chorleiter Andy Dodt geht in den Ruhestand
Viele Glückshormone ersungen

Kaiserslautern. Andy Dodt geht in den Ruhestand. Er hat Hunderte in Kaiserslautern zum Singen bewegt. Nach 13 Jahren aktiver Chorarbeit lässt der 73-Jährige es künftig ruhiger angehen - ein Rückblick. von Jens Vollmer Als sich 2005 ehemalige Bands aus der Region in der Kammgarn zu einem Nostalgie-abend trafen, war auch Andy Dodt dabei, schließlich war er einst Mitglied der Band „The Strings“. „Da habe ich wieder Blut geleckt“, gesteht der Bandleader lächelnd. So kam es nach dem Kammgarnabend zu...

Die ehrenamtlichen Helfer des Kinderschutzbundes wurden in das Pfalztheater eingeladen  | Foto: Jens Vollmer

Ehrenamtstreffen des Kinderschutzbundes im Pfalztheater
Dank den ehrenamtlichen Helfern

Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht. Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr. „Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich...

Kinder-Uni an der TU Kaiserslautern startet am 15. Mai
Experimente der Nachwuchsforscher

TUK. Von Donnern und Blitzen über Bakterien als Minifabriken bis zu Holz als natürliches Baumaterial – am Mittwoch, 15. Mai, startet die Kinder-Uni an der Technischen Universität Kaiserslautern in die nächste Runde. An sieben Terminen, jeweils mittwochs, haben Nachwuchsforscher die Möglichkeit, Einblick in die Forschung zu erhalten und selbst zu experimentieren. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Zum Auftakt am 15. Mai zeigen...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Helga Gröbel, José Anibal, Christian Stich, Oscar, Susanne Wildberger, Ana Christina, Holger Haase, Ursula Thau, Alicia, Hermann Beisiegel, Luise Beisiegel und Walfriede Schilling (von links)  Foto: PS

Studenten aus Guatemala zu Gast bei der Apostelkirchengemeinde
Friedlicher Wandel durch Bildung

Apostelkirchengemeinde. Am 14. April, dem Sonntag Palmarum, hatte die Apostelkirchengemeinde vier Studenten aus Guatemala und ihren deutschen Projektleiter Christian Stich zu Gast. Er stammt aus Kaiserslautern, ist 48 Jahre alt und gelernter Jurist, der sich seit seinem Studium in Saarbrücken auch sehr für die Menschenrechtsarbeit in Afrika und Lateinamerika interessiert. Er lebt seit zehn Jahren in Guatemala und ist mit Maria José, einer Guatemaltekin, verheiratet. 60 Stipendiatinnen und...

Symbolfoto | Foto: Harald Landsrath from Pixabay

Bandmeeting der Kreismusikschule KL
Junge Musiktalente im Reichswaldgymnasium

Bandmeeting. Am Samstag, 18. Mai, findet ein Bandmeeting „Rock /Pop“ der Kreismusikschule Kaiserslautern in der Aula des Reichswaldgymnasiums in Ramstein-Miesenbach statt. Jungen Musikerinnen und Musikern wird die Möglichkeit gegeben, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Mit dabei sind „Purple Pie“ (Sharmi Nallaselvam und Lara Kiefhaber), „Behind Violet“ (Sharmi Nallaselvam, Lara Kiefhaber, Damian Klein, Lucas Cullmann, Lukas Fuhrmann), „The Chewbucker's“ (Sharmika Thanabalasingam, Moritz...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Kick-off Offener Kreativ- und Talentpool Hochschule
Stärkung des regionalen Gründungsnetzwerks

Hochschule Kaiserslautern. Am 17. April feierte die Hochschule Kaiserslautern ihre erfolgreiche Bewerbung im Programm „EXIST-Potentiale“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das zehnjährige Bestehen des gemeinsamen Gründungsbüros TU&HS Kaiserslautern. Mehr als 1.000 gründungswillige Menschen hat das gemeinsame Gründungsbüro von Technischer Universität und Hochschule Kaiserslautern in den vergangenen zehn Jahren gefördert. Aus ihren gut 500 Ideen sind rund 100 Start-ups...

Am 1. Mai startet der Versand der Unterlagen an alle Stimmberechtigten | Foto: Pixabay/blickpixel

Ab dem 1. Mai Briefwahl möglich
Europa- und Kommunalwahl rücken näher

Kaiserslautern. Wer seine Stimme bei der anstehenden Europa- und Kommunalwahl vorab oder per Briefwahl abgeben möchte, kann dies ab dem 1. Mai tun. Nachdem die Stimmzettel gedruckt und geliefert wurden, startet am 1. Mai der Versand der Unterlagen an alle Stimmberechtigten, die bereits Briefwahl beantragt haben. Auch die vorzeitige Stimmabgabe vor Ort im Rathaus ist ab dem 1. Mai möglich. Briefwahl beantragen können alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten noch bis zum 24. Mai...

Die beiden SWK-Vorstandsmitglieder Markus Vollmer (Mitte) und Richard Mastenbroek (Zweiter von rechts) mit den Mitarbeitern Yannic Bonin (links), Eva Stumpf und Dennis Spieß (rechts)  Foto: PS

SWK schafft Voraussetzungen für energiesparendes Funknetz in Kaiserslautern
Auf dem Weg zur Smart City

SWK. Unsere Städte sollen intelligenter werden. Immer mehr Geräte werden vernetzt. Um das zu ermöglichen, braucht es ein kostengünstiges, energiesparendes Funknetz mit einer großen Reichweite. SWK schafft mit „LoRaWANTM“ jetzt die Voraussetzungen in Kaiserslautern. Damit eröffnet sich ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. „LoRaWANTM“ steht für „Long Range Wide Area Network“. Dieses digitale Funknetz zeichnet sich durch seine hohe Reichweite aus. Es ist mittels einfacher Technik...

Die Preisträgerinnen und Preisträger | Foto: Stadt Kaiserslautern

Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger auf Stadtebene
66. Europäischer Wettbewerb: „YOUrope – es geht um dich!“

Kaiserslautern. In einer Feierstunde in der Scheune des Stadtmuseums ehrte Peter Krietemeyer, Leiter des Referates Schulen, am vergangenen Mittwoch die Preisträgerinnen und Preisträger des 66. Europäischen Wettbewerbs auf Stadtebene. Begrüßen konnte er Vertretungen der Schulen und Eltern, der Sponsoren, der Europa Union und des Europa-Direkt-Informationszentrums der Stadt Kaiserslautern.  „2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die...

8 Bilder

Flugkünstler
Jährliche Besucher

Es heißt unsere Städte werden von Feinstaub belastet............mag sein, jedoch hier mitten in der Stadt singt und schwirt es um uns herum hier unter anderem  ein Falkenpaar das jährlich wiederkehrt...........

Morlautrer Kinder bei der Kehrwoche 2019 | Foto: Gruppenstunde Morlautern

viele Kinder helfen beim Müll sammeln
Morlautrer Gruppenstunde aktiv bei Kehrwoche

In diesem Jahr wurde die Teilnahme an der Kehraktion bereits im Gemeindebrief veröffentlicht. Große und Kleine Morlautrer waren dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen um unser Dorf zu säubern. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass auch einige Erwachsene diesem Aufruf gefolgt sind. So kam es, das sich am 12. April eine Gruppe von „Kleinen“ und „Großen“ Mülldetektiven wieder auf den Weg machten um den Müll auf Spielplätzen, Bushaltestellen, Waldrand und Grünanlagen in Morlautern...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Frank Stellas Relief aus Metallteilen und Gartenschlauch: „Untitled (Playskool Hose)“ von 1984 (Privatsammlung, Dauerleihgabe an das MPK)  Foto: Eric Jobs

Gespräch in der Sammlung des MPK
Persönliche Highlights

Kunstausstellung. Zu einem Gespräch in die Dauerausstellung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr ein. Jessica Neugebauer, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in den letzten zwei Jahren die Sammlung intensiv kennen gelernt hat, stellt ihre persönlichen Highlights vor und erläutert ihre Gründe dafür. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen auf einen Rundgang durch die verschiedenen Epochen, die das MPK zu bieten hat. Die Bandbreite reicht...

Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Lon Pennock bei der Einweihung seiner Stahlplastik „Berlin“   | Foto: ps

Einweihung der Außenplastik „Berlin“ von Lon Pennock vor dem MPK
Schwarzer Stahl vor Sandsteinfassade

Einweihung. Als „wunderbare Chance“ bezeichnete Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), die Einweihung der neuen Stahlplastik „Berlin“ des niederländischen Künstlers Lon Pennock vor dem Gebäude. Die eigens für das Museum im vergangenen Jahr geschaffene abstrakte, schwarz patinierte, 170 mal 170 Zentimeter große Stahlplastik des Künstlers erweitere die Sammlung der Kunstwerke im Außenbereich des MPK. Sie bestehe aus einem Quadrat und einem rechten...

Beim Malteser-Kurs für geflüchtete Frauen steht die Freude an Kunst und Kreativität im Vordergrund  Foto: Dirk Moll

Neues Angebot der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen

Malteser. Die Malteser Integrationshilfe bietet einen Kunst-Workshop für Frauen mit Fluchthintergrund an. Der Workshop wird von der regional bekannten Künstlerin Ulrike A. Freitag geleitet und richtet sich an geflüchtete Frauen, die Freude an Kunst und Kreativität haben. Eine erste Einführung für Interessierte findet am Montag, 29. April, von 14.30 bis 16 Uhr in der Dienststelle der Malteser in Kaiserslautern (Mainzer Straße 25) statt. Im Anschluss wird der Kurs wöchentlich angeboten....

Etablierung eines Neurozentrums in Kaiserslautern
Optimale Patientenversorgung und Weiterbildung an einem Standort

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern etabliert in diesem Jahr ein Neurozentrum, das aus einer Kooperation der drei Fachgebiete Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie besteht. Durch die enge interdisziplinäre Vernetzung der drei Kliniken wird eine optimale Patientenversorgung und Weiterbildung an einem Standort gewährleistet. Durch die fächerübergreifende Zusammenarbeit kann für die individuellen Krankheitsbilder eine optimale Diagnostik sowie eine genau darauf...

Peter Horn  Foto: Lutz Behnke

Veranstaltung im Theodor-Zink-Museum
Lauterer Bauwerke, Musik und sonstige Köstlichkeiten

Konzert. „Lauterer Bauwerke, Musik und sonstige Köstlichkeiten“ lautet der Titel der nächsten Veranstaltung, die die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern anbietet. Lokalkolorit, bezogen auf Architektur, Musik und Bonmots, wird im Vordergrund dieses Ereignisses stehen. Referenten sind der bekannte Historiker und Autor Prof. Dr. Gerhard Fouquet, von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Roland Paul, der frühere Direktor des...

Workshop für Frauen in Führung
Widerstandsfähigkeit im Betrieb

Kreisverwaltung Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Arbeit und Leben gGmbH bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern am Mittwoch, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) einen Workshop für Frauen in Führung mit dem Thema „Widerstandsfähigkeit im Betrieb – resiliente Menschen und Strukturen“ an. Die Frage nach der Resilienz von Menschen und Organisationen befasst sich mit dem, was uns im beruflichen Alltag gesund hält. In dem Workshop...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ