Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malerei und Druckgrafik

Ausstellung. „Lebenslust“ − zu diesem Thema stellen die Kursteilnehmenden der Volkshochschule Kaiserslautern unter Leitung von Vera Schwehm-Schwarze ihre Arbeiten in der Stadtsparkasse Kaiserslautern, Stiftsplatz 10, aus. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr statt. Michael Staudt, Direktor der VHS, wird die Gäste begrüßen. Die Laudatio hält Vera Schwehm-Schwarze. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist von...

Aktivitäten des Musikvereins Kaiserslautern in diesem Jahr
Musik ist für alle da

Konzerttermine. Ein Programm, das viele Menschen anspricht, hat der Musikverein Kaiserslautern 1840 in diesem Jahr zusammengestellt. Der Bogen reicht von geistlicher Musik bis zu modernen Liedern, es werden unterschiedliche Veranstaltungen vom Workshop bis zum Konzert angeboten. Den Anfang macht ein Workshop im Projekt „Talent-Campus“, das von der Volkshochschule Kaiserslautern für Kinder und Jugendliche in der Woche nach Ostern organisiert wird. Der Musikverein Kaiserslautern möchte die...

Seniorenfahrten der Volkshochschule
Planetarium Mannheim und Marksburg

VHS. Die Seniorenvolkshochschule Kaiserslautern hat für das Frühjahrssemester wieder zwei Tagesfahrten geplant. Bei der ersten Fahrt am Mittwoch, 15. Mai, wird das Planetarium in Mannheim besucht und die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, an einer „Zeitreise“ teilzunehmen. Die Marksburg wird am Mittwoch, 19. Juni, besichtigt und am Nachmittag besteht die Möglichkeit, durch Rüdesheim zu bummeln. Zu beiden Fahrten sind noch Plätze frei. Anmeldungen zu den Fahrten nimmt die Volkshochschule...

Das Team um Professor Dr. Volker Schünemann und seine Doktorandin Lena Scherthan beschäftigt sich mit den molekularen Magneten  Foto: Koziel/TUK

Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen
Die Datenspeicher von morgen

TUK. Ob Festplatten, Speicherchips oder Sensoren – Magnete machen das Speichern von Daten erst möglich. Grundlage dabei bildet der Spin von Elektronen, der auch Eigendrehimpuls genannt wird. Das Team um Professor Dr. Volker Schünemann und seiner Doktorandin Lena Scherthan aus dem Lehrgebiet Biophysik und Medizinische Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) arbeitet an einer neuen Form von Magneten, den molekularen Magneten. Mit ihnen könnte es künftig möglich sein, wesentlich...

Ausstellungseröffnung im Atelier „Zitronenblau“
Zirkus der Phantasten

Ausstellung. Das Atelier „Zitronenblau“ zeigt im Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern die Ausstellung „Zirkus der Phantasten“. „Bilder und Installationen und herrliche Pleureusen“ ist der Untertitel der Schau. Die Objekte, die zu sehen sind, entstanden alle im vergangenen Jahr. „Sie sind wild und variantenreich“, erläutert Atelierleiterin Kirsten Langenbach. „Wie im Zirkus zeigen wir verschiedene Nummern, die jeder für sich erarbeitet hat. Aber am Ende ergibt es ein großes Ganzes“....

Ausstellung in der Stadtbücherei
Die Amerikaner und wir

Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums von 100 Jahren Amerikaner im heutigen Rheinland-Pfalz, das mit den US-Truppen im Rheinland nach dem Ende des Ersten Weltkrieges markiert wird, wird die Stadtbücherei Kaiserslautern ab Donnerstag, 4. April, die Ausstellung „Die Amerikaner und wir“ erneut zeigen. Die Ausstellung wurde von der Redaktion der Schülerzeitung „Stauferkurier“ 2017 für das Document Center Ramstein erstellt und inzwischen um einige Aspekte erweitert. Es wird...

Foto: Pixabay

Nächstes Repaircafé

Stadtteilwerkstatt. Am Dienstag, 9. April, findet das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt (Pfaffstraße 3) statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens...

Zeitweise Sperrung im oberen Abschnitt der Europaallee
Fernwärme-Erschließung im PRE-Park

PRE-Park. Im Rahmen der Fernwärmeerschließung des PRE-Parks sperrt SWK in der Zeit vom 4. bis 17. April und ab 2. Mai bis voraussichtlich zum 28. Juni die Europaallee ab der Einmündung Luxemburger Straße bis zur Mailänder Straße. Das Freizeitbad monte mare kann in diesen Zeitraum nur über das Gewerbegebiet Europahöhe angefahren werden. Während der Osterferien vom 18. April bis 1. Mai wird die Zufahrt zum Freizeitbad über die Europaallee gewährleistet. „Die bisherigen Erschließungsarbeiten...

Landfrauenverein Fischbach
Informationen über den Verein Senegal-Hilfe

Am Dienstag, dem 9. April 2019, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus, wollen Annika und Rita Kühle über Senegal, eines der ärmsten Länder unserer Erde sowie die Arbeit der Senegal-Hilfe berichten. Mit Filmmaterial stellen sie uns das Land und die Projekte vor. Sie wollen den Menschen dort eine neue Zukunft geben. Ein besonderer Schwerpunkt der Senegal-Hilfe liegt auf der Arbeit mit körperlich Behinderten. Es werden junge Menschen als Schneider, Schuhmacher, Buchbinder, Schlosser und Schreiner...

Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern hat zusammen mit dem dazugehörigen Förderverein einen PLAYGROUND erschaffen: hier können Kinder und Jugendliche Kurse und Freizeiten belegen, die auf innovative Weise Musik mit anderen Kunstformen verbinden und einen hohen Spaß- und Erlebnisfaktor garantieren. So werden echte Perspektiven geschaffen. Die Förderung über "Kultur macht stark" und andere Unterstützer ermöglicht eine grundsätzlich kostenfreie Teilnahme für...

Symbolfoto | Foto: pixabay

PETA fordert verpflichtende Einführung eines Hundeführerscheins in Rheinland-Pfalz
Frau von eigenem Hund schwer verletzt

Kaiserslautern. Am Dienstagabend attackierte ein Hund in der Mainzer Straße in Kaiserslautern seine Halterin und verletzte sie schwer. Beim Spaziergang mit ihrem Vierbeiner traf die Frau einen Bekannten und geriet mit ihm in Streit, wodurch der Hund zunehmend aggressiver wurde. Beim Versuch, das Tier zu beruhigen, wurde die 39-Jährige mehrfach gebissen und schwer verletzt. Ihre tiefen Biss- und Fleischwunden an beiden Armen, einem Bein sowie am Gesäß mussten im Krankenhaus operativ behandelt...

Ab Wissembourg wird entlang der Lauter nach St. Germanshof gewandert. Foto: Monika Neumann/Pixabay

Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“ am 18. Mai im Elsass
Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen

Wanderung. Schon im letzten Jahr sind drei Landräte aus dem südlichen Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen gegangen: Initiator Clemens Körner aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Dr. Fritz Brechtel, Landkreis Germersheim und Dietmar Seefeldt, Kreis Südliche Weinstraße. Bei einer gemeinsamen Wanderung im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim konnten die drei Landräte mit vielen interessierten Bürgern die Schönheit dieser Region erleben und Grenzerfahrungen sammeln. Diese Idee schlug Wellen in der...

Foto: Franziska Steffens
3 Bilder

Polarforscherin zu Besuch am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule Kaiserslautern

Am 26.3.2019 war Dr. Helene Hoffmann am St.-Franziskus-Gymnasium Kaiserslautern zu Gast. Sie hat nach ihrem Abitur 2005 am SFGRS in Heidelberg und Göttingen Umweltphysik studiert und anschließend promoviert. Danach war sie 14 Monate lang im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven auf der Neumayer-Station III in der Antarktis, um dort Untersuchungen an der Atmosphäre durchzuführen. Sie gehörte dort auch zum Überwinterungsteam 2018. In einem mitreißenden halbstündigen Vortrag erläuterte...

Foto: Walter

AK Geoinformation des Deutschen Städtetages traf sich in Kaiserslautern
OB Weichel: „Große Auszeichnung für jahrelanges Engagement“

Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Tagen war Kaiserslautern das Mekka für kommunale Vermessungsämter. Zum ersten Mal überhaupt fand ein Treffen des Arbeitskreises Geoinformation des Deutschen Städtetages in der Barbarossastadt statt. Kaiserslautern vertritt in diesem Gremium seit einigen Jahren die kommunalen Vermessungsdienststellen des Landes Rheinland-Pfalz. „Wenn es um digitale Anwendungen geht, ist die Stadtverwaltung Kaiserslautern seit vielen Jahren hervorragend aufgestellt,...

Grünschnittsammlung in Kaiserslautern | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern
2 Bilder

Grünschnittsammlung der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Ab dem 6. April werden Container im Stadtgebiet aufgestellt

Kaiserslautern. Vom 6. April bis 19. Mai stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an den Wochenenden Großraumcontainer für Grünabfälle in Kaiserslautern auf. Am Osterwochenende entfällt die Sammlung. Damit verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge das Aufstellen der Container nicht erschweren, appelliert die Stadtbildpflege an die Bürgerinnen und Bürger die geltenden Parkregelungen im Stadtgebiet zu beachten.  Gartenbesitzer können in die Grünabfallcontainer Abfälle wie beispielsweise Baum- und...

Am 7. April wird das Stück „Ein Schurkenstreich“ auf der Werkstattbühne aufgeführt  Foto: ps

Neuestes Theaterprojekt der Kottenschule im Pfalztheater
„Ein Schurkenstreich“

Pfalztheater. Warum müssen in den Geschichten immer die Guten gewinnen? Das fragen sich die Bösen auf der diesjährigen Schurkenkonferenz, und sie planen, ihre Kontrahenten aus ihren Geschichten zu sprengen, um sie auch in der Wirklichkeit endgültig besiegen zu können. Es ist also allerhand los um Mitternacht auf Emils Schreibtisch … Wer wissen möchte, ob die Schurken es schaffen, dass endlich einmal das Böse siegt, kann sich am Sonntag, 7. April, um 14 Uhr auf der Werkstattbühne des...

Foto: Pixabay

Westpfälzer Großtauschtag
Tauschmöglichkeit für Briefmarken und mehr

Briefmarkensammlerverein 1912 e.V. Der Briefmarkensammlerverein 1912 e.V. veranstaltet am Sonntag, 7. April, von 9 bis 14 Uhr in der Burgherrenhalle in Kaiserslautern-Hohenecken seinen traditionellen Westpfälzer Großtauschtag, zu dem wieder zahlreiche Sammler aus der Pfalz und den angrenzenden Gebieten erwartet werden. Für die Freunde der Philatelie bieten sich gute Tauschmöglichkeiten für Briefmarken, Ganzsachen und alte Ansichtskarten. An einem Informationsstand stehen den Sammlern die...

Helmut Schmidt  Foto: PS

Vereinsspitze wiedergewählt
Neuwahlen beim Bürgerverein

Bürgervereins Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e. V. Am 16. März fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e. V. im Café Schäfer statt. Die Vereinsspitze vertreten weiterhin Helmut Schmidt und Miriam Dieckvoß-Ploch. Monika Strohm übernimmt von Jürgen Lorenz das Amt des Kassenwarts, dessen zehnjährige Vereinsarbeit an dieser Stelle nicht gebührend gewürdigt werden kann. Die Funktion des Schriftführers wird zukünftig von Ralph Gmeiner...

Ortsvorsteherkandidat gewählt
Rothmann kandidiert erneut

Hohenecken. Der CDU-Ortsverband Hohenecken wählte in seiner jüngsten Mitgliederversammlung den amtierenden Ortsvorsteher Alexander Rothmann einstimmig zum Ortsvorsteherkandidaten. Rothmann ist 39 Jahre alt, Diplom Finanzwirt (FH) und zudem seit 2014 Stadtratsmitglied. In der Versammlung wurden ebenfalls die Kandidaten für die Ortsbeiratswahlen gewählt. Angeführt von Alexander Rothmann folgen auf den weiteren Listenplätzen Peter-Andreas Becker, Antje Funck, Stephan Immesberger, Wolfgang Fuchs,...

Mädchen können beim Girl`s Day zum Beispiel Roboter programmieren Foto: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. / ps

Schülerinnen forschen auch auf dem Campus der TU Kaiserslautern
Girls’ Day in Rheinland-Pfalz

TUK. Am Donnerstag, 28. März, ist es wieder soweit: Junge Mädchen in ganz Deutschland haben beim Girl’s Day die Chance, in technische und naturwissenschaftliche Berufe und Studiengänge hineinzuschnuppern, in denen Frauen häufig noch unterrepräsentiert sind. Auch an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) Workshops für Schülerinnen an. Sie können Roboter programmieren oder Solarzellen bauen. Das ALP möchte Mädchen mit verschiedenen Veranstaltungen...

Das Team aus Kaiserslautern startet in jeder Saison mit einem neuen Fahrzeug  Foto: KaRaT

Studentisches Team präsentiert prämierten Elektro-Boliden
Kaiserslautern Racing Team bei der Hannover Messe

TUK. Seit über zehn Jahren schrauben und tüfteln sie an ihrem Rennwagen: Die Mitglieder des Kaiserslautern Racing Teams, kurz KaRaT. Sie kommen sowohl von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) als auch von der Hochschule Kaiserslautern. Mit ihrem Einsitzer stellen sie sich jedes Jahr im internationalen Wettbewerb „Formula Student“ der Konkurrenz. Seit der Saison 2011/12 gehen sie hier mit einem Elektroantrieb an den Start. Auf der Hannover Messe stellen sie ihren preisgekrönten...

Pfälzer Maler: Johann Jacob Serrs Gemälde „Herbstfest bei Rhodt“, um 1860  Foto: Historisches Museum der Pfalz

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.  Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag. „Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer...

Alle Gewinner der Bürgermedienpreise am OK-TV Tag 2019 am Nürburgring, Gewinner Julian Lippke (dritter von links, erste Reihe). Foto: Wolfgang Wilhelm / ps

OK-TV Tag 2019 am Nürburgring feiert Bürgermedien
Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt!

OK-TV. Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die Medienanstalt RLP am 23. März mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzentinnen und -produzenten den OK-TV Tag 2019. Im Ringwerk am Nürburgring würdigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfalts- und demokratiefördernde Bedeutung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien und tauschten sie sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Offenen Kanäle (OK-TV) aus. Auch sieben herausragende Sendebeiträge aus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ